Bewertungen - was muss ich mir gefallen lassen?
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 17 October 2019
Kundenbewertungen sind für Verbraucher das wichtigste Entscheidungskriterium beim Online-Shopping. Authentische Bewertungen geben Verbrauchern Vertrauen und Orientierung. Für Online-Händler sind Kundenbewertungen deshalb eine attraktive Möglichkeit, die Konversionen im Shop und damit letztlich Umsatz und Gewinn zu steigern. Doch beim Einsatz von Kundenbewertungen gibt es auch Fallstricke. Wie ist die Rechtslage bei gekauften Bewertungen? Wann kann man für Kundenbewertungen haften? Und wie muss ein Bewertungssystem aufgebaut sein, um rechtssicher zu sein?
Sind schlechte Bewertungen immer schlecht?
Schlechte Bewertungen tun zunächst weh und senken den Durchschnittsscore. Das ist vor allem deshalb schlecht, weil der Durchschnittsscore der erste Anhaltspunkt für den Verbraucher ist, um festzustellen, ob er einem Händler vertraut oder eben nicht. Doch die schlechten Bewertungen bergen auch folgende wertvolle Chancen...
1.Schlechte Bewertungen machen glaubwürdig. Zu perfekte Bewertungsprofile machen misstrauisch