Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Roadshow der Sicherheitsbranche nimmt Berlin und Ingolstadt in das Tour-Programm auf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Roadshow der Sicherheitsbranche nimmt Berlin und Ingolstadt in das Tour-Programm auf
Impression Security on Tour 2018

- Security on Tour 2019: vom 24.01. bis 12.02.2019
- Stationen: Hamburg, Berlin, Leipzig, Frankfurt a.M., Ingolstadt und Wien
- Auftakt der Hersteller-Registrierungen

Die Roadshow Security on Tour, organisiert von Eucamp, etabliert sich für viele renommierte Security-Hersteller als wichtiges Branchenevent neben den Fachmessen. Anfang des Jahres tourten, nach 17 Ausstellern in 2017, bereits 22 führende Hersteller von Sicherheitsprodukten und -lösungen durch Deutschland und Österreich. Rund 1.100 Fachdienstleister tauschten sich in den besuchten Regionen zu den gezeigten über 50 Sicherheitslösungen mit den Fachexperten der Unternehmen aus. Mit Pause der Messe Security Essen in 2019 wird die Security on Tour das zentrale Branchen-Fachevent im nächsten Jahr. Entsprechend bereitet sich das SOT-Team auf eine noch breiter aufgestellte Security-Roadshow vor.

Optibelts Innovationstreiber - Der neue optibelt SUPER XE-POWER PRO M=S

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Optibelts Innovationstreiber - Der neue optibelt SUPER XE-POWER PRO M=S
Der neue optibelt SUPER XE-POWER PRO M=S

Der optibelt SUPER XE-POWER PRO M=S ersetzt zukünftig den optibelt SUPER E-POWER M=S sowie den optibelt SUPER X-POWER M=S - mit bis zu 20% mehr Leistungsfähigkeit. Er spart Platz und Gewicht bei der Antriebskonstruktion und sorgt für eine effizientere, wirtschaftlichere Performance. Seine innovative Konstruktion sichert höchste Laufleistung.

Die neu entwickelte Zahnform ermöglicht extrem kleine Durchmesser innenlaufender Scheiben. Zusätzlich ist der flankenoffene optibelt SUPER XE-POWER PRO M=S extrem flexibel und rückenrollentauglich - und ermöglicht damit die Konstruktion besonders kompakter Antriebseinheiten.

Außerordentlich temperaturbeständig liefert er auch in einem Temperaturbereich von -40°C bis +120°C eine optimale Leistungsübertragung und weist selbst bei hohen Drehzahlen eine hohe Laufruhe auf.

SAP-Rollout mit Template: ORBIS führt FI-CO-Modul bei BWF Envirotec in China ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ORBIS Consulting Shanghai, eine Niederlassung des international tätigen Software- und Business-Consulting-Unternehmens ORBIS AG, hat bei der BWF Envirotec in China den Rollout des FI-CO-Moduls von SAP ERP erfolgreich im vorgegebenen Zeitrahmen abgeschlossen. Nach einem SAP-Rollout bei BWF Envirotec in der Türkei hat die BWF Envirotec Gruppe, der führende Anbieter von Filtermedien und Filterschläuchen für die industrielle Filtration, damit einen weiteren Schritt zur Konsolidierung der IT-Landschaft und zur Harmonisierung der Geschäftsprozesse getan. Maßgeblichen Anteil am Erfolg des Rollouts in China hatten die Template-gestützte Implementierungsmethode und die Beratungs- und Prozesskompetenz von ORBIS Consulting Shanghai.

Die FahndungsAPP zeigt, wer auf der Flucht ist

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die FahndungsAPP zeigt, wer auf der Flucht ist
Die FahndungsApp

Die FahndungsAPP zeigt, wer auf der Flucht ist: 5 Millionen Dollar Belohnung winken!

Ganz egal, ob BKA, Interpol oder FBI: Die FahndungsApp für das iPhone kennt die Bösewichter, die weltweit gerade auf der Flucht sind - und holt ihre Fahndungfotos auf den Schirm. So wird jeder Nutzer per Fingerzeig zum Fahnder. Noch besser: Wer einen Tipp zur Ergreifung eines schlimmen Fingers abgibt, kassiert bis zu 5 Millionen Dollar Belohnung.

