Family Offices

PROJECT Investment Gruppe legt Leistungsbilanz 2017 vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bamberg, 22.10.2018. Der Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT Investment berichtet im Rahmen seiner aktuellen Leistungsbilanz über das Geschäftsjahr 2017 und legt die Stände seiner laufenden und abgeschlossenen Beteiligungsangebote offen. Bei den Immobilienentwicklungen kann das 1995 gegründete Unternehmen weiterhin einen lückenlos positiven Track Record vorweisen.

Die PROJECT Investment Gruppe hat ihre aktuelle Leistungsbilanz vorgelegt: In der 23-jährigen Unternehmensgeschichte haben die Franken jede Immobilienentwicklung positiv abgeschlossen. Innerhalb von PROJECT Immobilienfonds waren das mit Stand zum Jahresultimo 2017 insgesamt 43 Objektgesellschaften. Das Eigenkapitalvolumen hat mit Stand 31. Dezember 2017 insgesamt 894 Millionen Euro erreicht. Gleichzeitig ist die Zahl der Zeichnungen durch private, semi-professionelle Anleger, Family Offices und institutionelle Investoren von 16.888 auf 20.427 gestiegen. »Bis Ende 2018 ist von einem Anstieg auf etwa 24.000 Zeichnungen auszugehen. Beim Eigenkapitalvolumen werden wir voraussichtlich zum Jahreswechsel die Milliardenmarke übertreffen«, so Ottmar Heinen, Vorstand Vertrieb und Marketing der PROJECT Beteiligungen AG.

Privatimus´ Informationsplattform und Themenhome-page www.pre-employment-checks.com geht online

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

HAMBURG – Privatimus, eine deutsche Sicherheitsberatung spezialisiert auf strategische Schutzkonzepte und Schutzstrategien für NGO´s, Family Offices, Vermögensverwaltungen und deren vermögenden Privatkunden sowie Unter-nehmenskunden geht mit einer neuen Themen- und Informationsplattform an den Start.

„Das Thema Kandidatenüberprüfungen bzw. Bewerberchecks steht in Deutschland, Österreich und der Schweiz noch am Anfang und in den Kinderschuhen.“ stellt Sven Leidel, Partner und Head of Intelligence bei der Privatimus GmbH, dar.

„Es wird aus dem Fachbereich und von PES Experten geschätzt, dass statistisch gesehen fast die Hälfte aller Lebensläufe von Bewerbern Ungereimtheiten aufweisen oder irgendwie optimiert wurden. Hinzu kommt, dass zunehmend auch Bewerber aus dem nichteuropäischen Ausland vor der Festeinstellung überprüft werden sollen; dies stellt gerade für die deutschen KMU´s mit begrenzter internationaler Ausrichtung und Netzwerk eine z.T. echte Heraus-forderung dar.“, so Zeeshan Nasir, ebenfalls Partner der Privatimus GmbH und Head of Operations.

„Die Überprüfungsmöglichkeiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz weichen stark von den Möglichkeiten beispielsweise in den USA ab. Post-Employment Screenings sind beispielsweise bei uns rechtskonform nicht machbar und bestimmte Überprüfungen sind bei uns aufgrund strenger Datenschutzbestimmungen und Schutz der Persön-lichkeitsrechte der Bewerber einfach tabu.“ ergänzt Sven Leidel.

Gemeinschaftsprojekt Threat-Guard geht an den Start

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

HAMBURG – Die Privatimus, eine deutsche Sicherheitsberatung spe-zialisiert auf strategische Schutzkonzepte und -strategien für Unternehmenskunden, Hilfsorganisationen, Vermögensverwaltungen sowie Family Offices, und die MIOsoft, einer der führenden Anbieter für Big Data Analysis & Processing Solutions, bündeln ihre Expertise im Gemeinschaftsprojekt Threat-Guard (www.threat-guard.com). Die Zusammenarbeit erweitert das Kompetenz- und Dienstleistungsportfolio und bietet einen herausragenden Mehrwert für die Kunden beider Unternehmen.

Threat-Guard ist ein neues, innovatives Konsolidierungstool für die mehrdimensionale kontextbasierte Auswertung, Verarbeitung und Zusammenführung von internen und externen Datenquellen, basierend auf den Big Data Analysis & Processing Patenten der Plattform MIOvantage. Das Tool bietet eine leistungsstarke Verarbeitung von ausgeprägt heterogenen Datenstrukturen und großen Datenmengen in Echtzeit.