Maklerverband VDIMMO warnt: Mietpreisbremse steigert Mietkosten
Verfasser: pr-gateway on Friday, 27 November 2015
Die Mietpreisbremse scheint auf den ersten Blick eine gute Sache für Mieter und Wohnungssuchende zu sein. Die Realität sieht jedoch anders aus, warnen Makler des Maklerverbandes VDIMMO e.V. Sie beobachten ein deutlich reduziertes Angebot auf dem Wohnungsmarkt und teilweise drastische Mietsteigerungen.
Läuft die Mietpreisbremse ins Leere?
Eigentlich ist die Mietpreisbremse, die im Juni dieses Jahres an den Start gegangen ist, dafür gedacht, die Mietpreise niedrig zu halten und damit auch in Gebieten mit angespannter Wohnungslage genügend bezahlbaren Wohnraum bereitzuhalten. Bei einer Neuvermietung darf deshalb die Miete maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Ausgenommen sind neu gebaute oder umfassend modernisierte Wohnungen. Im gleichen Gesetz wurde das "Bestellerprinzip" eingeführt, das besagt, dass ein Makler von demjenigen bezahlt werden muss, der ihn auch bestellt hat, in den meisten Fällen also vom Vermieter. Das klingt zunächst gut für die Mieter, und in den Medien wird auch immer wieder von "purzelnden Mieten" berichtet. Die Immobilienmakler sehen jedoch ein völlig anderes Bild, wie der Maklerverband VDIMMO warnt.