Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 1 July 2025Kommentar von Jörg Hollerith, Product Manager bei Paessler
60 % der Cyber-Sicherheitsvorfälle betreffen Netzwerkgeräte, die nicht von der IT-Abteilung bemerkt wurden. Solche unsichtbaren Bestandteile von Netzwerkinfrastrukturen sind daher die größte Schwachstelle - schließlich kann man nichts schützen, von dem man nicht weiß, dass es überhaupt existiert. Netzwerkerkennung - auch Network Discovery - sollte daher der Grundstein für die Sicherheit von Netzwerken sein, um erfolgreiche Cyberangriffe und empfindliche Folgen wie Ausfallzeiten, Datendiebstahl oder Reputationsverluste zu vermeiden. Ansonsten basieren Risikobewertungen nur auf unvollständigen Daten, wobei Angreifern schon eine Schwachstelle für den Zugang in das Netzwerk ausreichen kann.
Wie hilft die Netzwerkerkennung bei der prädiktiven Risikobewertung?