News

Informations-Kick-Off der SIBE auf der Hannover-Messe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auf der Hannover Messe, dem Technologie-Schaufenster in Europa, erfolgte der Auftakt zur Bewerbung des neu geplanten Wahlpflichtfachs "Bionikmanagement" innerhalb des Masterstudiengangs "M.Sc. in International Management" der SIBE.

An dem Gemeinschaftsstand des biokon - des deutschen Bionik-Netzwerkes - wurden viele Gespräche mit interessierten, potentiellen Studierenden und Firmenvertretern geführt. Das ergänzende Themengebiet ist adressiert an zukünftige Führungskräfte, die den Blick über den Tellerrand wagen wollen und das Potential, das die Natur zum Lösen technischer Probleme bereithält, kennenlernen möchten.
Denn auch hier kommt es auf den Transfer an: Wie übersetze ich technische Probleme in die Welt der Biologie? Wie finde ich Analogien in der Natur? Wann macht es überhaupt Sinn biologische Lösungen in die Technik zu transferieren?
Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich die Studierenden beschäftigen werden. Das Potential ist riesig und die Bionik ist im Unterschied zu anderen Kreativitätstechniken die einzige, die erprobte Lösungen bereithält. Die Wahrscheinlichkeit auf Sprunginnovationen zu stoßen ist hoch, weil die Natur bereits Wege beschritten hat Probleme völlig anders zu lösen, als der Mensch es historisch gewachsen zu tun pflegt.

Grauer Star: Untersuchung mit der Spaltlampe liefert Diagnose

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Untersuchung mit der Spaltlampe liefert Diagnose
Untersuchung der Augen erfolgt mit der Spaltlampe.

Es zählt zu den wichtigsten diagnostischen Instrumenten in einer augenärztlichen Praxis oder Klinik: Das Spaltlampenmikroskop, kurz "Spaltlampe". Das ophthalmologische Untersuchungsgerät ist ein Spezialmikroskop, mit dem der Augenarzt die Augen stereoskopisch betrachten kann. Das Mikroskop ermöglicht heute eine in der Regel sechs- bis vierzigfache Vergrößerung. Areale im Auge wie die Linse, die Rückfläche und die Vorderkammer oder auch die Hornhaut können mit Hilfe der Spaltlampe sehr präzise untersucht werden. Mittels spezieller Augentropfen wird im Rahmen der Untersuchung dafür gesorgt, dass sich die Pupille des Auges vorübergehend weit öffnet. So kann sich der Augenarzt ein sehr gutes Bild vom Augeninnern machen und schnell feststellen, ob beispielsweise ein Grauer Star, medizinisch Katarakt, vorliegt.

Mit der Spaltlampe stellt der Augenarzt fest, ob ein Grauer Star vorliegt

Spektakuläre Neuerscheinung: Carrera RS Buch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Carrera RS Buch
Ein einzigartiges Buch: Das Porsche Carrera RS Buch.

Was macht die Einzigartigkeit eines Autos aus? Seine Bauweise? Seine Linienführung? Seine Motorisierung? Antworten auf diese Fragen fallen meist ganz individuell aus. Beim Porsche Carrera RS ist es der nahezu an Perfektion grenzende Idealismus in der konkreten Umsetzung, die dieses Fahrzeug zu etwas ganz Besonderem machen. Und genau dem sind die Autoren Dr. Thomas Gruber und Dr. Georg Konradsheim in ihrem jetzt in der zweiten Auflage erschienen Standardwerk über den Porsche auf der Spur - einem Sportwagen, der zu einer echten Berühmtheit geworden ist. Auf 434 hochwertig gebundenen, großformatigen Seiten - 178 Seiten mehr als in der ersten Auflage - spüren die Autoren dem nach, was die Faszination des Carrera RS ausmacht und bedienen sich dabei bisher unveröffentlichter Quellen aus den Porsche-Archiven.

Osteoporose frühzeitig erkennen und behandeln

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Osteoporose frühzeitig erkennen und behandeln
Knochenschwund oder Osteoporose genannt, eine heimtückische Krankheit.

MAINZ. Osteoporose ist eine heimtückische Volkskrankheit. Osteoporose verläuft unbemerkt und schmerzlos. Statistiker gehen davon aus, dass etwa acht Millionen Menschen allein in Deutschland unter Knochenschwund (Osteoporose) leiden. Jahr für Jahr sind fast eine halbe Million Knochenbrüche auf die Erkrankung zurückzuführen. Betroffen sind insbesondere der Unterarm, die Wirbelsäule und der Schenkelhals. Etwa die Hälfte der Patienten ist unter 50 und ist damit viel jünger als viele meinen. "Schon allein deshalb sollten Vorsorgeuntersuchungen spätestens ab dem 45. oder 50. Lebensjahr selbstverständlich sein.

