Zeitumstellung: Wildunfälle mehren sich
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 24 October 2018ARAG Experten über erhöhte Unfallgefahren im Herbst und nach der Zeitumstellung
In der Nacht auf Sonntag, den 28. Oktober 2018 werden die Uhren um eine Stunde von Sommer- auf Winterzeit zurückgestellt. Der Deutsche Jagdverband warnt im Zusammenhang mit der Zeitumstellung vor erhöhter Gefahr für Wildunfälle. Der Grund: Nachdem die Uhr eine Stunde zurückgestellt wurde, fahren viele Menschen nicht mehr im Dunkeln zur Arbeit, sondern während der Morgendämmerung - wenn vermehrt Wildtiere unterwegs sind. Dabei könnten viele Unfälle mit wild lebenden Tieren vermieden werden. Was jeder Autofahrer beherzigen sollte, um diese Unfallbilanz positiv zu beeinflussen, sagen ARAG Experten.
Wildwechsel: So verhalten Sie sich richtig
- Bei Wildwechsel Fuß vom Gas - Geschwindigkeit anpassen! Empfehlung: max. 60 km/h
- Aufmerksam Wald- und Straßenränder beobachten.
- Besondere Vorsicht in der Dämmerung, bei Nacht oder bei Nebel.
- Besonders gefährlich sind neue Straßen, die durch Waldgebiete führen. Das Wild behält seine gewohnten Wege bei; hier fehlen aber oft noch Warnhinweise.
- Mit Nachzüglern rechnen! Ein Tier kommt selten allein.
- Wenn Tiere im Scheinwerferkegel auftauchen: abblenden, abbremsen, hupen!
Wenn ein Unfall unvermeidbar ist
- Lenkrad festhalten! Geradeaus lenken!
- Abbremsen!
- Vorsichtig sein beim Ausweichen!