Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Steuerberaterkammer ehrt jungen Akademiker aus München

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Akademischer Nachwuchs erhält Preis für besondere Leistungen

Die Steuerberaterkammer München hat Jungakademiker für besondere akademische Leistungen mit ihrem Wissenschafts- und Studienpreis sowie einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die Ehrungen gingen an Dr. Carsten Hohmann aus München, die Meitingerin Natalie Steiner und Manuel Tremmel, der an der Universität Passau studiert hat. Die Kammer honoriert mit den Auszeichnungen herausragende wissenschaftliche Arbeiten und belohnt die Gewinner mit Preisgeldern von 3.000 Euro für den Wissenschaftspreis, 2.000 Euro für den Sonderpreis sowie 1.500 Euro für den Studienpreis. Verliehen wurden die Auszeichnungen im Rahmen des internationalen Gemeinschaftsseminars der Steuerberaterkammer München und der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer der Provinz Bozen.

Der Präsident der Steuerberaterkammer München, Dr. Hartmut Schwab, gratulierte den Preisträgern und hob in seiner Rede den Stellenwert der Nachwuchsförderung besonders hervor: „Sie stehen aufgrund Ihrer herausragenden Leistungen heute hier vor uns und gehören zu dem hoffnungsvollen Nachwuchs für das Steuerfach. Mit Ihrer herausragenden Leistung haben Sie bewiesen, dass Sie den kommenden Aufgaben gewachsen sind. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für unseren Berufszweig wichtig, dass wir auch weiterhin gut ausgebildete Nachwuchskräfte fördern.“

Steuerberaterkammer München ehrt junge Akademiker

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Akademischer Nachwuchs erhält Preis für besondere Leistungen

Die Steuerberaterkammer München hat Jungakademiker für besondere akademische Leistungen mit ihrem Wissenschafts- und Studienpreis sowie einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die Ehrungen gingen an Dr. Carsten Hohmann aus München, die Meitingerin Natalie Steiner und Manuel Tremmel, der an der Universität Passau studiert hat. Die Kammer honoriert mit den Auszeichnungen herausragende wissenschaftliche Arbeiten und belohnt die Gewinner mit Preisgeldern von 3.000 Euro für den Wissenschaftspreis, 2.000 Euro für den Sonderpreis sowie 1.500 Euro für den Studienpreis. Verliehen wurden die Auszeichnungen im Rahmen des internationalen Gemeinschaftsseminars der Steuerberaterkammer München und der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer der Provinz Bozen.

Der Präsident der Steuerberaterkammer München, Dr. Hartmut Schwab, gratulierte den Preisträgern und hob in seiner Rede den Stellenwert der Nachwuchsförderung besonders hervor: „Sie stehen aufgrund Ihrer herausragenden Leistungen heute hier vor uns und gehören zu dem hoffnungsvollen Nachwuchs für das Steuerfach. Mit Ihrer herausragenden Leistung haben Sie bewiesen, dass Sie den kommenden Aufgaben gewachsen sind. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für unseren Berufszweig wichtig, dass wir auch weiterhin gut ausgebildete Nachwuchskräfte fördern.“

Steuerberaterkammer ehrt junge Akademikerin aus Meitingen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Akademischer Nachwuchs erhält Preis für besondere Leistungen

Die Steuerberaterkammer München hat Jungakademiker für besondere akademische Leistungen mit ihrem Wissenschafts- und Studienpreis sowie einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die Ehrungen gingen an Dr. Carsten Hohmann aus München, die Meitingerin Natalie Steiner und Manuel Tremmel, der an der Universität Passau studiert hat. Die Kammer honoriert mit den Auszeichnungen herausragende wissenschaftliche Arbeiten und belohnt die Gewinner mit Preisgeldern von 3.000 Euro für den Wissenschaftspreis, 2.000 Euro für den Sonderpreis sowie 1.500 Euro für den Studienpreis. Verliehen wurden die Auszeichnungen im Rahmen des internationalen Gemeinschaftsseminars der Steuerberaterkammer München und der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer der Provinz Bozen.

Der Präsident der Steuerberaterkammer München, Dr. Hartmut Schwab, gratulierte den Preisträgern und hob in seiner Rede den Stellenwert der Nachwuchsförderung besonders hervor: „Sie stehen aufgrund Ihrer herausragenden Leistungen heute hier vor uns und gehören zu dem hoffnungsvollen Nachwuchs für das Steuerfach. Mit Ihrer herausragenden Leistung haben Sie bewiesen, dass Sie den kommenden Aufgaben gewachsen sind. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für unseren Berufszweig wichtig, dass wir auch weiterhin gut ausgebildete Nachwuchskräfte fördern.“

Kontrollsysteme unter der Lupe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Interview mit dem Präsident der Steuerberaterkammer zu TCMS

Firmen müssen sich selbstständig und gewissenhaft vor steuerlichen Fehlern schützen. Dies geschieht am besten durch die Dokumentation der buchhalterischen und steuerlichen Abläufe im Unternehmen. Bei der Einhaltung der Vorgaben kann ein innerbetriebliches Kontrollsystem – ein Tax Compliance Management System (TCMS) – helfen. Allerdings sorgt dieses Sachgebiet vor allem bei Unternehmern immer öfter für ratlose Gesichter. Dr. Hartmut Schwab ist Präsident der Steuerberaterkammer München und kennt sich berufsbedingt mit der Thematik sehr gut aus.

Herr Schwab, können Sie uns den Sinn und Zweck erklären, den TCMS erfüllen?

