Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Stärkung der Anlegerrechte durch Urteile des Bundesgerichtshofes (BGH)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BGH, Urteil vom 03.06.2014- XI ZR 147 / 12 - Aufklärungspflicht der Banken über sämtliche Provisionen

Akupunktur-Pflaster: Wirkung ohne Nebenwirkung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wirkung ohne Nebenwirkung
Jörg Segebarth zeigt die neue Pflastertechnologie

Akupunktur-Pflaster: Wirkung ohne Nebenwirkung

Im Jahre 2004 entwickelte der amerikanische Forscher David Schmidt im Auftrag der US-Marine eine breit einsetzbare Gesundheitstechnologie für U-Boot-Matrosen. Sie sollte einerseits nicht viel Platz beanspruchen, andererseits aber auch hoch wirksam und von Laien einsetzbar sein. So erfand er eine neuartige Pflaster-Technologie, die allein durch die Körperwärme aktiviert wird und den menschlichen Organismus anregt, sich selbst zu helfen.

Ähnlich wie bei der Akupunktur werden die Zwei-Euro großen Pflaster auf bestimmte Akupunktur-Punkte aufgeklebt und bleiben dort zwölf Stunden wirksam. Sie enthalten verschiedenartige Aminosäuren in Kristallform und wirken in Form von Lichttherapie in etwa fünf Zentimeter Umgebung auf den Körper ein, ohne dass Wirkstoffe durch die Haut aufgenommen werden. Der Lichteffekt reicht aus, um den Körper zur Selbstheilung anzuregen.

Hugo-Junkers-Preis 2015 Die Innovativsten des Landes stehen fest

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hugo-Junkers-Preis 2015  Die Innovativsten des Landes stehen fest

(Mynewsdesk) 74 Bewerbungen sind in diesem Jahr für den Hugo-Junkers-Preis eingereicht worden – 21 von ihnen haben es in die finale Runde geschafft und durften gestern ihre Innovation der Fachjury präsentieren. „Wir haben einen langen Tag mit vielen faszinierenden Präsentationen hinter uns und sind wirklich beeindruckt, wie abwechslungsreich die Beiträge in diesem Jahr sind. Es ist uns schwer gefallen, die Besten der Besten, sprich die Sieger in den fünf Kategorien zu ermitteln Doch wir haben es geschafft: Die Innovativsten des Landes stehen fest", fasste der Juryvorsitzende Prof. Dr. Ralf Wehrspohn den Tag kurz nach der Entscheidung zusammen.

Nachhaltige Teamfotos? Ein Problem für viele Unternehmen.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nachhaltige Teamfotos? Ein Problem für viele Unternehmen.
Digital komponierte Teamfotos bleiben immer aktuell - ein Beispiel erklärt das Prinzip

Alle Jahre wieder kommt in den Unternehmen die Stunde, wo "das Teamfoto" gebraucht wird. Sei es für die Grußkarte zu Weihnachten, für den Messestand, den Geschäftsbericht oder zur imagefördernden Darstellung von Stäben und Abteilungen. - Deshalb wurde vor wenigen Monaten aufwändig ein schickes Gruppenbild erstellt. Leider folgt dann mit geringem zeitlichen Abstand oft schon die Ernüchterung. Jetzt sind doch nicht alle wichtigen Funktionsträger auf dem Foto. Einige die drauf zu sehen sind, haben inzwischen die Abteilung oder das Unternehmen gewechselt! Traditionelle Teamfotos machen Eindruck und sind schön, bleiben aber nur so lange aktuell wie die Wettervorhersage von gestern. Leider.

