News

Perspectix: Kundentag zur Digitalisierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kundentag zur Digitalisierung
Die Perspectix AG zeigte auf ihrem Kundentag neue Features der Software P`X5 wie einen ProjectViewer

Auf ihrem Kundentag am 11. Mai 2017 präsentierte die Perspectix AG in Zürich die weiteren Entwicklungsschritte ihrer Software P"X5 und setzte diese in den Zusammenhang der fortschreitenden Digitalisierung - sowohl im Handel als auch in der Industrie. Unter dem neuen Slogan "Streamlining Sales Processes" optimiert Perspectix mit ihren Software-Lösungen Verkaufsprozesse. In mehreren Kundenbeispielen wurde der Nutzen eindrucksvoll dokumentiert.

freelance.de-Studie: Kreative verdienen in Hessen am meisten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 23. Mai 2017_ freelance.de, Deutschlands größter regionaler Marktplatz, auf dem Freischaffende und Auftraggeber sich finden, hat die Stundensätze deutscher Kreativer analysiert: Im Bundesdurchschnitt erhalten diese 55,08 Euro pro Stunde für ihre Dienste. "Die Honorare sind abhängig von soziogeografischen Faktoren. Neben der angebotenen Dienstleistung und der Region sind Alter und Geschlecht entscheidend für den erzielten Stundensatz", berichtet Simon Gravel, Geschäftsführer bei freelance.de.

Hessen: das Schlaraffen(bundes)land für Freelancer

Wenn der Nachbar lautstark stört

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn der Nachbar lautstark stört

Am Donnerstag ist Christi Himelfahrt - vielen besser bekannt als Vatertag. Die traditionelle Vatertagstour endet bei gutem Wetter nicht selten in einer feucht fröhlichen Grillparty; nicht immer zur Freude der Nachbarn. Aber auch über lautes Staubsaugergedröhne oder exzessive Schlagzeugsoli ist bei dünnen Wänden in der Wohnung mancher Nachbar nicht entzückt. ARAG Experten erläutern, was Nachbarn dulden müssen und wie die Gerichte das Thema Ruhestörung sehen.

Privatimus geht Kooperation mit Turtle Saferooms ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

HAMBURG, Deutschland – Privatimus, eine deutsche Sicherheitsberatung spezialisiert auf strategische Schutzkonzepte und -strategien für Family Offices, High Networth Individuals (HNWI) und Unternehmenskunden ist eine Kooperation mit Turtle Saferooms eingegangen, einem deutschen Spezialanbieter für die Errichtung von Schutz- und Panikräumen in Privat- und Geschäftsimmobilien. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit erweitert das Kompetenz- und Dienstleistungs-portfolio und bietet einen herausragenden Mehrwert für das exklusive Kundenklientel beider Unternehmen.

Ein Saferoom bietet unmittelbaren Schutz bzw. eine sichere Rückzugsmöglichkeit der Anwesenden, im Falle eines gewalttätigen Eindringens von Kriminellen, Entführern oder Einbrechern in die räumliche Privatsphäre.

Mit der modularen Bauweise und einem Materialmix aus Holz, Sicherheitsstahl und Glasfaserverbundwerkstoffen kann das Schutzgehäuse in einem individuellen Bauplan eingebunden oder in bestehende Räumlichkeiten (z.B. Ankleideraum, Schlafzimmer ...) nachgerüstet und umgesetzt werden.

Eine manuell oder elektronisch zu bedienende Sicherheitstür sorgt für einen leichten Zugang zum Saferoom, der auch von Kindern bedient und welcher schalldicht, feuerbeständig und beschusssicher angefertigt werden kann. Über ein eingebautes Notfallalarmsystem kann im Notfall die Polizei und/oder ein Sicherheitsdienst zur Hilfe herbeigerufen werden.

DeviceAtlas legt zu lange Ladezeiten bei mobilen Websites offen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dublin, 23. Mai 2017 - DeviceAtlas, Marktführer von Geräteerkennungssoftware, legt im aktuellen Mobile Web Intelligence Report offen, dass führende Nachrichten-Websites keine gute Performance auf mobilen Endgeräten erzielen. Die 50 der beliebtesten Zeitungs-Websites der Welt benötigen im Durchschnitt 10,5 Sekunden zum Laden - über 3-mal länger, als die meisten Besucher warten. Die langsamsten Websites brauchten 19-22 Sekunden, bis der Zugriff möglich war.

Der neue DeviceAtlas-Bericht zeigt, dass viele Internetauftritte von Zeitungen die sogenannte "Drei-Sekunden-Schwelle" überschreiten. Die Website "The Wall Street Journal" beispielsweise brauchte über 19 Sekunden, um auf einem Smartphone zu laden. Diese Verzögerung bei der Ladezeit führt unvermeidbar dazu, dass viele Besucher die Seite gleich wieder verlassen oder weniger Artikel lesen. Websites in Indien laden auf Mobilgeräten mit durchschnittlich 7,7 Sekunden am schnellsten. Ähnliche Websites in westlichen Ländern waren deutlich langsamer (12,2 Sekunden in Italien und 12,8 Sekunden in Spanien).

ERP-Beratung für die Digitalisierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ERP-Beratung für die Digitalisierung

Wer in der Industrie über die Digitalisierung von Geschäftsmodellen oder Konzepte der Industrie 4.0 nachdenkt, muss die Möglichkeiten seines ERP-Systems betrachten. Umgekehrt gilt: Wer eine neues ERP-System auswählen oder einführen will, muss dies mit der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens synchronisieren. Dabei unterstützt die MQ result consulting AG Unternehmen mit anbieterunabhängiger Beratung, einer bewährten Methodik, zeitsparenden Werkzeugen und einem zielsicheren Projektmanagement.

Kranverleih Wundel, Augsburg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Handball-Bundesliga: HC Erlangen erwartet den HBW Balingen-Weilstetten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 HC Erlangen erwartet den HBW Balingen-Weilstetten
(Foto: HJKrieg, hl-studios, Erlangen): Rechtsaußen Ole Rahmel ist wohl morgen wieder fit

(Erlangen) - Nur wenige Stunden trennen den HC Erlangen noch von der zweiten von drei Partien innerhalb einer Woche. Nach der Niederlage am vergangenen Sonntag gegen den Tabellenführer aus Flensburg, hat der fränkische Bundesligist am 24. Mai den HBW Balingen-Weilstetten zu Gast in der Arena Nürnberger Versicherung.

Praxisorientierte Industrie 4.0-Toolbox für den Mittelstand wird ab Sommer 2017 zur Verfügung stehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Praxisorientierte Industrie 4.0-Toolbox für den Mittelstand wird ab Sommer 2017 zur Verfügung stehen
MyCPS-Toolbox bringt Industrie 4.0 in den Mittelstand

(Ulm/Schwerin) - Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts "Migrationsunterstützung für die Umsetzung menschzentrierter Cyber-Physical Systems" (MyCPS) entwickeln die Projektpartner Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG, Schwerin, und Ingenics AG, Ulm, ein Instrument zur umfassenden Orientierung und Hilfestellung bei der Einführung von Industrie 4.0-Anwendungen im Mittelstand. Diese "Industrie 4.0-Toolbox" wird mit der Freischaltung einer neuen Webseite ab Sommer 2017 verfügbar sein.

Seiten