Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

ELS Austria zieht positive Halbjahresbilanz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ELS Austria zieht positive Halbjahresbilanz
ELS Austria GmbH, Wien

Wien, 27.08.2018. ELS Austria zieht nach den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 eine positive Halbjahresbilanz. Der Umsatz des Unternehmens ist bei in etwa konstanter Lizenzkundenanzahl in den ersten sechs Monaten gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen. Trotzdem ist es gelungen, zur Jahresmitte ein ausgeglichenes Ergebnis auszuweisen.

"Diese Entwicklung freut uns sehr", kommentiert Geschäftsführerin Katrin Schuh die Zahlen. "Für das gesamte Jahr 2018 erwarten wir mit einem anziehenden Jahresendgeschäft einen leicht steigenden Umsatz und durch die Umsetzung unserer neuen Unternehmensstrategie einen knapp sechsstelligen Jahresüberschuss."

DAX: Noch nicht bullisch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Noch nicht bullisch

Der Dax ging am Montagmorgen der vergangenen Handelswoche bei 12.248 Punkten in den vorbörslichen Handel. Er startete damit 111 Punkte unter der ersten vorbörslichen Notierung am Montagmorgen der Vorwoche, aber 13 Punkte über dem Wochenschluss der Vorwoche. Die Bullen übernahmen gleich zu Wochenbeginn das Ruder und schoben den Dax über die 12.300 Punkte und etablierten diesen darüber. Am Dienstag kam es noch einmal zu dem Kontakt mit den 12.308 Punkten, aber die Bullen konnten den Dax in dynamischen Aufwärtsimpulsen an und über die 12.400 Punkte schieben. Diese Bewegung, die bis 12.433 Punkte ging wurde im Nachgang wieder abverkauft. Der Dax rutschte im Nachthandel erneut an die 12.300 Punkte, konnte aber hier wieder drehen und im Nachgang wieder über die 12.400 Punkte laufen. Allerdings ging es nur unwesentlich über das Hoch des Vortags. Auch diese Bewegung wurde wieder abverkauft. Der Dax setzte bis an die 12.350 Punkte zurück und lief von hier aus am Freitagmorgen im Hoch an die 12.446 Punkte, konnte sich aber erneut nicht über dieses Level schieben.

itelligence World 2018: itelligence AG lobt Preisgeld für Digitalisierungsprojekt aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 itelligence AG lobt Preisgeld für Digitalisierungsprojekt aus
Hans Rauwolf, Leiter Geschäftsfeld Industrie 4.0/IoT, itelligence AG

Bielefeld, 27. August 2018. Um das Thema der digitalen Transformation in den Unternehmen (weiter) nach vorne zu bringen, hat das SAP-Beratungshaus itelligence eine Initiative mit dem Titel "itelligence of Things-Initiative" ins Leben gerufen. "Unternehmen in Deutschland sollten so schnell wie möglich mit der Realisierung von IoT und Industrie 4.0 beginnen. Meine Erfahrung als Leiter des Geschäftsfelds IoT und Industrie 4.0 zeigt mir, dass viele Unternehmen die Dynamik und den Wert einer Digitalisierung immer noch unterschätzen", sagt Hans Rauwolf, Leiter Geschäftsfeld Industrie 4.0/IoT, itelligence AG.

Kniegelenke beim Abstieg schonen: mit ACTIVATE

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 mit ACTIVATE
Die Knie werden beim Wandern stark beansprucht. ACTIVATE bietet die Lösung.

Wer kennt es nicht? Der Aufstieg ist geschafft, der Berg bezwungen, die Eintragung am Gipfelbuch gemacht, die Brettljause auf der Hütte verdaut ... nun soll es wieder zurück ins Tal gehen. Doch während der Weg nach oben noch aus vollem Wanderherzen genossen wurde, ist der Heimweg nach unten oftmals ernüchternd, unerwartet kräftezehrend und nicht zuletzt anstrengend für die Gelenke.

