News

Der Hafen ist auch etwas für die Frauen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Hafen ist auch etwas für die Frauen

Der Hafen sehnt sich auch in diesem Jahr nach motivierten und qualifizierten Frauen, die den Bereich erobern. Frauen werden als Kran- und Maschinenführerin gesucht, weil sie oft materialschonender und konzentrierter arbeiten. Aus diesem Grund starten wir am 19.09.2016 ein von uns dazu speziell konzipiertes Frauenprogramm.

Die Teilnehmerinnen werden optimal von unseren fachkompetenten Trainern und Trainerinnen für ihren zukünftigen Arbeitsplatz ausgebildet.

Unser Bildungskonzept Maschinenführer/in Hafen ist auf die Marktsituation zugeschnitten. Die Teilnehmerinnen erhalten umfassende Fachkenntnisse und ein intensives Praxistraining zum Bedienen moderner Hafentechnik. Sie erwerben mit erfolgreichem Abschluss eine Vielzahl von verschiedenen Fahrausweisen in nur einem Kurs. Unsere aktuelle Vermittlungsquote von 78% bestätigt das erfolgreiche Konzept.

Für ein persönliches Gespräch und weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Dressler Verlag erhöht Startauflage von Cornelia Funkes "Die Feder eines Greifs"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Feder eines Greifs - Cornelia Funke - Verlagsgruppe Oetinger

Aufgrund der hohen Vorbestellerzahlen aus dem Handel erhöht der Dressler Verlag die Startauflage von "Die Feder eines Greifs" auf 100.000 Exemplare und hat bereits vor Veröffentlichung des Buches den Druck einer zweiten Auflage beauftragt. Die "Drachenreiter"-Fortsetzung der Bestsellerautorin erscheint am 26. September. Außerdem konnte die Neuausgabe des ersten "Drachenreiter"-Romans vorgezogen werden. Die Ausgabe mit neuer Coveroptik wird schon ab 19. August im Handel erhältlich sein.

Vertriebsleiterin Alexandra Fürtauer: "Die Resonanz ist überwältigend! Die täglich steigenden Vorbestellerzahlen zeigen, wie groß die Vorfreude auf die Drachenreiter-Fortsetzung ist. Buchhändler wie Leser wollen Ben und seine Freunde unbedingt auf ihrer fantastischen Reise begleiten und sind gespannt auf die neuen Abenteuer. "Die Feder eines Greifs" verspricht DER Lieblingstitel des Herbstes zu werden!"

Kündigung vom Arbeitgeber als Arbeitnehmer unterschreiben?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kündigung vom Arbeitgeber als Arbeitnehmer unterschreiben?
Arbeitsrecht

Unterschrift ist riskant:

Oftmals wollen Arbeitgeber vom Arbeitnehmer eine Unterschrift, wenn sie diesem eine Kündigung übergeben. In der Regel möchte sich der Arbeitgeber damit einfach nur bestätigen lassen, dass der Arbeitnehmer die Kündigung auch wirklich erhalten hat. Dann ist eine Unterschrift unproblematisch. Ich empfehle Arbeitnehmern trotzdem, nicht zu unterscheiben. Ansonsten besteht nämlich das Risiko, dass die Unterschrift später dahingehend gedeutet wird, dass der Arbeitnehmer damit die Kündigung akzeptiert hat.

Keine Gefahr bei klarstellendem Zusatz:

Damit eine Unterschrift diese Gefahr nicht birgt, müssen Arbeitnehmer eindeutig klarstellen, dass sie nur den Empfang quittieren wollen. Dafür eignen sich Zusätze vor der Unterschrift wie "erhalten" oder "Empfang bestätigt".

Kein Anspruch des Arbeitgebers auf Unterschrift:

Kündigung erhalten - wie kommt man als Arbeitnehmer an eine hohe Abfindung?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Für Abfindung Kündigungsschutzklage erheben:

Wer vom Arbeitgeber eine Kündigung bekommen hat, sollte umgehend Kündigungsschutzklage erheben, sofern das Kündigungsschutzgesetz bei ihm Anwendung findet (Voraussetzung: regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beim Arbeitgeber beschäftigt). Eine Kündigungsschutzklage ist darauf gerichtet, festzustellen, dass die Kündigung unwirksam war. Immer wieder stellen Arbeitnehmer dann die Frage, was das Ganze soll, wenn sie doch überhaupt nicht mehr für den Arbeitgeber tätig werden wollen. Häufig kommt es ihnen dann ja nämlich auf eine möglichst hohe Abfindung an. Auf eine solche Abfindung können Arbeitnehmer allerdings in der Regel nicht direkt klagen (Ausnahme: Sozialplan sieht Abfindung vor). Daher rate ich immer zur Kündigungsschutzklage.

Warum führen auch Kündigungsschutzklagen in der Regel zur gewünschten Abfindungszahlung?