Buch-Neuerscheinung: »Machos, Macheten & Mojitos« handelt von einer abenteuerlich-witzigen Reise durch Zentralamerika und Kuba

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zwei Gringos, ein Trampelpfad, sechs Bananenrepubliken

Der zweite Roman von Stefan Kämpfen verspricht Adrenalin und Lachsalven

Zwei Jahre nach seinem Debüt-Roman »Flucht aus Babylon« erscheint das zweite Buch des Autors Stefan Kämpfen mit dem vielversprechenden Titel »Machos, Macheten & Mojitos« auf dem Markt. Wie der Name schon verlauten lässt, handelt die Geschichte von einem abenteuerlichen Road-Trip durch Lateinamerika, der die haarsträubenden Reiseerlebnisse der beiden Protagonisten Eddie Springer und Julia Bank zum Besten gibt. Der Roman ist als Taschenbuch, als Buch mit festem Einband und als E-Book im Handel erhältlich.

Die Länder Zentralamerikas und Kuba stehen im Mittelpunkt
In den Schurkenstaaten zwischen Mexiko und Südamerika setzen sich die beiden etwas naiv agierenden Helden unabsichtlich allerlei Gefahren aus, die sie schnell inmitten scheinbar unlösbarer Probleme katapultieren. Da ist die Rede von ausbrechenden Vulkanen in Guatemala, durchgeknallten Gäulen in Honduras, septischen Unterkünften in Costa Rica, halsbrecherischen Bootsfahrten in Panama und fast explodierenden Toilettenschüsseln in Nicaragua. Im kommunistischen Kuba bekommen es die Abenteurer mit heiratswilligen Machos, korrupten Zöllnern und einer landesweiten Nahrungsmittelknappheit zu tun, was der absurd-komischen Reise den finalen Stempel aufdrückt.

Zugänge sichern, Sicherheit stärken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kammerpräsident erhält Bundesverdienstkreuz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dr. Hartmut Schwab für langjähriges Engagement ausgezeichnet

Der Präsident der Steuerberaterkammer München, Dr. Hartmut Schwab, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Bei einer Feierstunde im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen in München überreichte ihm Finanzminister Dr. Markus Söder die Auszeichnung für sein langjähriges und herausragendes Engagement im Berufsstand der Steuerberater. Dabei lobte Söder besonders, dass Schwab sein Amt mit größtem Einsatz und Leidenschaft ausübe. Der Kammerpräsident war von der Auszeichnung sehr gerührt: „Es ist eine große Ehre für mich und bestätigt, dass ich mit meiner Arbeit der letzten Jahre auf dem richtigen Weg bin. Allerdings sind wir noch nicht am Ziel. Es gibt immer wieder neue Baustellen und Projekte, um die wir uns kümmern müssen. Aber man wächst ja auch an seinen Herausforderungen. Deshalb freue ich mich auf das, was die Zukunft mir noch bringt.“

Change ist nicht gleich Change

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Change ist nicht gleich Change
Change-Expert Rainer Krumm

Digitalisierung birgt nicht nur für private Unternehmen große Herausforderungen, sondern auch für den öffentlichen Sektor. Prinzipiell gilt zwar für alle Change Prozesse, dass eine gründliche Auftragsklärung essenziell ist und Ziele, Umfang und Anforderungen geklärt werden müssen. Dennoch gibt es Rainer Krumm zufolge doch Unterschiede in der Durchführung von Veränderungen in privatwirtschaftlichen Unternehmen und dem öffentlichen Sektor. Als Managementtrainer, Experte für Change und Change Management sowie als Inhaber der axiocon GmbH berät er Unternehmen bei wichtigen Veränderungsprozessen in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung.

"Im öffentlichen Sektor haben wir durchaus andere Mechaniken und Anreizsysteme, die hier anders greifen", erzählt Krumm in der aktuellen Ausgabe des kommunalen Fachmagazins rathausconsult. In dem Magazin spricht der Experte über den menschlichen Faktor bei Change Management und über den Wandel in der Verwaltung.

Hier gibt es etwas auf die Ohren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hier gibt es etwas auf die Ohren
Das Logo von podcast-macher.de bei iTunes.

Mönchengladbach - Podcasts werden immer beliebter: Bereits jeder siebte Deutsche hört regelmäßig Audio-Beiträge. Auch Unternehmen entdecken Podcasts mehr und mehr als Instrument der internen und externen Kommunikation. Der Mönchengladbacher Medienexperte Kaspar Müller-Bringmann ist sich sicher: "Audio- und Video-Beiträge im Internet werden weiter an Bedeutung gewinnen." Er nennt Beispiele: "Die Santander Bank setzt Podcasts als Mitarbeiter-Medium ein, das Medikamentenhilfswerk action medeor benutzt das Format als Informationsmedium für interessierte und potenzielle Spender."

Aber, was ist ein Podcast?

Volumenmax filtert große Mengen stinkender Fäulnisgase in Pumpstationen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Volumenmax filtert große Mengen stinkender Fäulnisgase in Pumpstationen
Volumenmax von Fritzmeier Umwelttechnik

Üble Gerüche aus Pumpstationen, Schmutzwasser-Auffangbecken oder Stauraumkanälen sind für Kommunen und Städte eine große Herausforderung. Denn unter dem Gestank leiden nicht nur Mitarbeiter und Anwohner, sondern auch die Kanäle selbst. Der Volumenmax, ein Aktivkohle-Hybridfilter, der speziell für große Mengen belasteter Luft konzipiert wurde, schafft effizient und zuverlässig Abhilfe. Der innovative Filter, der in der Stunde bis zu 2.800 Kubikmeter der Fäulnisgase neutralisiert, wird vom 10. bis 12. Januar 2018 von Fritzmeier Umwelttechnik auf der InfraTech in Essen gezeigt (Halle 3, Stand B14).

Seiten