Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

KDPOF ermöglicht mühelose Integration in optische Netzwerke

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

KDPOF ermöglicht mühelose Integration in optische Netzwerke
KDPOF bietet eine vollständige POF-Lösung zur nahtlosen Integration in das Bordnetz im Fahrzeug.

KDPOF - führender Anbieter für die Gigabit-Vernetzung über POF (Polymere optische Faser) in Fahrzeugen - präsentiert eine vollständige POF-Lösung zur mühelosen Integration in das Bordnetz im Fahrzeug. Auf dem internationalen Kongress 'Bordnetze im Automobil' am 13. Und 14. März 2018 in Ludwigsburg zeigt KDPOF in Partnerschaft mit führenden Kabelsatzlieferanten wie TE und anderen innovative Gigabit-POF-Lösungen. "POF-Kabel sind ausgesprochen zuverlässig: Sie widerstehen rauen Umgebungen und vertragen Bedingungen wie beispielsweise das Verlegen durch den Motorraum bei hohen Temperaturen bis 105°C oder hinunter bis -40°C", erläutert Carlos Pardo, CEO und Mitgründer von KDPOF. "Als optische Faser mit großem Kern toleriert es Vibrationen und Achsverschiebungen viel besser als andere optische oder Kupfer-Alternativen wie Glasfaser (Glass Optical Fiber, GOF), Koaxialkabel und STP."

Hilfe durch Aronia bei Infekten, Grippe und Erkältung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hilfe durch Aronia bei Infekten, Grippe und Erkältung
Heißer Aroniasaft mit Zitrone und Honig wirkt bei Erkältung, Grippe und Infekt Wunder!

Eine Erkältung kündigt sich oft schleichend an: die Nase beginnt zu laufen, der Hals kratzt und erste, leichte Schluckbeschwerden machen sich bemerkbar, dazu kommt Husten. Die Grundlage hierfür ist häufig, wie der Name schon sagt, eine Reaktion des Körpers auf eine vorangegangene Unterkühlung. Das können kalte, nasse Füße sein, aber auch massiver Wärmeverlust bei unbedecktem Kopf oder aber auch die Wahl falscher Kleidung bei kalten Temperaturen.

Terminhinweis zum Verfahren vor dem FG Kassel am 22.02.2018 um 13:30 Uhr

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

-Pressemitteilung-

Am 22. Februar 2018 findet vor dem Finanzgericht Kassel ein sehr interessantes Verfahren statt, mit dem der Kläger klären lassen will, ob dieser als Unternehmer mit der Verbrauchssteuer, in Form der unionsrechtlich harmonisierten Mehrwertsteuer finanziell belastet werden darf.

Gemäß der unmittelbar anzuwenden Rechtsgrundlage, der MwStSystRL, ist der Unternehmer lediglich "Steuereinnehmer für Rechnung des Staates"
(vgl. EuGH-Urteile Di Maura, C-246/16 v. 23. November 2017; Netto Supermarkt (C-271/06, EU:C:2008:105, Rn. 21 und die dort angeführte Rechtsprechung, zur Rolle des Steuerpflichtigen als bloßer "Steuereinnehmer für Rechnung des Staates")

Mit Glücksspielen lässt sich das Grundprinzip des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems, die "steuerliche Neutralität" als typprägendes Steuermerkmal und die Vorgaben des "direkten, unmittelbaren" und "wertentsprechenden" nicht durch Unwägbarkeiten unterbrochenen Leistungsaustauschs nicht einhalten.
(BFH Urteil, XI R 37/14; Bastova v. 10.11.2016 - C-432/15; Tolsma v. 3.3.1994 - C-16/93, Rz 13 und 14; Gemeente Borsele v. 12. 5.2016 - C-520/14, Rz 24; Lajver v. 2.6.2016 C-263/15, Rz 26)

Digitaler DAB+/FM-Tuner zum Aufrüsten von HiFi-Anlagen DOR-270 mit Radiowecker

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitaler DAB+/FM-Tuner zum Aufrüsten von HiFi-Anlagen DOR-270 mit Radiowecker
Digitaler DAB+/FM-Tuner zum Aufrüsten von HiFi-Anlagen DOR-270 mit Radiowecker

Die HiFi-Anlage erweitern: Ab jetzt hört man Digital- und UKW-Radio von VR-Radio auf dem Soundsystem.

Im Nu eingerichtet: Einfach den Tuner per Audio-Kabel mit der bestehenden Anlage verbinden - fertig! Dank automatischem Suchlauf hört man die Sender immer in bester Qualität. Aufgrund seines Designs fügt sich der Tuner elegant in das Gesamtbild der Anlage ein.

Den Kopfhörer mit dem Klinkenstecker anschliessen und schon hört man seine Lieblingssender, ohne andere zu stören.

