News

Gruppenreise: Per Rad durch das Baltikum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Augen Lasern in der Großregion Ulm / Augsburg / Aalen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Augen Lasern in der Großregion Ulm / Augsburg / Aalen
Augen lasern im Raum Augsburg.

Bei Augenerkrankungen wie beispielsweise einer Fehlsichtigkeit hat sich die Laserbehandlung inzwischen als wichtigste refraktivchirurgische Methode (chirurgischer Eingriff am Auge) etabliert. Auch im Augenlaserzentrum Ulm wird das Augen Lasern (http://www.augenlaserzentrum-neu-ulm.de/blog/augen-lasern-in-der-grossre...) bei verschiedenen Augenerkrankungen eingesetzt. Ziel ist es hierbei, die Sehfähigkeit des Patienten minimalinvasiv, schmerzfrei und schnell wiederherzustellen. Im Augenlaserzentrum für die Region Ulm, Augsburg und Aalen wird durch eine punktgenaue Behandlung mit dem Laser die Lichtbrechung im erkrankten Auge so beeinflusst, dass scharfes Sehen in der Nähe und in die Ferne Wirklichkeit werden kann.

Was genau passiert beim Augen Lasern?

Neue kostenlose Hilfestellung für die ISO 14001:2015 Zertifizierung.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

2015 Zertifizierung.

Lloyd's Register, ( www.lrqa.de ) hat den LRQA - ISOMETER als kostenlose Hilfestellung entwickelt, um die Innovationen der ISO 14001:2015 gegenüber der ISO 14001:2004 übersichtlich und anwendbar darzustellen. Unternehmen, die die neue Norm ISO 14001:2015 umsetzen möchten, können sich so schnell und einfach einen Überblick über die Änderungen verschaffen. Die Normenabschnitte der ISO 14001:2004 wurden in die neue ISO 14001:2015 "übersetzt". In der aufklappbaren Innenseite ist ein Vergleich der Versionen ISO 14001:2004 mit der aktuellen Version von ISO 14001:2015 dargestellt. Der LRQA- ISOMeter kann kostenlos angefordert werden unter: 0221-96757700 oder info@lrqa.de

Lloyd´s Register Quality Assurance ( http://www.lrqa.de ) wurde 1985 gegründet und ist eine der international führenden Gesellschaften für die Auditierung von Managementsystemen und Risikomanagement.
LRQA bietet Schulungen und Zertifizierung von Managementsystemen mit Schwerpunkten in folgenden Bereichen:

EU-Förderprojekt "Callia" gestartet. Grenzüberschreitende Integration Erneuerbarer Energien ins europäische Stromnetz.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die devolo AG ist am EU-Förderprojekt "Callia" beteiligt.

Europas Klimaschutzziele im Blick
"Offene Elektrizitätsmärkte mit direkter Interaktion zwischen Verteilnetzen zur Integration Erneuerbaren Energien" - das ist der offizielle Titel des CALLIA-Projektes. CALLIAs Forschungsfokus leitet sich aus den Aufgaben der europäischen "Energy 2020 strategy: towards a low carbon economy" ab. Ziel ist die vollumfängliche Integration von Erneuerbaren Energien in das gesamteuropäische Stromnetz. Dafür ist unter anderem eine stärkere grenzüberschreitende Zusammenarbeit benachbarter Verteilnetzbetreiber erforderlich.

ANG Präsidentin Brigitte Faust sieht in Integrationsgesetz neue Chancen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ANG Präsidentin Brigitte Faust sieht in Integrationsgesetz neue Chancen

(Mynewsdesk) München, 8. Juli 2016: Gestern hat der Bundesrat das geplante Integrationsgesetz beschlossen. ANG-Präsidentin Brigitte Faust (http://www.ang-online.com/brigitte-faust.html) begrüßt diesen Schritt und sieht darin Chancen bei der Integration Geflüchteter in die Ernährungsindustrie: „Wir sind gut bei der dualen Ausbildung und können hier auch einen Beitrag für geflüchtete Menschen leisten. Mit dem rechtssicheren Aufenthalt während der Ausbildung und für zwei Jahre Anschlussbeschäftigung wurde ein wichtiger Beitrag zur Planungssicherheit geleistet. Es ist für beide – Unternehmen wie Geflüchtete – gleichermaßen unzumutbar, in eine Ausbildung zu investieren, die aufgrund einer Abschiebung abrupt beendet werden könnte.“

Green Value SCE – Genossenschaften werden helfen, nachhaltige Ziele zu erreichen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Suhl, 08.07.2016. Vor wenigen Tagen fand der Internationale Tag der Genossenschaften statt. Das diesjährige Motto „Genossenschaften als treibende Kraft für eine nachhaltige Zukunft" sollte dabei den wichtigen Beitrag von Genossenschaften zum Ausdruck bringen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Hierauf macht die Green Value SCE, eine europäische Genossenschaft aufmerksam. Green Value SCE hat sich ihrerseits auf nachhaltige Investments in den Bereichen Natur und Boden, Energie und Immobilien spezialisiert.

Guy Ryder, Generaldirektor der Internationalen Arbeitsorganisationen (ILO) macht im Zusammenhang mit dem jährlich stattfindende Treffen deutlich, dass „Genossenschaften eine Schlüsselstellung einnehmen, um die nachhaltigen Entwicklungsziele 2030 der Vereinten Nationen tatsächlich zu erreichen“. Weltweit müssten bis 2030 über 600 Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen werden, um mit dem Wachstum der Erwerbsbevölkerung mithalten zu können. Hierbei sei maßgeblich wichtig, dass nicht nur die Quantität sondern auch die Qualität der Arbeit gesteigert würde, was ohne die Faktoren Selbstbestimmung, Sozialverträglichkeit, Fairness, Nachhaltigkeit nicht möglich wäre. Die Existenzgrundlage von Millionen Menschen hinge weltweit dabei auch von Genossenschaften ab. Die ILO würdigt dabei die Rolle der Genossenschaften als Treiber für nachhaltige Entwicklung und stellte sich als starken Unterstützer des genossenschaftlichen Unternehmensmodells dar.

Seiten