Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Blutkrebs häufigste Tumorerkrankung im Kindesalter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Blutkrebs ist mit etwa 600 Neuerkrankungen jährlich die häufigste bösartige Tumorerkrankung bei Kindern unter 15 Jahren. Im internationalen Vergleich bestehen in Deutschland laut einer Studie mit einer 5-Jahres-Überlebensrate von knapp 92 Prozent die besten Heilungsperspektiven. Die akute lymphoblastische Leukämie (ALL) erfordert eine sofortige und intensive Chemotherapie, um die Krebszellen im Blut zu zerstören. Anschließend ist in der Regel eine Stammzelltransplantation notwendig. Die gespendeten Stammzellen übernehmen dann die Blutneubildung und bauen ein intaktes Immunsystem auf. Um bei der Transplantation von Blutstammzellen gefährliche Abstoßungsreaktionen zu vermeiden, müssen die Strukturen auf den Oberflächen der Körperzellen (HLA-Merkmale) zwischen dem Spender und dem Patienten möglichst identisch sein. Die höchste Wahrscheinlichkeit hierfür besteht bei Familienangehörigen, bei Geschwistern liegt sie z. B. bei durchschnittlich 25 Prozent. Eine erfolgversprechende Option ist es deshalb, wenn Ärzte bei an Blutkrebs erkrankten Kindern auf das Stammzelldepot eines Geschwisterkindes zurückgreifen können. Stammzellen, gewonnen aus der Nabelschnur von Säuglingen, sind bei der im deutschsprachigen Raum größten privaten Stammzellbank Vita 34 ( www.vita34.de) bereits mehrfach zur Behandlung von Leukämie-Patienten zum Einsatz gekommen.

Heranwachsende bewegen sich kaum noch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Heranwachsende bewegen sich kaum noch
Grafik: komm-in-schwung.de (No. 5929)

sup.- Eine bewegungsfreudige Freizeitgestaltung kommt bei Kindern und Jugendlichen vor allem aufgrund der hohen Attraktivität von digitalen Medien zunehmend viel zu kurz. Immer weniger Heranwachsende entsprechen der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von mindestens täglich 60 Minuten moderater Bewegung, so dass die Schweißproduktion angeregt, die Atmung schneller und die Herzfrequenz höher wird. Laut dem Präventionsradar 2017 der DAK-Gesundheit, für den knapp 7.000 Schüler der Klassen 5 bis 10 (10- bis 18-Jährige) interviewt wurden, erfüllen nur noch 17 Prozent der Kids dieses WHO-Aktivitätskriterium. Dabei hat sich erneut gezeigt, dass das Bewegungsniveau mit zunehmendem Alter weiter sinkt. Während bei Schülern der Klassen 5 und 6 zumindest 23 Prozent ausreichend körperlich aktiv sind, trifft dies bei Jugendlichen der Klassen 9 und 10 nur noch auf zwölf Prozent zu.

Pependi ist Ihre erste Adresse für Luxusuhren auf Rechnung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Pependi ist Ihre erste Adresse für Luxusuhren auf Rechnung
Pependi - Sicher ist Sicher

Das 2017 gegründete Online-Unternehmen Pependi mit Sitz in Berlin ist Spezialist zur Abwicklung von Käufen auf Rechnung für Uhren, Schmuck, Designermöbel sowie Kunstgegenstände und alle Art hochwertiger Güter.
In Deutschland kaufen 69% regelmäßig online auf Rechnung ein. Als privater Online-Shopper finden Sie jedoch fast nie in der Wahl der Zahlungsmittel die Option für den Kauf auf Rechnung, sobald Sie hochwertige Güter ab 1500 Euro anschaffen wollen.

Die auf dem Markt bekannten Unternehmen Klarna, BillPay oder PayPal Plus bieten einen Rechnungskauf meistens nur bis 1500 Euro an. Sie haben also wieder keine Chance Ihre Wunschprodukte auf Rechnung zu bestellen und erst nach Erhalt und Check der Ware zu bezahlen.

Mit dem Start von Pependi Payments in diesem Jahr bietet Pependi Ihnen nun die Möglichkeit sich Ihr neues Armband, die Luxusuhr Ihrer Träume oder gar eine neue Inneneinrichtung bequem online kaufen und anschließend dank des Pependi Rechnungskaufs abwickeln zu können.

