Moderne Perspektiven auf das Fach Latein: Interview mit Adeamus!-Autorin Melanie Schölzel
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 26 November 2015
(Mynewsdesk) Humorlos, verstockt – das Internet hält viele Adjektive bereit, wenn es um den vermeintlich typischen Lateinlehrer geht. Zu Beginn jeder Unterrichtsstunde sei er mit „Salve, Magister“ zu begrüßen. Seine Klausuren sind mit Gemeinheiten gespickt. Schüler müssen hier überwiegend Vokabeln und Grammatik lernen. – Soweit die Vorurteile, so falsch die Einschätzung. Die Lateinlehrerschaft hat sich in den letzten Jahren gewandelt, ein Generationenwechsel findet statt. Richtig ist: Der typische Lateinlehrer im Jahre 2015 in Deutschland ist – eine Lateinlehrerin. Insgesamt gibt es 10.537 Lateinlehrer. Von den unter 35-Jährigen Lateinlehrern sind über 75 Prozent weiblich. Latein ist die am dritthäufigsten gewählte Fremdsprache an deutschen Schulen: Etwa 710.000 Schüler lernen die lateinische Sprache (Quelle: Statistisches Bundesamt 2014). Im Interview beleuchtet Latein- und Deutschlehrerin Melanie Schölzel aktuelle Entwicklungen im Fach. Sie ist Adeamus!-Autorin im Oldenbourg Schulbuchverlag.