Zwei Seiten der Medaille: Online Reputationsmanagement und SEO
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 22 March 2017Die schönste Webseite ist weitgehend sinnlos, wenn sie bei Google & Co. nicht gefunden wird
Die schönste Webseite ist weitgehend sinnlos, wenn sie bei Google & Co. nicht gefunden wird
Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus ist Martin Rietsch alias Sänger und Rapper 2schneidig am Mittwoch, 22. März 2017, zu Gast an einer Berufsschule in der niedersächsischen Mittelweserregion. Dort wird er für ca. 250 junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren einen Projekttag rund um die Themen Vorurteile, Rassismus, Diskriminierung und Respekt gestalten.
Vom 13. bis 22. März 2017 finden die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus statt - auch ein Anlass für viele Kampagnen, Organisationen und Institutionen, eine besondere Reihe von Veranstaltungen zum Thema Vielfalt und Gemeinschaft zu präsentieren. Viele Schulen mit dem Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" nutzen diese Zeit, um spezifische Projekttage zu organisieren und somit die Schüler weiterhin zu sensibilisieren. 2schneidig ist in diesem Jahr wiederholt auch für Schulveranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Deutschland unterwegs.
Huawei plant ein Cloud Data Centre und gründet Innovation Labs in Christchurch und Wellington
[Wellington, Neuseeland, 21. März 2017] Während eines Treffens mit dem Premierminister von Neuseeland, Bill English, sprach der Huawei-Gründer und CEO Ren Zhengfei über den Ausbau von Infrastruktur und digitalen Wandel und stellte die Investitionspläne des Unternehmens für Neuseeland vor - darunter lokale Auftragsvergaben, Forschung und Entwicklung und Infrastrukturinitiativen für Cloud Computing.
"Das offene und faire Wirtschaftsumfeld Neuseelands und der Fokus des Landes auf die Entwicklung neuer Technologie begünstigt unser nachhaltiges Engagement", sagte Mr. Ren. "Neuseeland verfügt über reichhaltige Tourismus-Ressourcen und hochentwickelte Landwirtschafts- und Handelssektoren. Digitaler Wandel, der von fortschrittlicher ITK-Technologie angetrieben wird, kann Neuseeland befähigen, sich besser mit der Welt zu vernetzen und seine traditionellen Stärken in einen Motor für wirtschaftliches Wachstum zu verwandeln."
Als Teil seines Investitionsprogramms wird Huawei mit lokalen Partnern zusammenarbeiten, um das New Zealand Cloud Data Centre zu bauen, und wird 2017 ein Innovation Lab an der Victoria University in Wellington eröffnen. Der Fokus des Labs wird darauf liegen, Big Data zu nutzen und das Potenzial des Internet of Things durch Zukunftstechnologien wie 5G zu maximieren.
(Radolfzell - 21.03.2017) Unter dem Motto "Boost your savings even more" präsentiert Colfax Fluid Handling, ein Bereich der Colfax Corporation (NYSE: CFX), auf der Hannover Messe (Halle 15, Stand G43.09) drehzahlgeregelte Pumpen, kombiniert mit hocheffizienten Antriebstechnologien und der IN-1000 zur Zustandsüberwachung. Damit lässt sich die komplexe Anforderung an Anlagensicherheit bei gleichzeitig geringen Betriebskosten für viele Allweiler®-Produkte einfach realisieren.
Noch heute werden in zahlreichen Anlagen die Pumpen außerhalb des optimalen Betriebsbereiches betrieben. Das reduziert nicht nur die Lebensdauer der Pumpen, sondern kostet die Betreiber aufgrund steigender Energiekosten jedes Jahr bares Geld. Denn besonders Anlagen mit sich ändernden Betriebsbedingungen erfordern eine Pumpenregelung, welche auf die Bedarfe der Verbraucher zugeschnitten ist.
SOKRATES Dienstleistungen GmbH, Siemensstr. 96-100, 70469 Stuttgart
Im Rahmen der Langen Nacht der Museen am kommenden Samstag, 25.3.2017, öffnet die Fotoreportage "24hstgt" ab 19 Uhr im Fruchtkasten ihre Pforten. Fotograf Marc Schäfer hat dafür 24 Berufe in 24 Bildern eingefangen. Mit dabei ist auch ein langjähriger Mitarbeiter der Sokrates Dienstleistungen GmbH, einer Stuttgarter Gebäudereinigungsfirma.
Jose Coelho ist als Reinigungsfachkraft für seinen Arbeitgeber im gesamten Großraum Stuttgart unterwegs. "Wir werden im Prinzip gerne gesehen, sorgen wir doch bei der Cityreinigung für Ordnung und Sauberkeit oder im Rahmen unseres Winterdienstes für frei befahrbare Straßen", berichtet der ausgebildete Glasreiniger, der seit 6 Jahren als Gebäudereiniger arbeitet. Aber richtig wahrgenommen werden die Mitarbeiter von Reinigungsservices oft nicht. Als eine Ehre empfindet der junge Stuttgarter es deshalb, bei der "Galerie für eine Nacht" dabei zu sein.
Seit Jahrzehnten steht Reh Kendermann mit der Erfolgsgeschichte von Black Tower für gelebte Tradition und fundiertes Marken-Know-how. Anlässlich von "50 Jahren Black Tower" feiert die Binger Kellerei 2017 mit einer großangelegten Kampagne in UK das Jubiläum der meistverkauften Weinmarke aus Deutschland. Auf der ProWein in Düsseldorf präsentiert Reh Kendermann außerdem Black Tower Bags-in-Boxes sowie B by Black Tower 5.5% in überarbeitetem Design und stellt zahlreiche weitere Neuheiten vor.
