News

Studie bestätigt: Modulares Bauen liegt voll im Trend

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Modulares Bauen liegt voll im Trend

(Mynewsdesk) Die Immobilien- und Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, die mit konventionellen Bauten allein nicht zu bewältigen sind. Als Alternative bieten sich flexible Gebäudelösungen an, wie eine aktuelle Befragung von Investitionsentscheidern zeigt.

In Deutschland herrscht derzeit ein Mangel an Wohn-, Gewerbe- und Bildungsbauten, dem die konventionelle Bauweise allein nicht gerecht werden kann. Zudem bietet sie auch nicht für alle aktuellen Anforderungen die richtige Lösung. Daher ist ein Umdenken in der Immobilien- und Bauwirtschaft erforderlich und bereits in vollem Gang. Als mögliche Alternative gelten flexible Gebäudelösungen, wie eine neue Studie von Horváth & Partners bestätigt. Die Managementberatung hat dazu im Auftrag von  Algeco (http://www.algeco.de), dem Marktführer für modulare Raumlösungen, Investitionsentscheider und Führungskräfte im Immobilienbereich befragt.

iTAC präsentiert auf "Industrie 4.0 Summit": Big Data Analytics in der Elektronikfertigung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dieter Meuser, CTO der iTAC Software AG

Montabaur, 30. September 2016 - "Fit für die digitale Transformation?" - so lautet der Titel des "4. Industrie 4.0 & Industrial Internet Summit" der Zeitschrift Markt & Technik. Dieter Meuser, CTO der iTAC Software AG, referiert im Zuge dessen am 18. Oktober um 15 Uhr im Ramada Hotel der Messe München zum Thema "Big Data Analytics in der Elektronikfertigung eines Automobilzulieferers". Der Experte zeigt auf, wie hier eine Prozessoptimierung durch Verhaltensvorhersage erzielt werden kann.

PropTech / LegalTech-Unternehmen EVANA gewinnt mehrere namhafte Technologiepartner

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frankfurt, 30. September 2016 - Das Frankfurter PropTech-Unternehmen EVANA (http://www.evana.de) hat mit CR Management, REAG, HIH Real Estate, IntReal Solutions, DIC Onsite GmbH, IFM Immobilien AG sowie Treureal gleich mehrere namhafte Unternehmen aus der Immobilien- und Finanzbranche als Technologiepartner für die Entwicklung seiner gleichnamigen Anwendung für Datenextraktion und Datenmanagement gewonnen. Außerdem haben mehrere renommierte Kanzleien ihre Mitwirkung und Unterstützung zugesagt. EVANA setzt in den Kooperationen auf Offenheit und gemeinsame Entwicklung, um die für die Branche bestmögliche Lösung zu schaffen.

EVANA soll künftig neue Maßstäbe bei der digitalen Erfassung, Auswertung und Strukturierung von Daten und Dokumenten setzen. Datenräume werden aufgebaut, befüllt und strukturiert und die Daten in Echtzeit auf den mobilen oder stationären IT-Geräten der Anwender zugänglich. Der EVANA-Algorithmus beruht auf einer Kombination von künstlicher, kollektiver und semantischer Intelligenz. Er lernt mit jedem ausgelesenen Dokument dazu und passt sich dem Nutzer an. Die Lösung des Unternehmens wurde mehrfach ausgezeichnet.

Harald Hiller zum CEO der AL-KO Fahrzeugtechnik ernannt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Harald Hiller zum CEO der AL-KO Fahrzeugtechnik ernannt
Harald Hiller ist zum Chief Executive Officer der AL-KO Fahrzeugtechnik ernannt worden.

Harald Hiller ist am 29. August 2016 zum Chief Executive Officer (CEO) der AL-KO Fahrzeugtechnik (AL-KO Vehicle Technology) ernannt worden. Seit 20 Jahren in verschiedenen Funktionen erfolgreich im Unternehmen tätig, war er in der vergangenen Dekade bereits für das europäische und internationale Geschäft des Fahrzeugtechnik-Herstellers verantwortlich. Als President und CEO obliegt ihm nun die gesamte strategische und operative Führungsverantwortung der AL-KO Fahrzeugtechnik mit 2.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von 450 Millionen Euro.

"Seit Jahresbeginn wurden für die Fahrzeugtechnik positive und zukunftsweisende Veränderungen eingeleitet. Gerade in Zeiten des Wandels ist aber auch eine gewisse Kontinuität für unsere Kunden und Mitarbeiter wichtig. Daher freue ich mich, den Erfolgskurs des Unternehmens nun als President und CEO weiter aktiv mitgestalten zu können", so Harald Hiller.