Aufhebungsvertrag: Hinweise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Form

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Natürlich ist niemand gezwungen, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Sind sich aber Arbeitnehmer und Arbeitgeber darüber einig, dass das Arbeitsverhältnis aufgehoben werden soll, gilt es, bestimmte Formvorschriften einzuhalten.

Schriftform bei Beendigung des Arbeitsverhältnis:

Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses muss schriftlich erfolgen, damit sie wirksam ist. Das ergibt sich aus § 623 BGB: Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung oder Auflösungsvertrag bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform; die elektronische Form ist ausgeschlossen.

Schriftform bei Aufhebungsvertrag, Auflösungsvertrag, Abwicklungsvertrag:

Bei der Beendigung spielt im Hinblick auf das Schriftformerfordernis keine Rolle, ob das Arbeitsverhältnis nun durch einen Aufhebungsvertrag, einen Auflösungsvertrag oder einen Abwicklungsvertrag beendet wird. Die entsprechende Bezeichnung ändert nichts daran, dass in jedem Fall die Schriftform gewahrt werden muss.

Schriftform verlangt Unterschrift beider Parteien auf einem Papier:

Eine rechtssichere Aufhebung liegt nur bei der Unterschrift sowohl von Arbeitgeber als auch von Arbeitnehmer auf einem gemeinsamen Dokument im Original. Andenfalls kann sich später die eine oder andere Partei möglicherweise darauf berufen, dass die Vereinbarung unwirksam ist.

Unterschiedliche Kündigungsfristen nach Gesetz, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag - was gilt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verschiedene Kündigungsfristen:

Sowohl der Arbeitsvertrag oder ein anwendbarer Tarifvertrag als auch das Gesetz sehen Kündigungsfristen im Hinblick auf das Arbeitsverhältnis vor. Unklarheit besteht mitunter dann, wenn sich aus Arbeitsvertrag, Gesetz und/oder Tarifvertrag verschiedene Kündigungsfristen ergeben.

Ausgangspunkt Arbeitsvertrag:

Als erstes sollte man einen Blick in den Arbeitsvertrag verwerfen. Die Regelungen zur Kündigungsfrist finden sich dort in der Regel unter dem Punkt bzw. § Beendigung oder Kündigung. Häufig ist es so, dass zu Beginn bzw. in den ersten Jahren eines Arbeitsverhältnisses die Kündigungsfristen aus dem Arbeitsvertrag länger sind als die, die das Gesetz oder ein Tarifvertrag vorsieht.

Nächster Schritt - Gesetz:

In § 622 BGB findet sich eine Regelung zur Kündigungsfristen, nach der das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden kann.

Arbeitgeber haben verlängerte gesetzliche Kündigungsfrist:

Heute grillen, morgen backen: Genialer Kontaktgrill von Tefal

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Genialer Kontaktgrill von Tefal
Herzhaftes grillen als auch leckere Kuchen zubereiten - mit nur einem Gerät.

Perfekte Grillergebnisse nach individuellen Vorlieben / "Snacking und Baking"-Zubehör für noch mehr Vielfalt: Süße oder salzige Gerichte aufwärmen, backen oder gratinieren / Zusätzliche Ofenfunktion mit vier manuellen Temperaturstufen /

Wer sagt eigentlich, dass ein Grill nur grillen kann? Der neue OptiGrill+ Snacking und Baking liefert nicht nur perfekte Grillergebnisse, sondern kann auch Aufwärmen, Garen, Backen und Gratinieren. Er vereint die Leistungsmerkmale des klassischen OptiGrills mit zahlreichen Zubereitungsmöglichkeiten für Snacks und Backspezialitäten. Neben sechs voreingestellten Grillprogrammen bietet er einen manuellen Modus mit vier einstellbaren Temperaturstufen, um Obst und Gemüse zu grillen. Mit seiner speziellen Grill- und Backschale lassen sich eine Vielzahl von Köstlichkeiten backen, gratinieren und erwärmen beziehungsweise aufwärmen.

Neue Chance für Veterinäre: legale Stammzelltherapie bei Hunde-Arthrose stärkt Praxismarketing

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 legale Stammzelltherapie bei Hunde-Arthrose stärkt Praxismarketing
Behandlung von Arthrose beim Hund mit Stammzellen hat zahlreiche Vorteile.

Dinslaken, 04.08.2016. Im zunehmenden Wettbewerb haben jene Tierärzte einen Vorteil, die sich mit besonderen Fähigkeiten von ihren Marktbegleitern abheben können. Genau diese Chance birgt die legale Form der Stammzellbehandlung von Hunde-Arthrose, denn Sie bietet erheblichen therapeutischen Mehrwert und wird derzeit noch nur selten durch Tierärzte angeboten.

Hintergrund

Seiten