Zahlreiche Tipps, wie schon beim Aufstieg an den Rückweg zu denken und sich seine Kraft entsprechend einzuteilen, beim Abstieg stets mit der Ferse zuerst aufzutreten, bereits gut eingelaufene Schuhe zu tragen oder gute Wanderstöcke zu verwenden sind hinlänglich bekannt. Manchmal braucht der Körper aber dennoch etwas Unterstützung.

Sportlich, lecker, inspirierend: buntes Spätsommer-Treiben auf Texel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 buntes Spätsommer-Treiben auf Texel
Texel Culinair

Ab September beginnt auf Texel der "Indian Summer". Doch auch wenn in der Natur Stück für Stück mehr Ruhe einkehrt, kann hier man als Besucher noch einige Highlights erleben. Ganz nach Geschmack im ruhigen Tempo zu Fuß oder per Rad, sportlich in Laufschuhen oder auf dem Kiteboard oder auf kulturellem Streifzug entlang historischer Zeitzeugen. Nicht zuletzt hält das Schlemmerfest Texel Culinair ein Wochenende voller Gaumenfreuden bereit.

Kitesurf Weekend
Am 1./2. September finden sich am Strandabschnitt Paal 17 waghalsige "Drachensurf"-Cracks aus dem In- und Ausland zum jährlichen Zzanderz Kitesurf Weekend ein. Beim Wettbewerb "Bordercross" geht es vor allem um Geschwindigkeit. Wer am längsten durch die Lüfte fliegt, wird hingegen beim Wettbewerb "Hangtime" ausgefochten. Besucher erwartet jede Menge spektakuläre Akrobatik auf dem Wasser und in der Luft, die einem schon mal den Atem stocken lassen kann.

Wo Google, Microsoft, WordPress und Drupal gemeinsam in die Zukunft schauen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Außergewöhnliche Talks und Panels, besondere Kooperationen und eine nie dagewesene Symbiose von "Open Web"-Projekten erwarten die Besucher ab dem 10. September 2018 in Darmstadt. Im Jahr 2017 wurde bekannt, dass die internationale Drupal Association in Europa keine Konferenzen mehr ausrichten wird. Als Reaktion darauf beschlossen Mitglieder der deutschen Drupal-Community und der deutsche Verein Drupal e.V., für eine Ersatzveranstaltung zu sorgen. Das Ziel war hierbei, ein nachhaltiges und wirtschaftlich stabiles Äquivalent zu einer DrupalCon in Europa zu schaffen. Die besondere Herausforderung bei der Ausrichtung dieser Großveranstaltung war, so erdfisch Geschäftsführer Stefan Auditor, zunächst die Finanzierung ohne vorhandene Ressourcen zu stemmen. Denn bislang konnte der internationale Drupalverband die Veranstaltungen in Europa vorfinanzieren und trug das wirtschaftliche Risiko.

Creativestyle ermöglicht Sportfans Direktbestellungen im neuen Derbystar-Shop

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Creativestyle ermöglicht Sportfans Direktbestellungen im neuen Derbystar-Shop
Neuer Onlineshop der Marken Derbystar und Select

München, 27. August 2018. - Bisher war es nur möglich, Sportartikel der Marken Derbystar und Select offline zu kaufen. Nun erweitert der Hersteller mit Hilfe der E-Commerce-Agentur Creativestyle seinen Fokus und bietet auch erstmalig Privatkunden die Möglichkeit, die Artikel in einem eigenen Onlineshop zu ordern und direkt nach Hause liefern zu lassen. Das Projekt wurde von der Konzeption bis zum Live-Gang von Creativestyle umgesetzt.