Vielseitige Funktionen: Auf dem beleuchteten LCD-Display werden Senderinformationen, Musiktitel, Datum und Uhrzeit angezeigt. Bis zu 10 digitale und 10 analoge Sender lassen sich speichern. So findet man seine Lieblingssender schnell wieder.

Neue Webinare im März von MTI Technology

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Webinare im März von MTI Technology

Wiesbaden, 22. Februar 2018 - MTI Technology führt seine technisch orientierte Webinar-Reihe fort und bietet IT-Spezialisten zwei Veranstaltungen im März 2018 zu den Themen VMware vSAN und NUTANIX.

Das VMware vSAN Webinar findet am 6. März 2018 von 10:00 bis 11:00 Uhr statt. In der Veranstaltung werden die neueste Version von vSAN, die vSAN Cluster und das vSAN Disk Design präsentiert. Abgerundet wird der Webcast durch eine Demo, in der das vSAN im vCenter, das Netzwerk, die Discgroups und die Policies vorgestellt werden. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind unter http://bit.ly/2C8nGxL zu finden.

Messeneuheiten von Ergonomic Solutions auf der EuroCIS

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Messeneuheiten von Ergonomic Solutions auf der EuroCIS
mPOS Plattform für Zahlungsterminals

Ergonomic Solutions, führender Anbieter von Technologiehalterungen und Mobilitätslösungen am Point of Sale, zeigt auf der EuroCIS, die vom 27. Februar bis 01. März 2018 in Düsseldorf stattfindet, fünf neue Produkte zur Befestigung, ergonomischen Bedienung und zur Protektion von Zahlungsterminals.

Die Neuheiten von Ergonomic Solutions auf der EuroCIS:
- OpenSpace Duo™ - mPOS Plattform für Zahlungsterminals
- Docking Station OpenSpace Solo™ für statische und mobile Zahlungslösungen
- Schwenkarm für barrierefreie Bedienung von Zahlungsterminals
- Sicherheitslösung für Zahlungen in der Drive-In-Gastronomie
- Kopfstützen-Zahlungsterminalhalterung für Taxis

Turbo für das Cloud-Business: Westcon-Comstor präsentiert Microsoft Fast Start

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mönchengladbach, 20. Februar 2018 - Westcon-Comstor, Value-Added-Distributor (VAD) führender Security-, Collaboration-, Netzwerk- und Datacenter-Technologien, präsentiert mit Microsoft Fast Start ein neues Enablement-Programm für Microsoft CSPs. Im Zuge der Initiative stellt der VAD seinen Partnern ein breites Tool-Set für den Auf- und Ausbau ihres Cloud-Geschäfts zur Verfügung, das sie bei der Vermarktung und beim Deployment anspruchsvoller Microsoft Cloud-Umgebungen unterstützt.

"Mit unserer Zertifizierung als Microsoft Cloud Solution Provider und dem Launch unserer Cloud-Plattform BlueSky im Juli 2017 konnten wir uns deutschlandweit als einer der führenden Microsoft-Distributoren etablieren", erklärt Marianne Nickenig, Senior General Manager UCC & Cloud bei Westcon-Comstor. "Heute betreuen wir in DACH über 35 Microsoft-Integratoren, die alle vor der Aufgabe stehen, ihre Lösungsangebote in die Cloud zu verlagern. Das von uns entwickelte Programm Fast Start ermöglicht es diesen Resellerpartnern jetzt, mit minimalem Aufwand und maximalem Erfolg in der Vermarktung des Microsoft Cloud-Portfolios durchzustarten."

Breites Tool-Set für kleine und große Partner

ARAG Recht schnell

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ARAG Recht schnell

+++ Vermieter hat Beweislast +++
Der Vermieter trägt bei einer Nachforderung von Betriebskosten, die der Mieter aufgrund entsprechender Vereinbarung zu tragen hat, die Darlegungs- und Beweislast für die erhobene Forderung. Dies umfasst laut ARAG die richtige Erfassung, Zusammenstellung und Verteilung der angefallenen Betriebskosten auf die einzelnen Mieter. Vor diesem Hintergrund könne der Mieter auch die Einsichtnahme in die vom Vermieter erhobenen Einzelverbrauchsdaten anderer Nutzer eines gemeinsam versorgten Mietobjekts verlangen (BGH, Az.: VIII ZR 189/17).

+++ Anspruch auf Chefarztbehandlung +++
Im Fall einer Wahlleistungsvereinbarung mit einem Chefarzt muss dieser - mit Ausnahme seiner Verhinderung - den Eingriff selbst durchführen. Allein mit seiner Anwesenheit während der Operation würden diese Voraussetzungen nicht erfüllt. Die ärztliche Behandlung sei dann laut ARAG mangels wirksamer Einwilligung des Patienten rechtswidrig (OLG Hamm, Az.: 26 U 74/17).

Langfassungen:

Seiten