News

Internet-Marketing ist im Handwerk angekommen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Internet-Marketing ist im Handwerk angekommen
Der Internet-Marketing-Experte Thomas Issler

Die Verlagsanstalt Handwerk aus Düsseldorf und der Stuttgarter Konradin-Verlag sind Haupt-Medienpartner des von Thomas Issler und Volker Geyer veranstalteten Internet-Marketing-Tag im Handwerk. Zusätzlich ist die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main als Partnerkammer dabei. Dies zeigt dass die Themen Internet-Marketing und Social Media mitten im Handwerk angekommen sind.

Mit Herz und Seele schreibt Gerda Gutberlet-Zerbe sich in die Herzen der Menschen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wir können unsere Zukunft sehr erfolgreich gestalten - und haben deshalb auch unser Schicksal weitgehend in der Hand. Es hängt von unserem Verhalten ab, ob uns Menschen Türen öffnen oder sie kennen uns gar nicht und verschließen sie wieder: Deshalb ist es so wichtig, dass wir uns einen positiven NAMEN machen, um nicht im Armenhaus der Geschichte diese Welt wieder zu verlassen. Gerda Gutberlet-Zerbe schreibt Bücher aus ganz verschiedenen Problemkreisen des Lebens, aber auch Romane auf die das Wort LIEBE ganz besonders zutrifft. Die große LIEBE finden, wer träumt nicht davon - auch in reiferen Jahren ist es längst kein TABU mehr. Sie ist eine ganz besondere positive Motivation, damit Lebens-Erfolge gelingen können. Damit hängt nicht zuletzt auch unser ganzes körperliches, aber auch seelisches Wohlbefinden zusammen: Ob wir in Lebensbalance sind, um unsere "Diamanten" des Erfolges zum Strahlen bringen zu können?

Bücher für die dunklere Jahreszeit im Herst und Winter, zum Geburtstag, Hochzeitstag und mehr der Gelegenheiten, die das Leben step by step uns anzeigt!
Gerda Gutberlet-Zerbe trägt das Herz am richtigen Fleck. Außerdem ist die Autorin neugierig und offen und hat einige ihrer Visionen schon erfolgreich umgesetzt – immer dem Rudel voraus schauend.

CompAir erweitert sein Sortiment von ölfreien zweistufigen Schraubenkompressoren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

CompAir erweitert sein Sortiment von ölfreien zweistufigen Schraubenkompressoren
Die neue D-Serie von CompAir hat einen höheren Wirkungsgrad.

Der führende Kompressorenhersteller CompAir hat seine erfolgreiche und preisgekrönte D-Serie um ein komplett neues Sortiment von ölfreien zweistufigen Schraubenkompressoren mit hohem Wirkungsgrad erweitert. Mit zehn neuen Modellen mit Antriebsleistungen von 160 bis 315 kW deckt die D-Serie jetzt einen breiten Lieferbereich von 8,9 bis 51,8 m³/min ab. Die neuen Kompressoren verfügen über eine von CompAir entwickelte und hergestellte zweistufige Verdichterstufe und liefern öl- und silikonfreie Druckluft gemäß ISO 8573-1, Klasse 0.

Wohnen bei den Eltern als Kindesunterhalt für volljähriges Kind

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Karlsruhe/Berlin (DAV). Volljährige Kinder, die sich in Ausbildung befinden, haben einen Anspruch auf Kindesunterhalt (http://familienanwaelte-dav.de). Diesen können die Eltern auch dadurch gewähren, dass sie dem Kind anbieten, bei ihnen zu leben. Grundsätzlich ist es volljährigen Kindern zuzumuten, im Elternhaus zu leben.

Einem volljährigen Kind ist es nur dann unzumutbar, im Elternhaus zu leben, wenn schwerwiegende Gründe entgegenstehen. Dies ist aber nicht der Fall, wenn dem Auszug des Kindes übliche familiäre Streitigkeiten vorausgegangen sind, entschied das Oberlandesgericht Karlsruhe am 23. Januar 2015 (AZ: 2 UF 276/14).

Kindesunterhalt durch Leben im Elternhaus?
Die 1996 geborene Tochter befindet sich in Ausbildung. Bis zum Februar 2014 lebte sie mit ihrem jüngeren Bruder und den Eltern in deren Haus. Das Haus befindet sich in der Nähe ihrer Ausbildungsstelle. Im Februar 2014 zog die Tochter mit ihrem Freund zusammen. Vor dem Auszug gab es mit den Eltern verschiedene Auseinandersetzungen, unter anderem über ihre Pflichten im gemeinsamen Haushalt.

Experten für betriebliche Altersversorgung: Risiken für Unternehmen begrenzen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Risiken für Unternehmen begrenzen

Die großen deutschen Unternehmen planen keinen Rückzug aus der betrieblichen Altersversorgung. Sie drängen aber darauf, dass die Risiken für die Unternehmen begrenzt werden. Dies ist das Fazit einer Expertenbefragung bei der diesjährigen Aon Hewitt Executive Conference, die jetzt in Frankfurt stattfand. Hier trafen sich die Verantwortlichen für die Alterssicherungssysteme zahlreicher deutscher Großunternehmen mit insgesamt weit über 1,3 Millionen Beschäftigten.

In nur 15 Prozent der Unternehmen gibt es Überlegungen, sich angesichts der aktuellen Rahmenbedingungen aus der betrieblichen Altersversorgung ganz oder teilweise zurückzuziehen. Über die Hälfte (54 Prozent) der Experten fordert jedoch die Reduzierung von Risiken für die Unternehmen. Lediglich bei weniger als einem Drittel (31 Prozent) steht beides nicht zur Debatte.

