Der Wintercheck fürs Haus
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 26 October 2021Schwachstellen noch vor dem Kälteeinbruch überprüfen
Kälte, Wind und Feuchtigkeit setzen nicht nur Menschen, Tieren und Pflanzen zu. Auch Gebäude leiden unter ihnen. Deshalb sollten Eigentümer vor dem Wintereinbruch die gefährdeten Stellen ihres Hauses unter die Lupe nehmen. Wer jetzt noch Schäden behebt, schützt seine Immobilie und verhindert gravierende Feuchteprobleme in der Zukunft.
Dipl.-Ingenieur Thomas Molitor, stellvertretender Technischer Leiter des Sanierungsspezialisten ISOTEC, kennt die Schwachstellen von Gebäuden in- und auswendig. Auf seiner "Wintercheck-Liste" stehen sechs Punkte, die sich jeder Hauseigentümer noch vor dem Winter genau anschauen sollte.
Außenliegende Wasserstellen entleeren
Ganz oben stehen außenliegende Wasserstellen zur Gartenbewässerung. Sie müssen vor dem Winter unbedingt abgestellt und entleert werden, da in den Leitungen immer noch Wasser steht. Wenn dieses mit dem Kälteeinbruch friert, platzen die Leitungen und das austretende Wasser kann unkontrolliert in das anliegende Mauerwerk eindringen.