"Rosazea sofort im Griff" von Sylvia Lermann

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hilfreicher Ratgeber "Rosazea sofort im Griff" von Sylvia Lermann

Hautprobleme wie Rosazea und die dadurch entstehenden Erscheinungsveränderungen sorgen bei vielen Betroffenen für Scham und dauerhaftes Leiden. Menschen mit Hautkrankheiten trauen sich in manchen Fällen nicht einmal mehr aus dem Haus, falls es nicht unbedingt erforderlich ist. Rosazea bedeutet, dass Betroffene sich ständig mit den chronisch entzündlichen Auswirkungen dieser Krankheit herumschlagen müssen. Die beworbenen Mittel im Supermarkt oder Internet helfen dabei meist wenig bis gar nicht. Sylvia Lermanns Buch enthält erprobte Methoden, um die chronisch entzündlichen Auswirkungen der Hautkrankheit Rosazea schnell unter Kontrolle zu bekommen.

PRINTAS Werbekalender versus Onlinewerbung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PRINTAS Werbekalender versus Onlinewerbung
PRINTAS Kalenderverlag GmbH Hamburg

PRINTAS Werbekalender versus Onlinewerbung: Was funktioniert besser?
Ob großes Unternehmen oder kleiner Betrieb, Händler oder Dienstleister - effiziente Werbung ist für jeden Unternehmer einer der wesentlichen Bausteine zum Erfolg. Werbung bedeutet: Neue Kunden gewinnen, Bestandskunden binden, Geschäftspartner von der eigenen Leistung überzeugen. Dafür stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Im digitalen Zeitalter nimmt Onlinewerbung einen großen Bereich ein. Aber bedeutet das zwangsläufig das Aus für klassische Werbemaßnahmen? Keineswegs! Erprobte Werbemittel wie der Monatskalender von PRINTAS sind nach wie vor am Markt erfolgreiche Werbeträger.

Von der Idee zur Umsetzung: Business Analyse Camp in Wien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Business Analyse Camp in Wien
BA-Expertin Debra Paul und Peter Gerstbach vor den Teilnehmern des 5. BA-Camps in Wien

Innovative Problemlösungsstrategien, kollaborative Ideenentwicklung und -umsetzung und die Zukunft der Business-Analyse waren die Themen des diesjährigen BA Camps. Über 65 TeilnehmerInnen fanden sich dazu vom 11. bis 12. Mai im Springer Schlössl in Wien ein. Unter dem Motto "Ihr habt die Macht: Von der Idee zur Umsetzung" diskutierten sowohl Vortragende als auch die Teilnehmer über Möglichkeiten, Projekte aktiv mitzugestalten und Ideen umzusetzen. Durch die Veranstaltung führte auf traditionell charmante Weise das Organisationspaar Ingrid und Peter Gerstbach.

Sieg für Isabel Freese und Fürst Levantino im NÜRNBERGER BURG-POKAL beim Pferdesportfestival Redefin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nürnberg. Diesen Auftritt wird das Publikum in Redefin so schnell nicht vergessen. Isabel Freese und ihr 9jähriger Oldenburger Wallach Fürst Levantino meisterten Lektion für Lektion in der Qualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL fehlerfrei. Das Paar gewann die Prüfung verdient mit 77,098 Prozent und die Reiterin freute sich riesig über das Finalticket: "Ich bin wieder in Frankfurt dabei", sagte sie. Bereits zuvor hatte das Duo die Einlaufprüfung des Wettbewerbs gewonnen.

Für Freese doppeltes Glück, denn immerhin hatte die sympathische Pferdefrau 2016 das Jubiläumsfinale im Sattel von Vitalis gewonnen. Auch im vergangenen Jahr hatte die Norwegerin sich mit Fürst Levantino qualifiziert. War aber nicht an den Start gegangen. Jetzt wird für das Finale im Dezember 2017 in Frankfurt trainiert und vielleicht gelingt die Titelverteidigung.

Platz zwei belegte in Redefin Kira Wulferding mit ihrer Nachwuchshoffnung Soiree d´ Amour OLD. Die Stute erhielt immerhin 74,927 Prozent. An dritter Stelle folgte Ronald Lüders im Sattel seiner Nachwuchshoffnung Quantaz mit 71,415 Prozent.

Boxen und ADHS geht das zusammen?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Öffentlichkeitsarbeit? Brauch ich nicht! Teil 2

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Öffentlichkeitsarbeit? Brauch ich nicht! Teil 2
Kommunikationsberater Dr. Alfried Große

Essen, 15. Mai 2017***** Der zweite jetzt auf Youtube veröffentlichte Teil von "Öffentlichkeitsarbeit? Brauch ich nicht!" beschäftigt sich mit der Frage, ob Public Relations das Google-Ranking beeinflussen kann und in welcher Form. "Bei meinen vielen Gesprächen mit kleinen und mittelständischen Unternehmen bin ich immer wieder mit den gleichen Vorbehalten gegen Public Relations konfrontiert worden. Fragt man nach den Gründen, warum keinerlei PR-Aktivitäten stattfinden, erhält man immer wieder die gleiche Antwort: das bringt doch nichts, das ist zu teuer, das ist zu aufwendig, dafür habe ich keine Zeit. Aber das ist die falsche Einstellung. Mit meinen kurzen, knapp dreiminütigen Videos möchte ich diese Vorbehalte aufgreifen und mit Hilfe ausgesuchter PR-Maßnahmen gezielt zerstreuen", erklärt Kommunikationsberater Dr. Alfried Große.

Seiten