Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

WELLNESS TRENDS 2018

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wellnessurlaub steht auch 2018 wieder im Fokus. Das Institut für Freizeitwirtschaft hat prognostiziert, das bis zum Jahr 2020 die Anzahl der Gesundheitsreisen weiter sta

WELLNESS TRENDS 2018

Leben Sie 2018 nach dem Motto ‚Gesundheit erhalten statt Krankheiten behandeln‘

Wellnessurlaub steht auch 2018 wieder im Fokus. Das Institut für Freizeitwirtschaft hat prognostiziert, das bis zum Jahr 2020 die Anzahl der Gesundheitsreisen weiter stark steigen wird. In Deutschland gibt es bereits mehr als 1000 Wellness- und Beautyhotels.

Wellnessurlaub.com - das große Portal für Wellnessreisen - zeigt Ihnen die Trends für 2018:

Abnehmen, Fasten & Detox

Abnehmurlaub und Wellness, das heißt zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Es gibt über 50 verschiedene Diäten von der 3-D-Diät bis zu FDH. Daneben sind besonders Fastenurlaub nach Buchinger, Hildegard von Bingen oder F.X. Mayr populär. Neu im Trend ist das Detox Fasten. Detox ist eine neue Diät aus Hollywood, die Pfunde verbrennt und den Körper durch Entgiftung revitalisiert. Infos u. Angebote

Aktivreisen & Fitnessurlaub

AfD-Aktivist als Mieter: Anfechtung des Mietvertrages durch Vermieter zulässig?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Anfechtung des Mietvertrages durch Vermieter zulässig?
Fachanwalt Mietrecht

Wenn Vermieter ihre Wohnung vermieten, wollen sie naturgemäß eine ganze Reihe von Informationen über ihren potenziellen neuen Mieter einholen und haben daran in vielerlei Hinsicht auch ein berechtigtes Interesse. Die politische Überzeugung des Mieters bzw. dessen Mitgliedschaft in einer bestimmten Partei darf dabei grundsätzlich keine Rolle spielen. Nun hat aber das Amtsgericht Göttingen in einem aktuellen Urteil, das sicherlich für Diskussionen sorgen wird, entschieden, dass der Mieter den Vermieter darüber informieren muss, wenn er politisch motivierten Angriffen ausgesetzt sein könnte (Amtsgericht Göttingen, Urteil vom 24.10.2017 - 18 C 41/17).

AUTHENTIC by ELLA DON

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

AUTHENTIC by ELLA DON
Authentic - ab 25.01.2017

Authentizität
Substantiv [die] Authentic by ELLA DON
ECHTHEIT

Unter diesem Motto beginnt am 25.01.2018 in der Nürnberger SIN - Bar die Vernissage der Performance Artistin und Fotografin ELLA DON aus Fürth.

BURN THE BAD MINDFUCKING PAST IN YOUR HEAD ist dabei das Credo - und hier werden keine wunderschönen Bilder von schönen Menschen in süßen Posen und niedlichen wie auch fröhlichen Anspielungen auf das Leben gezeigt, damit sich andere daran erfreuen können!
ELLA DON bringt mit Ihrer unnachahmlichen Art Fotografien auf Leinwand Canvas, die im Stil der Antithetik einfach den normalen Wahnsinn des realistischen Blicks auf eine Generation, in der alles gewonnen oder verloren werden kann, festhalten.
Laut der Künstlerin zu betrachten mit der richtigen Einstellung und positivem Mindfuck-Programming. WOW! ELLA DON ist eben kein Kind der Traurigkeit, sie mag es nur Echter.

Dura: Betriebsbedingte Kündigung für 200 Mitarbeiter bis Ende Februar 2018?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Betriebsbedingte Kündigung für 200 Mitarbeiter bis Ende Februar 2018?
Fachanwalt Bredereck

Die Karten sind auf dem Tisch bei Dura in Plettenberg: 200 weiteren Mitarbeitern soll gekündigt werden, zusätzlich zu den 270 Arbeitnehmern, die vom Automobilzulieferer aktuell bereits entlassen wurden. Das berichtet das regionale Online-Portal come-on.de am 19.01.2018, es beruft sich dabei auf einen Mitarbeiter der Gewerkschaft IG Metall. Und: Beim Arbeitsgericht seien bereits 150 Kündigungsschutzklagen anhängig, so das Online-Medium unter Berufung auf denselben Gewerkschafter. Ob sich solche Klagen lohnen, sagt Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Essen und Berlin.

Überstunden: warum bleiben so viele Überstunden unbezahlt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Laut der Zeit hat eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion ergeben, dass Arbeitnehmer in Deutschland im Jahr 2016 etwa 1,7 Milliarden Überstunden geleistet haben. Mehr als die Hälfte davon, fast eine Milliarde, soll demnach auf unbezahlte Überstunden entfallen. Wie erklärt sich das und wie ist das arbeitsrechtlich zu beurteilen?

Regelungen im Arbeitsvertrag: Zunächst befinden sich in vielen Arbeitsverträgen Regelungen, wonach eine gewisse Zahl von Überstunden bereits durch die "normale" Vergütung abgegolten sein soll. Eine pauschale Abgeltung von erforderlichen Überstunden im Arbeitsvertrag ist nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts unwirksam (BAG, Urteil vom 01.09.2010 - 5 AZR 517/09). Zulässig sein soll dagegen eine Abgeltung, bei der die Anzahl der entsprechenden monatlichen Überstunden konkret beziffert ist (BAG zu 20 Überstunden im Monat, Urteil vom 16.05.2012 - 5 AZR 331/11). Unabhängig davon, was man von dieser Rechtsprechung hält, erklärt sie aber nicht die enorm hohe Zahl an unbezahlten Überstunden in Deutschland.