Das ist leider der Alltag in den nationalen Polizeistuben: Überfall auf einen Geldtransporter in Berlin. Brandanschlag in Erfurt. Mord in Österreich.

Manche Kriminalfälle lassen sich leider nicht ohne fremde Hilfe lösen. In diesen Fällen ist die ermittelnde Polizei oft auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Sie schreibt dann eine öffentliche Fahndung aus und verteilt Detailinformationen und Personenfotos an die Medien.

Sportmedizin: Plötzlicher Herztod bei jungen Sportlern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Plötzlicher Herztod bei jungen Sportlern

Gar nicht so selten hört man in den Nachrichten, dass junge Sportler während eines Wettkampfes versterben. Wissenschaftler der Technischen Universität München untersuchen nun, ob eine umfangreichere Sporttauglichkeitsuntersuchung im Kindes- und Jugendalter zur Früherkennung etwaiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Risiken geeignet ist. Wie ein solches Untersuchungsprogramm aussehen könnte, stellt eine Studie auf dem Deutschen Olympischen Sportärztekongress vom 24. bis 26. Mai 2018 in Hamburg in den Fokus.

Sportmedizinische Untersuchungen im Erwachsenenalter sind bereits seit Längerem etabliert. "Inzwischen werden aber auch zunehmend Kinder und Jugendliche ab einem gewissen Leistungsniveau von ihren Sportvereinen/-verbänden zur Durchführung von Sporttauglichkeitsuntersuchungen verpflichtet", sagt Sportmedizinerin Dr. med. Friederike Wippermann, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin von der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften an der TU München.

Shopmacher und Kommerz bauen eCommerce-Plattform für Nici

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Und online grüßt das Kuscheltier

Altenkunstadt, Essen, Gescher, 15. April 2018 – Die NICI GmbH modernisiert ihren Online-Auftritt und hat den Enterprise eCommerce-Spezialisten Shopmacher und das eCommerce-Designbüro Kommerz damit beauftragt, eine zunächst schlanke aber vor allem ausbaufähige Markenwebseite mit integriertem Online-Shop zu entwickeln. Das Unternehmen mit Sitz in Altenkunstadt in Oberfranken produziert Plüschtiere aus eigener Entwicklung sowie Geschenkartikel und Merchandising-Produkte. Demnächst grüßt das NICI-Kuscheltier also von einer neuen eCommerce-Plattform.

„Die Shopmacher und auch Kommerz haben uns im Vorfeld unserer Entscheidung in mehreren Workshops mit ihrer Strategieberatung überzeugt, sodass wir nun den Auftrag zur Entwicklung unserer Online-Plattform aus Überzeugung an das Team der Shopmacher gegeben haben. Die verstehen ihr Handwerk“, sagt Ralph Steinert, Leiter Marketing bei der NICI GmbH. „Wir brauchen in unserer Branche ein flexibles Shopsystem, um auf schnell wechselnde Marktbedingungen reagieren und jederzeit aktiv individuelle Kampagnen starten zu können. Der Shopmacher-Ansatz der kontinuierlichen Weiterentwicklung passt perfekt zu unserem Vorhaben.“

Vereinbart ist, dass die neue NICI-Webseite auf der populären Shop-Software Shopware basieren wird. Das Going-Live des neuen Kuscheltier-Shops made by Shopmacher und Kommerz ist für den Sommer vorgesehen.

medi auf der OTWorld 2018: Die Zukunft ist medigital

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die Zukunft ist medigital
medi stellt auf der OTWorld 2018 eine App für Lip- und Lymphödempatientinnen vor.