Vor allem das niedrige Zinsniveau und die steigende Lebenserwartung machen den Experten Sorgen, da sich hierdurch die zugesagten Pensionen enorm verteuern.

Elternglück im Doppelpack: Die Mehrlings-Kinderwagen von Britax

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die Mehrlings-Kinderwagen von Britax
BRITAX B-AGILE DOUBLE in der Farbe Cosmos Black

In den letzten Jahrzehnten ist die Anzahl an Mehrlingsgeburten in Deutschland rasant gestiegen. Nachdem der Arzt die frohe Botschaft über ihr doppeltes Glück überbracht hat, müssen Eltern sich viele Gedanken rund um die Erstanschaffungen machen. Die zentrale Frage der baldigen Eltern ist jedoch immer die gleiche: Müssen wir uns nun alles doppelt kaufen?

Um alle werdenden Eltern bestmöglich zu unterstützen, hat Britax Zwillingskinderwagen konzipiert, damit Familien ihr Abenteuer im Doppelpack in vollen Zügen genießen können.

Der B-AGILE DOUBLE ist der Beweis dafür, dass ein Zweisitzer auch praktisch und handlich sein kann. Der Zwillingswagen passt durch normale Türrahmen und verfügt über eine einfache Einhand-Lenkfunktion. Ein doppeltes Travel System in einem kompakten Paket, inklusive flacher Liegeposition und der Möglichkeit zur Verwendung mit Babyschale.

Weil´s so schee ist: Molkerei Müller und Andreas Gabalier verlängern Partnerschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Molkerei Müller und Andreas Gabalier verlängern Partnerschaft
Andreas Gabalier bleibt Markenbotschafter der Molkerei Müller

Aretsried, 29. September 2016. Das sind scheene Aussichten: Auch im nächsten Jahr ist Andreas Gabalier das Testimonial für die Müller Buttermilch! Damit bleibt der Markenbotschafter auch 2017 dem Motto "Wenn´s schee macht" treu und folgt dem Geheimnis wahrer Schönheit. Speziell zur Verlängerung ihrer erfolgreichen Partnerschaft hat die Aretsrieder Molkerei sich von der steirischen Heimat des Buttermilch-Mannes inspirieren lassen und eine neue Frucht Buttermilch Wintersorte kreiert: "Typ Steirischer Apfelstrudel" schmeckt wie frischer Apfelstrudel auf der Hütte und rundet die drei erfolgreichen Wiederholer-Sorten "Rote Traube Brombeere", "Birne Quitte" und "Orange Sanddorn" aus dem Vorjahr genussvoll ab.

Kosten für Scheidung können von der Steuer abgesetzt werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln/Berlin (DAV). Trennung und Scheidung stellen für alle Beteiligten eine große Belastung dar. Beide sind auch mit Kosten verbunden, so etwa für neue Anschaffungen oder für die Scheidung selbst. Das Finanzgericht in Köln hat am 13. Januar 2016 (Az: 14 K 1861/15) noch einmal klargestellt, dass die Kosten eines Scheidungsverfahrens auch nach er aktuellen Gesetzeslage als außergewöhnliche Belastung absetzbar sind.

Familienrecht: Scheidungskosten absetzbar
In dem von der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) (http://familienanwaelte-dav.de) mitgeteilten Fall machte eine Frau ihre Scheidungskosten geltend. Für 2014 trug sie in ihre Einkommenssteuererklärung rund 2.400 Euro Rechtsanwalts- und Gerichtsgebühren als Scheidungskosten ein. Das Finanzamt lehnte aber die Berücksichtigung dieser Kosten als außergewöhnliche Belastung ab. Es berief sich dabei auf die ab 2014 geltende Neuregelung im Einkommenssteuergesetz. Danach sei die steuerliche Berücksichtigung von Prozesskosten grundsätzlich ausgeschlossen (§ 33 Abs. 2 Satz 4 EStG).

Familienrecht: Unterhaltspflicht trotz vorübergehender Arbeitslosigkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Karlsruhe/Berlin (DAV). Nach einer Trennung und Scheidung gibt es mehrere Gründe für einen Anspruch auf Unterhalt (http://familienanwaelte-dav.de). Neben dem Betreuungs- und Trennungsunterhalt gibt es etwa auch den Aufstockungsunterhalt. Muss der Unterhaltspflichtige diesen auch zahlen, wenn er vorübergehend arbeitslos wird?

Der Aufstockungsunterhalt wird dann fällig, wenn es ein Einkommensgefälle zwischen den geschiedenen Ehepartnern gibt. An dem grundsätzlichen Anspruch ändert auch eine vorübergehende Arbeitslosigkeit nichts. Nur für den Zeitraum der Arbeitslosigkeit entfällt der Anspruch. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 4. November 2015 (AZ: XII ZR 6/15).

Aufstockungsunterhalt während der Arbeitslosigkeit?
Der Mann zahlte nach der Scheidung Unterhalt an seine geschiedene Ehefrau. Zunächst Betreuungsunterhalt und später dann Aufstockungsunterhalt, da zwischen beiden ein Einkommensgefälle besteht. Von Januar 2011 bis September 2012 war der Mann arbeitslos und bezog ab Oktober 2012 Hartz IV. Ab Januar 2013 war er wieder als kaufmännischer Angestellter tätig.

Wegen der zwischenzeitlichen Arbeitslosigkeit meinte der Mann, keinen Unterhalt mehr zahlen zu müssen. Seiner Klage gab das Amtsgericht teilweise statt und meinte, der Mann müsse für die Zeit ab Oktober 2012 keinen Unterhalt mehr zahlen.

Seiten