QlikDevGroup präsentiert ersten "Guru Day" für Qlik-Experten
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 25 January 2018Sense Deep Dive sponsert internationales Event in London
Sense Deep Dive sponsert internationales Event in London
Innovative Matratzentechnologie steigert Lebensqualität und Wirtschaftlichkeit in Heimen
(NL/7001450222) Die Zahlen könnten keine deutlichere Sprache sprechen: Vier von zehn Menschen über 65 Jahren leiden in Deutschland unter massiven Schlafstörungen. Vor allem Senioren mit typischen Alterserkrankungen wie Demenz oder Parkinson sind nachts oft stundenlang wach. Für die Betroffenen selbst, aber auch Pflegekräfte an der Belastungsgrenze eine dramatische Situation. Studien zeigen, dass etwa 70 Prozent der Heimbewohner heute an Demenz leiden. Schlafmangel führt hier zu einem wesentlich höheren Betreuungsaufwand. Hinzu kommt, dass er den Verlauf vieler Erkrankungen verschlimmert. Wer als Parkinson-Patient schlecht schläft, riskiert etwa, zusätzlich an Demenz zu erkranken. Eine neue Technologie hilft Einrichtungen jetzt, ihren Bewohnern gesunden Schlaf zu ermöglichen und gleichzeitig wirtschaftlich zu handeln.
Schlafsituation beeinflusst Lebensqualität, Mitarbeiterzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit
GDA Pflegehaus Hannover-Ricklingen erhält 4 Sterne für den guten Schlaf der Bewohner
(NL/5495222704) Eine Auszeichnung der besonderen Art wurde vor kurzem dem GDA Pflegehaus in Hannover-Ricklingen verliehen. Die bekannte Pflegeeinrichtung wurde auf die Thevo-Liste aufgenommen und schmückt seinen Eingangsbereich nun mit einer silbernen Tafel, die das Haus mit vier roten Sternen auszeichnet. Die Thevo-Liste ist ein Verzeichnis für Heime, die sich besonders um das Thema Liegen und Schlafen der Bewohner kümmern. Denn guter Schlaf und gute Lagerung von immobilen Patienten ist noch immer nicht selbstverständlich.
Das GDA Pflegehaus in Hannover-Ricklingen hat sich zum Ziel gesetzt, eine fachlich fundierte, ganzheitliche, individuelle Pflege zu leisten. Das gesetzte Ziel gilt in jedem Bereich, so auch beim Liegen und Schlafen der Bewohner. Ein Engagement, welches die Senioren zu schätzen wissen. Druckstellen, die durch falsche Lagerung von Bewohnern entstehen, stellen ein akutes Problem unserer Zeit dar.
Nach dem erfolgreichen Verkauf der Niki Luftfahrt im Bieterverfahren in Österreich bleibt FairPlane am Ball: Wann und wie kommen Niki Kunden, die auf ihren Tickets sitzenbleiben nun zu ihrem Geld, das durch ein Treuhandkonto gesichert sein soll?
Erstmals präsentiert die econ solutions GmbH ihre Energiemanagement-Lösungen auf der Light + Building (18.-23. März, Frankfurt am Main) in Halle 11.0, Stand D02. Sie lassen sich einfach und flexibel in bestehende und neue Gebäude einsetzen und liefern schnell Transparenz über alle Verbräuche. So ermöglichen sie Kostenoptimierungen und ein internes Benchmarking für verschiedene Standorte. Bereits über 400 Unternehmen setzen auf die Lösungen von econ solutions.
Im Fokus des Messeauftritts stehen die Kernkomponenten der Lösungen:
Seamless Retail
TCPOS präsentiert auf der EuroCIS 2018 in Düsseldorf die Integration der neuen E-Commerce-Lösung von KonaKart, eines Unternehmens der Zucchetti-Gruppe. In Kombination mit TCPOS ist der Onlineshop über die Kassen-Infrastruktur administrierbar. Das vereinfacht den Aufbau eines professionellen Shops.
