Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Der Lamellenvorhang - etablierter Sonnenschutz im neuen Gewand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein Plus für Selbstständige und Anspruchsvolle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein Plus für Selbstständige und Anspruchsvolle

Hamburg, 17.08.2015. Mit StarMoney Plus erledigen Freiberufler, Selbstständige und kleinere Betriebe sowie Privatkunden mit gehobenen Ansprüchen ihre Bankgeschäfte mobil oder lokal und in jedem Fall sicher. Die neue Banking-Software der Star Finanz kann lokal an bis zu zwei Rechnern und mobil auf einem Wechseldatenträger installiert werden. Sie bietet eine hohe Flexibilität und passgenaue Funktionen für das Finanzmanagement. StarMoney Plus ist ab sofort zum Preis von 74,90 Euro erhältlich.

Erfolgreiche Weiterentwicklung der Film-Suchmaschine feel.yt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erfolgreiche Weiterentwicklung der Film-Suchmaschine feel.yt

Frankfurt/Main, Von der passenden Filmempfehlung bis zur übersichtlichen Auswahl des richtigen Video-on-Demand-Anbieters: Mit neuen nutzerorientierten Funktionen und zahlreichen Verbesserungen wird Filmgenuss mit feel.yt jetzt noch komfortabler. Als sinnvolles Feature präsentiert feel.yt ab sofort einen tagesaktuellen Preisvergleich zwischen einzelnen Anbietern und die jeweilige Verfügbarkeit. Damit erweitert feel.yt seine Plattform um eine weitere qualitative Funktion und der Nutzer erhält für sein persönliches Home-Entertainment noch mehr Service aus einer Hand. "Wir möchten das persönliche Filmerlebnis noch bequemer machen. Unser Anspruch ist es hierfür die beste Online-Plattform entwickeln.", erklärt Pierre Guillemain, Gründer und Geschäftsführer des jungen Unternehmens.

Gasumstellung kostet Gaskunden rund 1,7 Milliarden Euro

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bayreuth. Ende 2015 beginnt schrittweise die Umstellung der Gasversorgung von L-Gas auf das energiereichere H-Gas. Für Industrieunternehmen bedeutet dies zum Teil einen erheblichen Aufwand bei der technischen Umstellung. Die Kosten werden allerdings über die Netznutzungsentgelte von den Endverbrauchern getragen. Darauf weisen die Energieexperten der ISPEX AG hin.

"Grund für die sogenannte Marktraumumstellung ist, dass die L-Gas-Förderung in Deutschland und in den Niederlanden zurückgeht und damit absehbar ist, dass das noch förderbare L-Gas nicht mehr für alle bisher damit versorgten Verbraucher ausreicht", erklärt Gasexperte Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG.

In der Industrie werden technische Umbauten erforderlich

Die Verteilnetzbetreiber sind dafür zuständig, dass sämtliche Geräte und Anlagen in ihrem Netzgebiet auf die Brennstoffveränderung eingestellt werden. Die ersten Umstellungen beginnen im Oktober 2015. Zwischen 2016 und 2030 müssen nach Schätzungen der Branche bei 4,3 Millionen Gaskunden etwa 5,6 Millionen Gasgeräte, beispielsweise Heizungen, Herde, Industriebrenner und gewerbliche Backöfen, auf eine andere Gasqualität angepasst werden. Bei Standardanlagen muss dafür in der Regel nur eine Düse getauscht werden.

Aufgabe ist wichtiger als Stundensatz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aufgabe ist wichtiger als Stundensatz

Reutlingen, 17. August 2015. Freiberufler erlebten in der Mehrzahl ein erfolgreiches erstes Halbjahr und erwarten einen positiven Jahresverlauf. Dies ändert auch die Prioritäten bei der Projektauswahl. Das sind die Ergebnisse der aktuellen SOLCOM-Marktstudie "Zwischenbilanz Geschäftsjahr 2015", für die der Projektdienstleister zwischen Juni und Juli die 8.991 Abonnenten des SOLCOM Online Magazins befragt hat. Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 484 Teilnehmern vorstellen.

Entwicklung bleibt positiv
Bei den ersten Fragen ergibt sich ein differenziertes Bild: Sowohl der Anteil der befragten Freiberufler mit sehr guter Projektauslastung über 75 Prozent, als auch der Anteil der Freiberufler, deren Projekt verlängert wird ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Gleichzeitig haben aber auch mehr Umfrageteilnehmer sowohl eine Projektauslastung unter 25 Prozent und waren zum Zeitpunkt der Umfrage in gar keinem Projekt tätig. Dies ändert jedoch nichts an der positiven Auslegung der Ergebnisse in der Gesamtschau.

Wohnen in Fürstenfeldbruck

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wohnen in Fürstenfeldbruck
Ihr neues Zuhause

Fürstenfeldbruck ist ideal für alle, die außerhalb von München eine Immobilie kaufen möchten, denn hier wohnt man zwar ländlich, erreicht München und Augsburg aber relativ schnell mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ruhig wohnen in Fürstenfeldbruck

Leben in der Universitätsstadt Garching bei München

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Leben in der Universitätsstadt Garching bei München
Ihr neues Zuhause

Garching ist eine liebens- und lebenswerte Stadt mit knapp 16.500 Einwohnern, die im Süden an München, im Westen an Oberschleißheim, im Osten an Ismaning und im Norden an Eching grenzt. Garching bei München kann durch seinen Charme überzeugen und ist der ideale Ort, wenn man für sich und seine Familie ein Haus kaufen möchte.

Vom Dorf zur Stadt

Technisch up-to-date: Deutsche Best Ager sind Silver Surfer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Köln) Technik von gestern? Nicht bei deutschen Best Agern! Die Generation 60+ ist längst im modernen Zeitalter angekommen. Knapp jeder vierte über 60-Jährige nennt ein Smartphone sein Eigen, bei den 50- bis 59- Jährigen sind es sogar fast 60 Prozent - zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative TNS Emnid-Studie im Auftrag des Strom- und Gasanbieters E WIE EINFACH. Damit liegen die Best Ager nur knapp unter dem gesamtdeutschen Schnitt von 63 Prozent. Und auch sonst ist moderne Technik in diesem Teil der Bevölkerung weit verbreitet: So hat mehr als jeder zehnte über 60-Jährige einen Haushaltsroboter im Einsatz, auch ein moderner LCD- oder Plasma-Fernseher ist in Dreiviertel der Haushalte zu finden.

Seiten