Effizientes Korrekturlesen im digitalen Büro
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 5 December 2017Von positiven und negativen Entwicklungen in einem klassischen Beruf
Schlussredaktion - eine Tätigkeit mit Patina. Aber wie der Rest der Arbeitswelt unterliegt auch sie Veränderungen. So hat sich die Ausgangsqualität der Texte verschlechtert, weil die Rechtschreibsicherheit abgenommen hat. Auch kommen inzwischen viele Texte direkt aus den Fachbereichen, aus Einkauf, Verkauf und Entwicklung - und nicht mehr von professionellen Textern.
Durch diese Sparmaßnahmen wird häufig Content ungeprüft und damit unverändert ins Layout kopiert. Es folgt der Abstimmungsprozess in fast fertigen Katalogen, Broschüren, Berichten oder Anleitungen. Texte, Tabellen, Grafiken und Diagramme werden grundlegend geändert.
All das geschieht in einem Stadium, in dem eigentlich nur noch die letzten Fehler korrigiert werden sollten. Diese oft erheblichen Änderungen werden von Grafikern umgesetzt (getippt). Das ist zeitaufwendig und teuer. Und jeder Eingriff ins Layout birgt die Gefahr neuer Fehler. Diese riskante Vorgehensweise ist die häufigste Ursache für fehlerhafte Druckwerke und Internetseiten.