Gros: Ersparnisse in Deutschland sind umfassend geschützt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) München, 20. November 2015 – Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken haben mit Unverständnis die heutigen Aussagen von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz zum Schutz der Sparer und seine Forderung nach einer europäischen Einlagensicherung registriert. Dazu stellt Jürgen Gros, Vorstand des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), klar:

„EU-Parlamentspräsident Martin Schulz liegt falsch. Ersparnisse in Deutschland sind durch die bewährten nationalen Einlagensicherungseinrichtungen umfassend geschützt. Eine Reihe europäischer Staaten hat es hingegen immer noch nicht geschafft, vergleichbare Einrichtungen aufzubauen. Mehr Finanzstabilität in der EU wird aber nicht erreicht, indem zukünftig solide Banken und ihre Sicherungstöpfe dafür herhalten müssen, Defizite im Rest Europas auszugleichen.“

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/onbq1r

IKOM Saisonauftakt 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

IKOM Saisonauftakt 2016

(Mynewsdesk) Unter dem Motto "Wir knüpfen Kontakte. Persönlich" steht die IKOM den Studierenden nach einer erfolgreichen Saison 2015 auch im neuen IKOM-Jahr 2015/16 wieder in Sachen Karriere zur Seite. Auch in diesem Jahr besteht die IKOM, Süddeutschlands größtes Karriereforum, aus einem Team von rund 100 Studierenden, die das ganze Jahr über ehrenamtlich am Erfolg der IKOM arbeiten. Das Team strukturiert sich dabei jedes Jahr neu, da neue Gesichter hinzukommen und „Altgediente“ verabschiedet werden, so dass immer für frischen Wind und neue Ideen gesorgt ist.

Absicherung des 3D Master Prozesses mit Q-Checker und xCompare

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Absicherung des 3D Master Prozesses mit Q-Checker und xCompare
Absicherung_3DMasterprozess

3D CAD Systeme sind im Bereich der Konstruktion und Entwicklung nicht mehr wegzudenken und heute zweifelsohne Industriestandard. So wird 3D-Technologie in allen Branchen und über alle Geschäftsprozesse hinweg eingesetzt. 3D Master bietet durch die zeichnungslose Verwendung von Modelldaten in diesem Zusammenhang die optimale Grundlage für die Nutzung von abgeleiteten 3D Neutralformaten. Neutralformate wie JT oder STEP, kommen heute wegen ihrer vielseitigen Eigenschaften vom Einkauf über die Produktion bis zum Vertrieb zum Einsatz.

Um effizientes Arbeiten zu gewährleisten und allen Abteilungen 3D Daten zur Verfügung zu stellen, müssen anfallende Daten über den gesamten Prozess hinweg auf Vollständigkeit und Korrektheit geprüft und deren Konsistenz über sämtliche Modellrevisionen hinweg sichergestellt werden.
Zur Erreichung maximaler Datenqualität bietet Transcat PLM mit xCompare und Q-Checker zwei umfangreiche Lösungen an. Und auf Basis der Lite3D-Produkte werden JT Daten unternehmensweit nutzbar.

Schlecht geparkt? Satirsche Strafzettel schaffen Abhilfe!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schlecht geparkt? Satirsche Strafzettel schaffen Abhilfe!
Parkmahner Strafzettel Beispiel

Die folgende Situation kennt wohl jeder Autofahrer: Auf der Suche nach einem Parkplatz fährt man, oft unter Zeitdruck, eine Straße nach der anderen ab, doch alle eingezeichneten Parkflächen sind bereits zugeparkt. Plötzlich sieht man eine vermeintlich freie Parkbucht, doch auf dem angrenzenden Parkplatz ist ein Auto so schlecht eingeparkt, dass es einen Teil des freien Parkplatzes bedeckt und somit zwei Parkplätze belegt. Ein Einparken ist unmöglich.

Für die Autofahrer, die das Einparken scheinbar nicht beherrschen oder für die dreisten Parker, denen das Belegen mehrerer Parkplätze scheinbar nichts ausmacht, gibt es nun Parkmahner. Parkmahner sind satirische Strafzettel, die man an schlecht geparkten Autos anbringen kann. Mit humorvollen, zynischen Sprüchen wird der Fahrer auf sein schlechtes Parkverhalten aufmerksam gemacht. Ein Denkzettel, der hoffentlich das nächste Parkmanöver positiv beeinflusst.

Seiten