Kinder allein zu Haus: Ab wann ist das erlaubt?
Verfasser: pr-gateway on Friday, 6 March 2020ARAG Experten informieren, wann Eltern ihre Kinder allein zu Hause lassen dürfen
"Konrad!" sprach die Frau Mama, "ich geh" aus und du bleibst da. Sei hübsch ordentlich und fromm.
Bis nach Haus ich wieder komm'". So ermahnt die strenge Mutter ihren Filius im Kinderbuchklassiker "Der Struwwelpeter". Um es vorwegzunehmen: Die Ermahnungen nützen nichts - Konrad lutscht doch wieder am Daumen. Doch wie alt Konrad eigentlich ist, wird in der Geschichte nicht verraten. Aber wie sieht es im wahren Leben aus? Ab wann dürfen Eltern ihren Nachwuchs eigentlich auch ohne Babysitter, Nanny oder Oma zu Hause lassen? Und wenn sie ausgehen, wie lange dürfen sie wegbleiben? ARAG Experten geben eine Übersicht.
Rechtliche Regeln
Einerseits haben Kinder gemäß UN-Konvention das Recht auf elterliche Fürsorge. Auch im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist klar definiert, dass Eltern die Pflicht haben, ihre Kinder zu pflegen, zu erziehen und zu beaufsichtigen. Andererseits sollen Eltern Kinder zu selbständigem und verantwortungsbewusstem Handeln erziehen; auch das steht im BGB. Erziehung ist rechtlich also nicht eindeutig geregelt und bewegt sich zwischen Kontrolle und Loslassen, zwischen Aufsichtspflicht und Selbstständigkeit der Kinder.