Eine prominente Markenbotschafterin, patientenindividuelle Therapiekonzepte sowie digitale Lösungen für Heute und Morgen: medi präsentiert auf der diesjährigen OTWorld 2018 in Leipzig Produkt-Neuheiten, jede Menge Entertainment und starke interaktive Highlights! Das diesjährige Motto des Hilfsmittelherstellers lautet: Die Zukunft ist medigital.

medi auf der OTWorld 2018: Die Zukunft ist medigital

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die Zukunft ist medigital
medi stellt auf der OTWorld 2018 eine App für Lip- und Lymphödempatientinnen vor.

Eine prominente Markenbotschafterin, patientenindividuelle Therapiekonzepte sowie digitale Lösungen für Heute und Morgen: medi präsentiert auf der diesjährigen OTWorld 2018 in Leipzig Produkt-Neuheiten, jede Menge Entertainment und starke interaktive Highlights! Das diesjährige Motto des Hilfsmittelherstellers lautet: Die Zukunft ist medigital.

Debatten über Armutsgrenze, Existenzminimum, Mindestlohn, Grundlohn und Grundrente – nicht über deren Finanzierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Agenda News: In Deutschland etwa lag die Armutsgefährdungsgrenze (60 % des Medianeinkommens) 2015 bei 1033 € pro Monat bzw. 12.401 € pro Jahr. Die Armutsquote lag bei 16,7 % der Bevölkerung (Wikipedia).

Lehrte, 15.05.2018. Nach dem Gießkannenprinzip werden rund 46 Mrd. Euro aus dem Koalitionsvertrag fällig. Die Finanzierung soll aus sprudelnden Steuermehreinnahmen und Kürzung von 12,5 Mrd. Euro bei Investitionen erfolgen. 44 Mio. Beschäftigte erhielten 2017 rund 1.670 Mrd. Euro an Löhnen und Gehältern. Darin enthalten sind 299 Mrd. Euro Sozialbeiträge der Arbeitgeber, 238 Mrd. Euro Sozialbeiträge und 226 Mrd. Euro Lohnsteuern der Arbeitnehmer laut Statistisches Bundesamt (Destatis).

Bis 2040 werden in Deutschland rund 20 Mio. Arbeitsplätze durch Rationalisierung, Computer, Roboter, Digitalisierung und künstliche Intelligenz verloren gehen. Das heißt, von den 763 Mrd. Euro Einnahmen der Sozialsysteme 2017 werden bis zu 380 Mrd. Euro jährlich verloren gehen. Zur Vermeidung dieser Entwicklung haben Deutschland rund 2.140 Mrd. Einnahmen gefehlt.

Debatten über Armutsgrenze, Existenzminimum, Mindestlohn, Grundlohn und Grundrente – nicht über deren Finanzierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Agenda News: In Deutschland etwa lag die Armutsgefährdungsgrenze (60 % des Medianeinkommens) 2015 bei 1033 € pro Monat bzw. 12.401 € pro Jahr. Die Armutsquote lag bei 16,7 % der Bevölkerung (Wikipedia).

Lehrte, 15.05.2018. Nach dem Gießkannenprinzip werden rund 46 Mrd. Euro aus dem Koalitionsvertrag fällig. Die Finanzierung soll aus sprudelnden Steuermehreinnahmen und Kürzung von 12,5 Mrd. Euro bei Investitionen erfolgen. 44 Mio. Beschäftigte erhielten 2017 rund 1.670 Mrd. Euro an Löhnen und Gehältern. Darin enthalten sind 299 Mrd. Euro Sozialbeiträge der Arbeitgeber, 238 Mrd. Euro Sozialbeiträge und 226 Mrd. Euro Lohnsteuern der Arbeitnehmer laut Statistisches Bundesamt (Destatis).

Bis 2040 werden in Deutschland rund 20 Mio. Arbeitsplätze durch Rationalisierung, Computer, Roboter, Digitalisierung und künstliche Intelligenz verloren gehen. Das heißt, von den 763 Mrd. Euro Einnahmen der Sozialsysteme 2017 werden bis zu 380 Mrd. Euro jährlich verloren gehen. Zur Vermeidung dieser Entwicklung haben Deutschland rund 2.140 Mrd. Einnahmen gefehlt.

Seiten