Mit einer Kombination aus stationärem POS und digitalem Shopping verschmelzen physischer und digitaler Einzelhandel immer mehr zum "Phygital Retail". Als praktische Umsetzung dieses Trends zeigt TCPOS auf der EuroCIS 2018 die Integration von Online-Shops in die Kassenlösung, basierend auf der E-Commerce-Software-Plattform von KonaKart, einem Unternehmen der Zucchetti-Gruppe, zu der auch TCPOS gehört.
Die Agentur hl-studios aus Erlangen unterstützt bereits zum zweiten Mal den Verein "Buch rettet Leben e.V." in der Metropolregion Nürnberg
Die Mitarbeiter von hl-studios haben wieder eifrig gesammelt und wie vor zwei Jahren mit einer umfangreichen Buchspende das Projekt "Buch rettet Leben" unterstützt. In diesen Tagen wurden nun Hunderte Bücher an Marc Kreidl, Vorstand "Buch rettet Leben e.V." übergeben.
Großer Erfolg über Buchflohmärkte
Die Ehrenamtlichen von "Buch rettet Leben e.V." verkaufen die gespendeten Bücher für 1 Euro das Stück über große Buchflohmärkte oder im vereinseigenen Buchladen in Spalt. Mittlerweile kommen gezielt Kaufinteressenten aus ganz Bayern, Thüringen und Baden-Württemberg, um das gute Angebot zu sichten. Allein beim letzten Buchflohmarkt in Abenberg wurden über 13.000 Bücher an einem Wochenende verkauft.
Am Mittwoch 24. Jänner 2018 startete die Wiener Steuer- und Unternehmensberatung Heller Consult ihre Veranstaltungsreihe "Mittwochs wird"s Heller". Einstiegs- und Trendthema war "Bitcoins aus steuerlicher Sicht".
Attraktive Angebote für die ganze Familie
Die Feengrotten sind für die kommende Saison gerüstet. Nach Erledigung der umfangreichen Bauarbeiten und dem letzten Frühjahrsputz unter Tage, haben die Schaugrotten ab dem 01. Februar 2018 wieder täglich ihre Pforten geöffnet. Kurz darauf beginnen die Thüringer Winterferien. Für Eltern und Großeltern die perfekte Zeit für einen Ausflug mit Kindern und Enkeln.
So finden in den Ferientagen besondere Führungen durch die Schaugrotten statt. Täglich 15:00 Uhr startet für mit Mützchen und Mäntelchen ausgestattete Vier- bis Neunjährige eine kindgerechte "Zwergentour" durch die farbenreiche Untertagewelt. Hier entdecken sie die schillernden Tropfsteine und Grottenseen und erfahren wie die Feengrotten zu ihrem Namen gekommen sind.
Nach China möchten nun Unternehmer aus dem Iran in die Spittaler Firma "Better Air" investieren. Für Spittal könnte die Industriereife des Produktes mehr Arbeitsplätze bedeuten.
Die "GreenBox" der Spittaler Firma "Better Air" erobert den Weltmarkt. 2013 wurden alle Kommunalfahrzeuge in der Lieserstadt mit dem feinstaubfilternden Geräten ausgestattet und mehrere Standfilter mit Photovoltaik-Stromversorgung aufgestellt. Seit kurzem befinden sich einige "Better Air"-Standfilter in China. Auch mit Investoren aus Malaysia steht Geschäftsführer Toni Kluge derzeit in Kontakt. Interesse kommt ebenso aus Spanien.
Nun steht die Spittaler Firma kurz davor, den Markt im Iran zu erobern. Die Unternehmer Amir Tavakolifarid und Mohammad Norouzi aus Teheran waren als potenzielle Investoren zu Gast in Spittal, um sich über die patentierte Technologie zu informieren.