Der Ball rollt nun auch für Fans

10 Tipps: So erkennen Internet-Käufer Fake-Shops

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Beim Online-Shopping gibt es immer wieder Schwarze Schafe, die auf gefakten Seiten mit besonders günstigen Preisen locken. Tappt der Schnäppchenjäger in die Falle und zahlt per Vorkasse, erwartet ihn eine böse Überraschung: die Ware wird nie geliefert. Dass die heute startende ARD-Sendung "Kriminalreport" mit Judith Rakers das Thema Fake-Shops ebenfalls im Programm hat, zeigt, wie brisant die Lage in Deutschland ist. Wie Verbraucher sich davor schützen und woran sie einen unseriösen Online-Shop erkennen, erklärt Dr. Carsten Föhlisch, Rechtsexperte von Trusted Shops.

1. Verdächtige Anbieterkennzeichnung
Der Verkäufer sollte sofort und eindeutig identifiziert werden können. Sind die entsprechenden Angaben nur schwer oder gar nicht auffindbar, ist höchste Vorsicht geboten. Skepsis ist auch angebracht, wenn nur eine Firma, aber kein Name oder nur eine Postfachanschrift genannt wird.

2. Ungenügender Datenschutz
Die Aussagen zum Datenschutz sind ein weiteres untrügliches Indiz: Sind diese lückenhaft oder fehlen sie gänzlich, verkauft der Website-Betreiber vielleicht Kundendaten weiter oder übermittelt sie an zweifelhafte Auskunftssysteme.

Wwoofing: naturnah und günstig reisen - Verbraucherinformation der ERV

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 naturnah und günstig reisen - Verbraucherinformation der ERV
Wwoofer lernen im Einklang mit der Natur zu leben.
Quelle: ERGO Group

Wwoofing ist eine alternative Art zu reisen - nicht nur für Menschen mit kleinem Budget. Das Konzept: Freiwillige packen auf Bio-Bauernhöfen mit an und bekommen im Gegenzug Kost und Logis. Wer sich darauf einlässt, lernt nicht nur Land und Leute kennen. Wwoofer erfahren auch, was es heißt, im Einklang mit der Natur zu leben. Wie Wwoofing funktioniert und was es bei der Vorbereitung zu beachten gibt, weiß Birgit Dreyer, Reiseexpertin der ERV (Europäische Reiseversicherung).

Wwoofing steht für "World-Wide Opportunities on Organic Farms". Das 1971 in Großbritannien gegründete Netzwerk bietet Backpackern und Reiselustigen unverfälschte Einblicke in den Alltag ökologisch wirtschaftender Bauernhöfe auf der ganzen Welt. "Dabei schonen die Helfer nicht nur ihren Geldbeutel, sondern auch die natürlichen Ressourcen des Gastlandes", so Birgit Dreyer.

Wunschdestinationen individuell bereisen

NRW Wirtschaftsminister Pinkwart zum Informationsbesuch bei Blumenbecker

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

NRW Wirtschaftsminister Pinkwart zum Informationsbesuch bei Blumenbecker
Minister Pinkwart bei Blumenbecker zu Gast - Thema Digitalisierung in der Industrie

Beckum, 24.08.2018 - Das Thema Digitalisierung stand am Freitag, den 24. August, im Mittelpunkt des Besuchs von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, bei der Blumenbecker Gruppe in Beckum. Im Rahmen der zweistündigen Visite stellte Dr. Wolfgang Fink, Geschäftsführer der Blumenbecker Gruppe, Minister Pinkwart am Beispiel von drei Projekten die Digitalisierungsstrategie des Unternehmen vor. In einem Podiumsgespräch vor rund 60 geladenen Gästen aus der Beckumer Politik und Wirtschaft tauschte sich der Minister mit Dr. Fink und den Projektleitern über den Stand der Digitalisierung beim Industriedienstleister Blumenbecker aus. Die Herausforderungen und Aufgaben, die Politik und Wirtschaft bei der digitalen Transformation in NRW angehen und lösen müssen, wurden ebenfalls diskutiert.

Seiten