Rechtssicherer Onlineshop in 9 Schritten: Keine Chance für Abmahner!
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 25 June 2019
Ein eigener Onlineshop erfordert im Vorfeld große Anstrengungen, ausgefeilte Marktkenntnisse und die feste Überzeugung, das Richtige zu tun. Um das Ergebnis dieser Mühe nicht durch Abmahnungen von Wettbewerbern, Verbraucherzentralen oder "Abmahnvereinen" zu gefährden, muss Ihr Onlineshop rechtssicher sein.
Dabei gilt es, eine Reihe von gesetzlichen und/oder häufig wechselnden Vorschriften zu beachten, EU-Vorgaben und aktuelle Urteile im Blick zu behalten.
Nur ein rechtssicherer Onlineshop bewahrt Sie vor oft existenzgefährdenden Abmahnkosten. Eine Checkliste.
Das Impressum: Vollständig und richtig platziert
Jeder Onlineshop muss eine Anbieterkennung, also ein Impressum, ausweisen. Diese Selbstverständlichkeit darf aber nicht irgendwie zusammengestellt und irgendwo platziert werden - Inhalt und Form sind penibel reglementiert. Das Telemediengesetz schreibt eine "leichte Erkennbarkeit" und eine "ständige Verfügbarkeit" vor. Außerdem müssen folgende Daten enthalten sein: