Automobilkonzern setzt weitere 25 Jahre auf Datenbankarchivierung

Image: 
 Automobilkonzern setzt weitere 25 Jahre auf Datenbankarchivierung
Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Archivierungslösung aus dem Hause CSP sichert Automobilkunden die langfristige Verfügbarkeit wichtiger Daten. Das Unternehmen schützt somit sein Produktionswissen und erfüllt auf einfache Weise gesetzliche Vorgaben.

Bereits seit 2014 archiviert die Datenbankarchivierungssoftware Chronos die gesamten Montagedaten eines bayerischen Automobil- und Motorradherstellers. In seiner Montagedatenbank verwaltet das Unternehmen alle Daten und Pläne, die zum Bau seiner Fahrzeuge benötigt werden. „Die Daten sind für unseren Kunden extrem wichtig, ändern sich aber auch mehrmals täglich. Mit ihnen kann nachvollzogen werden, wie ein Fahrzeug in einem jeweiligen Werk gebaut wurde“, erklärt Florian Hartl als zuständiger Key Account Manager.

Seit mehreren Jahren werden diese Daten laufend und dauerhaft mit der Applikation auf einem Speicher abgelegt. Herausfordernd war zu Beginn, dass bei der Archivierung auch CSV-Dateien in einem Format aus den sechziger Jahren enthalten waren. Dies bekam die Lösung schnell in den Griff. „Im Projekt geht es vor allem darum, alle Daten aus der Montagedatenbank nach Chronos zu überführen und dann für 25 Jahre zu speichern. Die Server werden von uns über Amazon Web Services betrieben“, fährt Hartl fort. Die Speicherung erfolgt im Zentralarchiv des Kunden. Dort liegen auch alle Daten von IPM, ebenfalls einer CSP-Lösung, die das Unternehmen zur laufenden Analyse seiner Produktionsdaten nutzt. Diese müssen aufgrund gesetzlicher Anforderungen aufbewahrt werden.

Mit Chronos sind diese Informationen für das Unternehmen langfristig gesichert und zudem revisionssicher abgelegt. „Unser Kunde kann sich darauf verlassen, dass seine Daten unveränderbar gespeichert und bei Bedarf jederzeit wieder in seine Produktivdatenbank überführbar sind“, so Hartl weiter.