Gefragt ist die Solidarität einer gut ausgestatteten Rentnergeneration

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stuttgart/ Freiburg, 30. September - Große gesellschaftliche Herausforderungen können nur nachhaltig gemeistert werden, wenn Alt und Jung gemeinsam anpacken. Darauf weist die Caritas in Baden-Württemberg angesichts der demografischen Entwicklung hin und ruft zum Inter-nationalen Tag der älteren Menschen (1. Oktober) zu mehr Solidarität unter den Generationen auf. "Die steigende Anzahl von Menschen in Altersarmut und der wachsende Bedarf an Pflege für ältere Menschen müssen dabei genauso im Blick sein wie die Frage, ob die jüngere Generation die Lasten einer immer älter werdenden Gesellschaft noch stemmen kann", so die Caritasdirektoren Pfarrer Oliver Merkelbach (Stuttgart) und Monsignore Bernhard Appel (Freiburg). Im Jahr 2060 wird es nur halb so viele unter 20-Jährige geben wie Menschen im Alter von 65 Jahren und älter. "Eine Gesellschaft des längeren Lebens braucht das Anpacken aller, der jungen Frauen und Männer ebenso wie der älteren Generation", so Appel und Merkelbach.

Planeten-Klangschale Sonne - Energie und innere Wärme für die kalte Jahreshälfte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Planeten-Klangschale Sonne - Energie und innere Wärme für die kalte Jahreshälfte

Ohne das Licht und die Wärme der Sonne wäre kein Leben auf unserem Planeten möglich. Die Schwingung des Planetentons Sonne schenkt Energie und lässt uns in unsere eigene innere Kraft finden.

Planetenklangschalen mit dem Sonnen-Ton schwingen in der Frequenz unserer Sonne und tragen somit deren kraftvolle Energie in sich. Besonders in der kalten Jahreshälfte mit ihren kurzen, lichtarmen Tagen kann der Sonnenton wohltuende Kraft und Energie schenken.

Glückskinder-Boutique mit moderner Kindermode

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Glückskinder-Boutique mit moderner Kindermode
http://www.glueckskinder-boutique.de/

Zwillinge und Geschwister im gleichen Look? Der Onlineshop Glückskinder-Boutique bietet Outfits im Bereich der Zwillings- und Geschwistermode. Dabei setzen sie den Fokus auf Individualität und hochwertige Qualität.

Die Idee, einen Onlineshop mit dem Angebot von Zwillings- und Geschwistermode zu eröffnen, hatte Familie Höß. Sie sind selbst Eltern von Zwillingen und wissen, wie anspruchsvoll und herausfordernd das Suchen nach geeigneter Kindermode ist. In ihrem Onlineshop Glückskinder-Boutique treffen Angebote für Mädchen und Jungen aufeinander, wie auch für Zwillinge und Geschwister. Alle können mit der gleichen Mode - passend zueinander ausgestattet werden, ohne lange suchen zu müssen.

Mit Buddha-Statuen Wohlfühlräume schaffen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Buddha-Statuen Wohlfühlräume schaffen

In Asien ist man sich sicher, dass die Herstellung einer Buddha-Statue gutes Karma erzeugt und eine gute Tat ist. Die Statuen des Erleuchteten haben eine entspannende, beruhigende Ausstrahlung und Energie. So wird jeder Raum zum Wohlfühlort.

ARAG Verbrauchertipps

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ARAG Verbrauchertipps

Keine Entschädigung bei erheblicher Flugverspätung wegen einer Notfallübung
Der Urlauber war erst mit einer gut siebenstündigen Verspätung an seinem Reiseziel Hurgada in Ägypten gelandet. Nach EU-Recht forderte der enttäuschte Passagier daraufhin eine Ausgleichszahlung von der Fluggesellschaft. Doch vor Gericht zog er den Kürzeren. Wie kann das sein? Die ARAG Experten weisen auf den Grund der Verspätung hin: Eine Notfallübung am ägyptischen Flughafen hatte für diese Verspätung gesorgt: Kein Flieger durfte landen oder starten. Und da diese Notfallübung nicht in den Verantwortungsbereich der Airline fällt und darüber hinaus alle Versuche, mit Ausnahmegenehmigungen doch noch zu landen, gescheitert waren, muss die Fluggesellschaft für diesen Schaden nicht zahlen (Amtsgericht Rüsselsheim, Az.: 3 C 4758/14).

Download des Textes:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurtei...

Lieber gefördert und rentabel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lieber gefördert und rentabel

Die meisten Deutschen sorgen für später vor. Einige sparen kurzfristig, um sich besondere Wünsche zu erfüllen, andere betreiben Vermögensaufbau, um im sich Alter keine Sorgen machen zu müssen. Doch welcher Weg ist der richtige und welche Produktlösung die geeignete?

Wer sich immer wieder mal einen größeren Wunsch erfüllen möchte, kann das über verschiedene Wege erreichen. Er kann sich zum Beispiel ein Sparziel setzen und legt dafür jeden Monat so viel Geld weg, wie möglich, um dieses Sparziel schnellstmöglich zu erreichen. Ist der Topf voll und genug Geld vorhanden, wird es abgehoben und quasi für den Wunsch eingetauscht. Damit ist das Ziel erreicht. Wenn sich allerdings herausstellt, dass so eine Situation immer wieder kommt und es darauf hinausläuft, dass regelmäßig größere Geldbeträge für größere Wünsche benötigt werden, könnte eine andere Strategie effektiver sein.

Höhere Renditen bei längeren Laufzeiten

Seiten