Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Saatchi Gallery und HUAWEI präsentieren "From Selfie to Self-Expression"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf, 26. Januar 2017 - HUAWEI und die Saatchi Gallery präsentieren gemeinsam ab dem 31. März 2017 die Ausstellung "From Selfie to Self-Expression". Die Ausstellung erstreckt sich über die gesamte Fläche der Saatchi Gallery und ist die weltweit erste zur Geschichte des Selfies, von alten Meisterwerken bis heute.

Architekt Wolfgang Frey im georgischen Präsidentenpalast

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Architekt Wolfgang Frey im georgischen Präsidentenpalast
Maia Melikidze bei ihrer Amtseinführung im Juni 2016, Foto: agenda.ge

Tiflis, 19. Dezember 2016 - Der Freiburger Architekt und Stadtplaner Wolfgang Frey traf sich im Präsidentenpalast in der georgischen Hauptstadt Tiflis mit Maia Melikidze, die seit Juni 2016 direkte Beraterin in Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten für den Präsidenten Georgiens Giorgi Margwelaschwili ist, um über die Notwendigkeit und Möglichkeiten der nachhaltigen Stadtplanung zu sprechen. Das Treffen wurde direkt Präsidentenbüro organisiert und gab Wolfgang Frey, als erfahrenem Ideenentwickler, die Ehre, die städtebauliche und gesellschaftliche Situation Georgiens zu durchleuchten.

Nach einer Besichtigung des Präsidentenpalastes stellte Wolfgang Frey die ganzheitlichen Aspekte der Nachhaltigkeit vor und betonte die Notwendigkeit interdisziplinär zu denken und zu handeln, um sowohl Mensch als auch Natur langfristig zu schützen.

Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler beim 6. Fachtag Informatik am 24. Januar 2017 an der Technischen Hochschule Wildau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler beim 6. Fachtag Informatik am 24. Januar 2017 an der Technischen Hochschule Wildau

(Mynewsdesk) Welche Berufs- und Karrierechancen bietet ein erfolgreiches Informatikstudium an der Technischen Hochschule Wildau? Diese Frage und noch Vieles mehr beantwortete der 6. Fachtag Informatik am 24. Januar 2017, zu dem 304 Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 aus 30 Schulen der Länder Brandenburg und Berlin auf den Campus nach Wildau kamen. Auch 15 Fachlehrerinnen und Fachlehrer nutzten die Gelegenheit, um sich Einblicke in aktuelle Entwicklungen in der Informatik zu verschaffen.

Die Nachfrage zum 6. Fachtag Informatik war noch viel größer. Insgesamt wollten 673 Schülerinnen und Schülern von 46 Schulen aus der Hauptstadtregion die 16 teils interaktiven Angebote des Fachtags besuchen. Allerdings konnte aufgrund begrenzter Platzkapazitäten in den Laboren nur rund die Hälfte der Bewerberinnen und Bewerber zugelassen werden.

Computerkriminalität nimmt im privaten und geschäftlichen Umfeld zu

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Computerkriminalität nimmt im privaten und geschäftlichen Umfeld zu
Storage in der EMail Forensik

Mit der generellen offeneren Einstellung der Menschen zu digitalen Kommunikationsmitteln, wird es immer mehr selbstverständlich private und geschäftliche Kommunikation über Computer sowie Smartphone Apps abzuwickeln. Ganze Liebesbeziehungen lassen sich heute kaum noch mit romantischen Papierbriefen versenden. Dagegen gehen Liebespaare zu Applikationen wie WhatsApp oder Facebook Messenger.

Darin beschreiben die Gesprächspartner ihre Gefühle bis in extrem intime Tiefe. Das kann aber später zu einem erheblichen Problem werden, wenn die Beziehung scheitert und ein Rosenkrieg ausbricht. Selbst in solchen Situationen begehen Menschen Straftaten und versuchen durch falsche Verdächtigung den anderen zu schaden. Die verletzten Gefühle verleiten sogar dazu, digitalen Schriftverkehr zu fälschen bzw. zu manipulieren. Dadurch werden einzelne Nachrichten gezielt herausgelöscht, die eine erfundene Verdächtigung untermauert.

Landgericht Düsseldorf stellt krude Rechtsansichten der Schleswig Holsteinischen Rechtsanwaltskammer in Frage.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Schleswig Holsteinische Rechtsanwaltskammer ist die Aufsichtsbehörde aller in Schleswig-Holstein zugelassener Rechtsanwälte. Nimmt sie ihre Aufsichtspflichten auch tatsächlich wahr? Das erscheint jedenfalls fraglich:

Landgericht Düsseldorf - vom 27. Januar 2017
Wettbewerbsrecht - Anwaltliches Berufsrecht:
Unzulässigkeit der Pluralbildung einer Einzelrechtsanwaltskanzlei, 250.000,- Euro, LG Düsseldorf, Az.: 12 O 304/15

Chronologie:
Die Parteien sind Rechtsanwälte und jeweils u.a. auf dem Gebiet des Medizinrechts tätig. Der Beklagte betreibt eine Einzelanwaltskanzlei in Schleswig-Holstein, ohne weitere juristische Mitarbeiter, tritt im Internet aber mit "vielversprechenden" Floskeln auf, wie: "wir wollen nichts unversucht lassen....", "unser Einsatz für Sie macht nicht vor der Kanzleitür halt..." und "alle Rechtsanwälte der Kanzlei sind Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer..." Gegen diese irreführenden Angaben richtet sich die Klage.
Der Beklagte trug indes vor, "er ließe sich nicht mundtot machen"....