Symbiose von Form, Feuer und Funktion

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Symbiose von Form, Feuer und Funktion
Kaminofen mit Panorama-Sichtscheibe und extra großer Speicherleistung

Die angenehme Wärme, die besondere Atmosphäre und ökologisches Heizen mit Holz, das sind die Gründe, die für einen Kaminofen im eigenen Heim sprechen. Und genau deshalb hat der deutsche Kaminofenhersteller CERA Design den Kaminofen "VOLARE mit Speicher" entwickelt.

Die ein Meter siebzig hohe, runde Feuersäule, erhältlich in den Tönen Schwarz, Weiß, Grau oder Mocca, ist von klarem Design und strahlt eine besondere Eleganz aus. Sobald die Flammen hinter der 180-Grad-Panoramascheibe eindrucksvoll lodern und den Wohnraum schnell erwärmen, konzentrieren sich die Blicke auf den heißen Tanz. Der Clou: Mit einem Drehteller unter dem Ofen - schwenkbar um 60 Grad nach links und rechts - lässt sich das Flammenspiel aus beinahe jeder Perspektive genießen.

Viel Raum und Zeit für wohlige Wärme

Raubkopien am Dienst-PC - außerordentliche Kündigung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Raubkopien am Dienst-PC - außerordentliche Kündigung
Fachanwalt Bredereck

Der Dienst-PC am Arbeitsplatz bietet - neben seiner offensichtlichen Funktion als Arbeitswerkzeug - auch eine Reihe von Verlockungen für Arbeitnehmer. Dazu zählt insbesondere die private Internetnutzung während der Arbeitszeit, die immer wieder zu Streitigkeiten, speziell auch infolge von Kündigungen, führt. Doch es gibt auch noch weitere fragwürdige Nutzungsmöglichkeiten, die das Risiko eines Jobverlustes mitbringen.

Erstellung von Raubkopien durch Arbeitnehmer: In einem recht aktuellen Urteil hatte das Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt über die außerordentliche Kündigung eines Arbeitnehmers zu entscheiden, der während der Arbeitszeit seinen Dienstrechner zur Herstellung von Raubkopien benutzt hat. Diese hatte er dann anschließend selbst gebraucht oder an Kollegen weitergegeben. Dabei verwendete er insbesondere Rohlinge des Arbeitgebers. Dieser reagierte mit einer außerordentlichen Kündigung (LAG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 26.05.2016 - 6 Sa 23/16).

Kündigung eines Ordnungsamtsmitarbeiters wegen der Lektüre von "Mein Kampf"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fachanwalt Bredereck

Das berühmt-berüchtigte Werk von Adolf Hitler, "Mein Kampf", durfte viele Jahre in Deutschland nicht nachgedruckt werden. Davon unabhängig dürften sich noch zahlreiche Originalausgaben im Umlauf befinden. Eine solche Ausgabe mit eingeprägtem Hakenkreuz hatte ein Mitarbeiter des Berliner Ordnungsamtes während der Arbeitszeit im Pausenraum seines Dienstgebäudes gelesen. Infolge dessen erhielt er die ordentliche Kündigung - zu Recht, wie das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg bestätigte (LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 25.09.2017 - 10 Sa 899/17).

Öffentliches Zeigen des Hakenkreuzes als Pflichtverletzung

Mitarbeiter des Ordnungsamtes treten in Uniform als Repräsentanten des Landes Berlin auf und seien daher, so das Landesarbeitsgericht, in besonderer Weise verpflichtet, jederzeit für die freiheitlich-demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten. Diese Pflicht habe der Mitarbeiter durch das öffentliche Zeigen des Hakenkreuzes, das ein verfassungswidriges Symbol darstellt, in erheblicher Weise verletzt.

Patientenfotos in sozialen Netzwerken - Grund für außerordentliche Kündigung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Patientenfotos in sozialen Netzwerken - Grund für außerordentliche Kündigung
Fachanwalt Bredereck

Millionen Nutzer in sozialen Netzwerken, sei es Facebook oder Instagram, posten leidenschaftlich Bilder jeden Tag. Das ist soweit erst einmal unproblematisch. Mit dieser Entwicklung einher gehen aber auch gewisse Risiken im Bereich des Arbeitsrechts. Das ist immer dann der Fall, wenn in den Beiträgen ein gewisser Bezug zum Arbeitsverhältnis hergestellt wird. Das kann bei Äußerungen über den Arbeitgeber in Posts der Fall sein ebenso wie bei Fotos.

Unerlaubte Veröffentlichung von Fotos als Kündigungsgrund: Wer unerlaubt Fotos mit einem Bezug zum Arbeitsverhältnis im Internet veröffentlicht, kann damit Grund für eine ggf. sogar außerordentliche Kündigung liefern. Ob eine Kündigung gerechtfertigt ist und das vielleicht sogar fristlos, muss jeweils im einzelnen Fall überprüft werden.

Duales Studiensystem lobend hervorgehoben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Duales Studiensystem lobend hervorgehoben
Das Studienzentrum der DHfPG in Saarbrücken

Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 wurde der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG vom Wissenschaftsrat die staatliche Anerkennung unbefristet erteilt. Damit zählt sie zu einer der wenigen privaten Hochschulen in Deutschland, die unbefristet staatlich anerkannt sind.

Bereits im vergangenen Oktober wurde die DHfPG durch den Wissenschaftsrat, ein von Bund und Ländern gemeinsam getragenes, wissenschaftliches Beratungsgremium, das u. a. über die Institutionelle Akkreditierung von privaten Hochschulen befindet, für die Dauer von zunächst fünf Jahren mit Auflagen reakkreditiert.

Seiten