Bonn - 21. März. Strom ist nicht gleich Strom - das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität GmbH & Co. KG (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv. Bei einem Anbieterwechsel können Stromkunden bis zu 30 Prozent sparen, bei Ökostrom rund 20 Prozent. Im Rahmen der Auswertung analysierte das DISQ neben den Tarifen der Anbieter auch Vertragskonditionen und Servicequalität. Knauber Energie belegte im Gesamtvergleich unter den Ökostromanbietern den ersten Platz und unter den Stromversorgern den zweiten Platz.
Knauber Strom überzeugte die Jury vor allem durch seine "attraktiven Konditionen" und einen kompetenten Service (Qualitätsurteil: "sehr gut") und ging unter den Ökostromanbietern als Testsieger der Bewertung hervor. Laut DISQ liegen die Preise von Knauber in allen untersuchten Szenarien "deutlich unter dem Branchenschnitt". Bei den Vertragsbedingungen lobte das DISQ insbesondere die umfassende, zwölfmonatige Preisgarantie. Zudem hätten auch die sehr guten Serviceleistungen per E-Mail und Telefon zu dem Testergebnis beigetragen.
Im Gesamtvergleich der besten überregionalen Stromversorger belegte Knauber Energie den zweiten Platz (Qualitätsurteil: "gut"). Ausschlaggebend für das Urteil der Jury waren auch hier die Servicequalität und die Konditionen.
Great Place to Work® zählt Axis Communications zu den besten Arbeitgebern in Deutschland
Axis wurde im Rahmen des Great Place to Work® Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber in der ITK 2017" in der Kategorie der Unternehmen mit 10-49 Mitarbeitern ausgezeichnet. Das gab das Great Place to Work® Institut Deutschland heute bekannt. Die Auszeichnung steht für besondere Leistungen von Axis bei der Gestaltung vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen, attraktiver Bedingungen für die Mitarbeiter und einer positiven Kultur der Zusammenarbeit im Unternehmen.
"Der Mensch verbringt einen Großteil seiner Zeit in der Arbeit. Deshalb sehen wir es auch als unsere Aufgabe, den Kollegen eine angenehme, freundliche und motivierende Atmosphäre zu bieten. Nur wer sich wohlfühlt, kann gute Leistung erbringen. Die erneute Great Place to Work® Auszeichnung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir bedanken uns bei allen Kollegen für ihre Ehrlichkeit und das in uns gesetzte Vertrauen und sehen den Award als Ansporn für die Zukunft", so Pontus L. Nilsson, HR-Manager bei Axis Communications.
"Die Auszeichnung steht für ein glaubwürdiges Management, das fair und respektvoll mit den Mitarbeitern zusammenarbeitet, für eine hohe Identifikation der Beschäftigten und für einen starken Teamgeist", sagt Andreas Schubert, Geschäftsführer bei Great Place to Work® Deutschland, anlässlich der Preisverleihung auf der diesjährigen CeBIT.
Maschinen, Häuser, Verkehrsmittel lassen sich in Zukunft durch den Einbau von intelligenten Sensoren "smart" bedienen. Durch die Anbindung ans Internet gelingt ein erweiterter Nutzen, eine stärkere Produktbindung und eine Vernetzung. Wer heute in die Bahn einsteigt, möchte nicht den Tarif Dschungel des Automaten verstehen, sondern die automatische Abbuchung des Fahrpreises über eine App oder Scennung.
Deshalb wird es in Zukunft eine Freude sein, in den gewünschten Laden zu gehen, am Eingang die Karte scannen zu lassen und in Ruhe Produkt für Produkt in den Rucksack zu packen. Entscheidet man sich um, wird das Produkt wieder ordentlich in das Regal gestellt und schon verschwindet es wieder von meinem Smartphone. Schon heute scannen viele Kunden im Eingangsbereich ihre Payback Karte. Denn wer will sich schon attraktive Rabatte entgehen lassen. Das Personal kann sich darauf konzentrieren, zu beraten, den Warenbestand auf die Kundenwünsche anzupassen oder sich um den Lieferservice zu kümmern. Die Kunden werden wieder Lust verspüren, einkaufen zu gehen.
- Jugendliche in Deutschland geben pro Monat mit 195 Euro mehr Geld im Internet aus als alle anderen Altersklassen
- Datensicherheit und sichere Zahlungsmethoden sind jeder Generation wichtig
- Einblicke in das Online-Shopping-Verhalten der Deutschen aus einer Studie von Paysafeʼs paysafecard
Wien, 21. März 2017 - Games oder Krimis. Hoverboards oder Kreuzfahrttickets. Im Internet findet jede Generation, was das junge oder ältere Herz begehrt. Und natürlich, wie viel der digitale Geldbeutel hergibt. Doch welche Unterschiede zeigen sich beim Surfverhalten der Generationen? paysafecard, einer der globalen Marktführer im Bereich der Online-Prepaid-Zahlungsmittel mit Sitz in Wien und Teil der Paysafe Group Plc, hat Onlinenutzer in einer internationalen Studie (Österreich, Deutschland, Schweiz, Großbritannien) nach ihren Online- Shopping-Gewohnheiten und -Präferenzen befragt.
Jugendliche geben monatlich online überdurchschnittlich viel Geld aus