Ehepartner lebt im EU-Ausland: Wer bekommt das Kindergeld?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München/Berlin (DAV). Die Zahlung von Kindergeld wird heiß diskutiert. Sollen Eltern, die in Deutschland arbeiten, das Kindergeld erhalten, auch wenn das Kind im EU-Ausland lebt? Auch das wird gerade erörtert.

Da kommt ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofes gerade recht. Es entschied, dass das Kindergeld demjenigen zusteht, der das Kind betreut. Und zwar auch, wenn er im EU-Ausland lebt. Der Bundesfinanzhof hat in einem Fall entschieden, dass die geschiedene Ehefrau und nicht der in Deutschland lebende Vater Kindergeld erhält. Voraussetzung ist, dass das Kind im EU-Ausland bei der Mutter lebt, so die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV).

Kindergeld nur in Deutschland oder auch im EU-Ausland?
Die Eltern sind geschieden. Der Vater lebt in Deutschland. Der Sohn wohnt bei seiner Mutter in Polen. Die Familienkasse lehnte den Antrag des Vaters auf Kindergeld ab. Sie war der Ansicht, dass das Kindergeld nicht ihm, sondern der geschiedenen polnischen Ehefrau zustehe, auch wenn sie in Deutschland keinen Wohnsitz habe.

Der Vater klagte. Nachdem das Finanzgericht ihm noch Recht gegeben hatte, hob der Bundesfinanzhof dieses Urteil auf und wies die Klage ab.

Jetzt neu: Studieren in Honolulu, Hawaii

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Studieren in Honolulu, Hawaii

(Mynewsdesk) Abiturienten und Studenten haben bei AIFS Educational Travel jetzt auch die Möglichkeit, bis zu zwei Auslandsemester in Honolulu auf Hawaii an dem Kapi’olani Community College zu studieren. Das College gehört zur Universty of Hawaii und bietet mit über 80 Studienrichtungen eine bunte Vielfalt an Kursen. Man kann hier ganz klassisch Kurse in den Bereichen Business, Marketing oder Englisch belegen. Auch Psychologie, Politikwissenschaften und Naturwissenschaften sind beliebte Fächer. Experimentierfreudigere können sich an Marinebiologie oder einer exotischen Fremdsprache, wie z.B. Hawaiianisch, Filipino oder Indonesisch versuchen. Die Fächer Hawaiian Studies, American Studies und Pacific Islands Studies vermitteln einen akademischen Einblick in Kultur, Tradition und Geschichte der Inseln und des Landes. Diese wird zum Beispiel sehr gut durch weniger theoretische Kurse wie Ukulele oder Hula Tanz vermittelt.

Tourismus 2017 Fünf Trends für den Bootsurlaub

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kapitän müsste man sein! Jeder, der dieses Jahr das Ruder selbst in die Hand nehmen und die sieben Weltmeere bereisen möchte, liegt – volle Fahrt voraus – im Trend. Im-mer mehr Menschen möchten ihren Urlaub auf der Traumzone zwischen Bug und Heck, Backbord und Steuerbord verbringen. Die Branche wächst rasant und Zizoo.com, Europas größte Online-Plattform für Bootsverleih, hat fünf Trends rund um Segelyachten und Urlaub auf dem Boot für 2017 veröffentlicht. Mast- und Schotbruch!

Kroatien segelt am schnellsten
Wenn es 2017 so schnell geht wie im Vorjahr – und danach sieht es aus – dann sollte man sich beeilen. Bereits innerhalb der ersten Monate des Vorjahres war in Kroatien der gesamte Bootsbestand ausgebucht. „Vor allem die Katamarane gingen weg wie warme Semmeln! Urlaubern, die ihren Sommer 2017 auf der Adria verbringen wollen, empfehlen wir deshalb, so früh wie möglich zu buchen“, betont Anna Banicevic, CEO von Zizoo.com und ergänzt: „Außerdem kommen Schnellentschlossene so noch in den Genuss der Frühbucherrabatte“.

Betreuungsunterhalt wegen erhöhten Förderbedarfs - Pflicht zur Vollzeittätigkeit?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Beim Betreuungsunterhalt wird immer wieder über die Frage gestritten, wann dem betreuenden Elternteil eine Vollzeittätigkeit zugemutet werden kann. Übt dieser keine Vollzeitarbeit aus, obwohl er müsste, wird mit dem Mittel des "fiktiven Einkommens" gearbeitet. Allerdings kann bei einem erhöhten Förderbedarf des Kinds die Pflicht, sich um eine Vollzeittätigkeit zu kümmern, entfallen.

Einen solchen Fall hatte das Oberlandesgericht Hamm am 2. Juni 2016 (AZ: I 6 BF 19/16) vorliegen. Das Gericht lehnte die Verpflichtung der Mutter zur Vollzeittätigkeit ab, da für das autistische Kind ein deutlich erhöhter Förderungsbedarf bestand. Daher konnte die Mutter weiterhin Betreuungsunterhalt beanspruchen.

Betreuungsunterhalt und Vollzeitbeschäftigung
Die Eltern sind geschieden. Sie haben einen gemeinsamen im Jahre 2000 geborenen Sohn. Der Junge ist Autist, leidet an Neurodermitis und einer Lebensmittelunverträglichkeit, wird außerdem von Migräne und Kopfschmerzen geplagt.

Im Mai 2010 schlossen die Eltern einen gerichtlichen Vergleich. Der Vater verpflichtete sich, an die Mutter nachehelichen Unterhalt in Höhe von monatlich 591 Euro zu zahlen. Gleichzeitig war die Mutter verpflichtet, einer geringfügigen Beschäftigung nachzugehen. Später vereinbarten die Eltern, den nachehelichen Unterhalt auf 449 Euro zu reduzieren.

Seiten