TUI Cruises will Färöer-Inseln nun doch dauerhaft nicht mehr anlanden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

TUI Cruises will Färöer-Inseln nun doch dauerhaft nicht mehr anlanden

(Mynewsdesk) Von der Konzernzentrale des Kreuzfahrtunternehmens TUI Cruises wurden am vergangenen Freitag gegenüber dem Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), das seit 2014 von der Reederei einen Anlandungsstopp auf den Färöer-Inseln wegen der alljährlichen Walmassaker fordert, unterschiedliche Aussagen übermittelt. Zuletzt heißt es nun, dass die Färöer-Inseln dauerhaft ab 2019 nicht mehr auf dem Tourenplan stehen.

Freitagmorgen formulierte die Pressestelle des Unternehmens nach einem Telefonat mit dem WDSF in einer E-Mail, dass die Färöer-Inseln „im Sommer 2019 mit keinem seiner Schiffe“ angelaufen werden. Diese Entscheidung würde sich nur auf das Jahr 2019 beziehen. Nach einer kritischen Pressemitteilung des WDSF über diese „halbherzige Entscheidung“ meldete sich am Freitagnachmittag die Kommunikations-Managerin Friedrike Grönemeyer bei dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller und schrieb, dass sie „noch etwas klarstellen wolle, was vielleicht vorher noch nicht so klar war oder missverständlich rüber kam.“

Sportlerin Daniela Baumann: Neues Gesicht für Natura Vitalis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neues Gesicht für Natura Vitalis
Frank Felte, Gründer von Natura Vitalis

Natura Vitalis aus Essen ist einer der erfolgreichsten Produzenten natürlicher Vitalstoffe und Nahrungsergänzungsmitteln. Der 1999 von Frank Felte gegründete Spezialist für natürliche Vitalstoffe aus Essen ist unter anderem für seine Produkte auf Basis der "Super-Alge" Spirulina bekannt und hat in den vergangenen 18 Jahren bereits mehr als 20 Millionen Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetikprodukte verkauft - Tendenz steigend.

ProService informiert: Die Rente wird nicht ausreichen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die Rente wird nicht ausreichen

Immer wieder flattern offizielle Schreiben der Deutschen Rentenversicherung in die Haushalte. Diese Rentenbenachrichtigungen klären über die zu erwartende Rentenversorgung auf. Für viele Menschen ist diese Information die Basis für ihre private Zusatzvorsorge, die die Versorgungslücke zum Nettoeinkommen ausfüllen soll. Doch die Renteninformation ist leider unvollständig.

Bei der privaten Zusatzvorsorge soll die Lücke zwischen der staatlichen Rentenversorgung und dem letzten Nettoeinkommen geschlossen werden. Das ist zumindest der Plan. Nicht jeder besitzt zusätzlich eine betriebliche Altersvorsorge und muss die bestehende Versorgungslücke aus eigener Kraft schließen. Allerdings ist der Betrag, den die Renteninformation als zu erwartende Versorgung ausweist, ein Bruttobetrag. Von diesem Bruttobetrag geht die Sozialversicherung ab und der verbleibende Rest unterliegt der Einkommenssteuer. Ob das jeder auf dem Schirm hat, sollte infrage gestellt werden. Schlussfolgernd bedeutet das, dass viele Menschen, motiviert durch ein trügerisches Sicherheitsgefühl, nicht genügend vorsorgen. Doch was geschieht, wenn die Versorgung dann später nicht ausreicht?

"Die Zen-Peitsche" vereint Weisheiten aus der buddhistischen Tradition

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(NL/8920691187) "Vierundzwanzig Stunden am Tag seid wie ein Penner, der alles verloren hat, und richtet euer Augenmerk aufs Schlüsselwort: Bevor Vater und Mutter dich zeugten, was war da dein ursprüngliches Gesicht?

Yunqi Zhuhong (1535-1615) verfasste im Jahr 1600 Die Zen(Chan)-Peitsche (Changuan cejin). Diese Peitsche steht für einen Text, der sich mit wenigen Worten aufs Wesentliche konzentriert. Er versammelt zum größten Teil Chan-Geschichten von der späten Tang- (9. Jh.) bis zur späten Ming-Dynastie (16. Jh.), desweiteren zu etwa einem Fünftel Auszüge aus Sutren und buddhistischen Abhandlungen. Inhaltlich behandeln sie vor allem die gelebte Chan-Praxis, und das im Hinblick auf das von Dahui Zonggao (1089-1163) geprägte kanhua chan (jap. kanna zen). Dieses besteht aus dem Lotussitz in Verbindung mit der Konzentration auf ein Schlüsselwort bzw. eine ganze Redewendung (huatou) aus einem Koan (Fall). Das Buch ist aufwändiger gemacht als üblich (Fadenheftung) und dadurch, dass es on demand hergestellt wird, entsprechend teurer. Hier ein Auszug:

Abt Xueting unterweist die Sangha

Seiten