Green Value SCE zur Kaufmannstugend und zur Nachhaltigkeit von Unternehmen
Suhl, 25.07.17. Kaum ein Land auf der Erde kann mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch und dem Handelsgesetzbuch auf eine derart lange rechtliche Historie verweisen wie die Bundesrepublik Deutschland. „Die kaufmännischen Tugenden sind elementarer Bestandteil des deutschen Wirtschaftssystems, wenngleich sie auch immer wieder Anlass zur Interpretation geben“, meinen die Experten der Europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Doch das Rechtssystem ist ins Stocken geraten, passt sich inzwischen nur bei den Großunternehmen an die Wirklichkeit an.
Aufklärungspflicht zur Nachhaltigkeit
Bislang sind hierzulande ausschließlich Großunternehmen verpflichtet, ihre Aktivitäten im Hinblick auf das nachhaltige Handeln und Bewirtschaften zu dokumentieren. So gilt für alle börsennotierten Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern gemäß der europäischen CSR-Richtlinie (Corporate Social Responisbility), dass sie über ihre Nachhaltigkeit Rechenschaft ablegen müssen. „Dieser Teil des Geschäftsberichtes trägt zwar nicht direkt zum Unternehmensergebnis bei, wohl aber indirekt, denn Unternehmen, die nachhaltiger vorgehen, zeigen eine deutlich bessere Zukunftsfähigkeit“, so die Fachleute der Green Value SCE. Finanzakteure auf der ganzen Welt kaufen lieber Aktien von Unternehmen, die ihrer Nachhaltigkeit einen Stellenwert einräumen.
Vorbild für Mittelstand
„Fragt man den deutschen Mittelstand, wird immer alles schwieriger“, meinen die Experten der Green Value SCE. Und es stehe außer Zweifel, dass die Belastungen in der Tat steigen. Allerdings sei im deutschen Mittelstand bereits derart viel „grünes Potential“ vorhanden, was vielen Verbrauchern gar nicht bewusst sei, weshalb viele noch zu ausländischen, vermeintlich günstigeren Produkten tendierten, denn zu deutschen. „Die Verbraucher sollten erkennen können, dass sich viele gerade mittelständische Unternehmen hierzulande sehr um die Umwelt und die ökologischen Folgen bemühen und hier ein Maß erreicht haben, von dem viele ausländische Unternehmen, gerade aus Asien, weit entfernt sind. Dies sollte auch honoriert werden“, so die Fachleute der Green Value SCE. Das Problem bestehe jedoch darin, dieses nachhaltige Handeln überhaupt erst einmal erkennen zu können.
Im Geschäftsbericht dokumentiert
„Deutschland war im Hinblick auf die rechtliche Sicherheit und Dokumentationsbereitschaft von Unternehmen Vorreiter, es könnte es auch im nachhaltigen Sinne sein“, meinen daher die Experten der Genossenschaft Green Value SCE und wollen hierzu einen Stein ins Rollen schicken. Hierzu könnte man andenken, ähnlich den Großkonzernen, auch bei Jahresabschlüssen von mittelständischen Unternehmen eine Beurteilung zur Nachhaltigkeit dieser Unternehmen einzuführen. Was von den Groß-Unternehmen zunächst im Imageteil aufgenommen wurde, spiegelt inzwischen einen wesentlichen Teil der Unternehmensausrichtung wider. „Die Auswirkungen auf die Aktienpflege müssen an der Stelle wohl kaum diskutiert werden“, so die Fachleute der Green Value SCE. „Wenn die Nachhaltigkeit von Unternehmen ein Wettbewerbsvorteil ist, dann sollten diesen auch mittelständische Unternehmen für sich nutzen“.
Weitere Informationen unter: http://www.green-value-sce.de
Die Green Value SCE ist eine europäische Genossenschaft. Das Genossenschaftsprinzip der Green Value SCE drückt sich dabei durch einen gemeinschaftlich geprägten Investitionsansatz aus, der eine Streuung in unterschiedliche internationale Assets ermöglicht. Hierdurch wird einer breiten Zielgruppe von Investoren der Zugang zu Anlagen gewährt, die ihnen ansonsten vorbehalten geblieben wären.
Green Value SCE
Würzburger Straße 3
98529 Suhl
Pressesprecher: Rebekka Hauer
Telefon: +49 (0)3681 7566-0
E-Mail: presse@green-value-sce.de