Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Fahrzeugbau und Technologie: So überzeugte eROCKIT auf der ICNC23

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 So überzeugte eROCKIT auf der ICNC23
Andreas Zurwehme (Vorstand eROCKIT AG) und Tushar Choudhary (CEO Motovolt Indien)

Über zwei Tage begeisterte das Brandenburger eMobility-Unternehmen eROCKIT mit seinen Fahrzeugen, seiner Technologie und seinem Team bei der Intercharge Network Conference 2023 (ICNC23) in Berlin. Das von Hubject veranstaltete Event hat sich als eine der bedeutendsten Veranstaltungen in der Elektromobilitäts- und Ladeinfrastrukturbranche etabliert. Rund 4000 Teilnehmer trafen sich zum Austausch von Innovationen, Ideen und strategischen Diskursen, die den zukünftigen Weg der Elektromobilität maßgeblich prägen werden. Das Elektromotorrad eROCKIT, bekannt als das schnellstes "E-Bike" der Welt mit Straßenzulassung (125ccm-Klasse) und einzigartigem Pedalantrieb, überzeugte viele Gäste auf dem EUREF-Campus. Die Human Hybrid-Antriebstechnologie ermöglicht eine intuitive und sportliche Fortbewegung und ein nie dagewesenes Fahrerlebnis.

"Wandel ist unsere Tradition"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Jubiläum wurde mit allen Mitarbeitenden am 1. 9. auf dem Firmengelände in Iserlohn gefeiert.

Als Wilhelm Blanke im Jahr 1948 mit der Fertigung von Zeichnungsteilen und Innendekorationen begann, ahnte er noch nicht, welche Entwicklung sein Ein-Mann-Betrieb nehmen wird. Heute, 75 Jahre später, zählt die Iserlohner Blanke Systems GmbH zu einem international tätigen Entwickler, Hersteller und Systemanbieter im Bereich Fliesenzubehör. Auch wenn am Standort Iserlohn mit insgesamt 160 Mitarbeitenden weiterhin Drahtbiegeteile gefertigt werden, hat sich das Produktangebot deutlich verändert, erklärte Peter W. Blanke, geschäftsführender Gesellschafter, im Rahmen der unternehmensinternen Feierlichkeiten. "Sich den Veränderungen des Marktes anzupassen ohne die eigenen Wurzeln zu vergessen ist eine Grundlage unseres Erfolges", machte der Enkel des Unternehmensgründers deutlich.

Einführung der FlexKap in Österreich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Einführung der FlexKap in Österreich

1. Problemstellung

Die österreichischen Kapitalgesellschaften, und zwar die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und die Aktiengesellschaft (AG), sollen mit 1.11.2023 um eine neue, modernisierte Kapitalgesellschaftsform ergänzt werden. Mit dem Gesellschaftsrechts-Änderungs-Gesetz 2023 (GesRÄG 2023) soll den langjährigen Forderungen der Wirtschaft nach einem flexibleren, unbürokratischeren Gesellschaftsrecht Rechnung getragen werden. Die neue "Flexible Kapitalgesellschaft", die fortan auch unter dem englischen Begriff "Flexible Company" oder "FlexCo" auftreten darf, soll als Mischform der GmbH und AG besonders Start-Ups Erleichterungen bei der Neugründung und Etablierung auf dem internationalen Markt bringen.

2. Was ist eine FlexKap?

Die FlexKap ist wie die GmbH und AG eine Kapitalgesellschaft, bei der im Regelfall nicht die Gesellschafter mit ihrem Privatvermögen für Gesellschaftsverbindlichkeiten haften. Vielmehr werden Gesellschafter mit Stammeinlagen am Stammkapital der FlexKap beteiligt, wobei das Stammkapital den Haftungsfonds für Gesellschaftsgläubiger darstellt.

Jungfraujoch, Gornergrat, Stanserhorn und mehr: Mit Rail Europe auf viele beliebte Schweizer Gipfel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mit Rail Europe auf viele beliebte Schweizer Gipfel
Über Rail Europe buchbar: die Luftseilbahn auf den Pilatus.

Ideal für Gipfelstürmer: Rail Europe macht ab sofort Fahrten mit Seil- und Bergbahnen in vielen Schweizer Urlaubregionen aus einer Hand buchbar. Urlauber können die beliebtesten Schweizer Gipfel "erklimmen" und die schönsten Aussichten auf die Berglandschaften des Ferienlands genießen. Reisende bekommen die Tickets einfach und bequem mit einem Klick über www.RailEurope.com oder die App.

Österreichs größtes Oktoberfest 2023

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Österreichs größtes Oktoberfest 2023
PW Veranstaltungs GmbH

Nur noch zwei Wochen bis zum größten Oktoberfest Österreichs! Heute, Donnerstag, 7. September wurde im Rahmen einer Pressekonferenz im Prater das Programm und die Highlights vorgestellt.

Von 21. September bis 8. Oktober können die Besucher der Kaiser Wiesn ab 11:30 Uhr bei freiem Eintritt tagsüber das Festgelände genießen. Für den Abend in den Festzelten mit Partystimmung de luxe mit den besten Bands Österreichs heißt es jetzt: Schnell Tickets sichern! ( www.kaiserwiesn.at)

Volle Kraft voraus für die Photovoltaikanlage!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 4. September 2023: Alpha-Solar setzt erneut ein Ausrufezeichen. Ab sofort bietet der renommierte Fachgroßhändler für Photovoltaik und elektrisches Heizen mit Deye Sun einen Hochleistungs-Hybridwechselrichter an, der mit einer unvergleichlichen Speicherkapazität überzeugt: Bis zu 32 Deye Speicher RW-M6.1 LiFePO4 Lithium-Batterie-Speicher können hier angeschlossen werden. Außerdem verfügt das wegweisende Produkt sowohl über eine Notstrom- als auch über eine Ersatzstromfunktion.

Deye Sun ist ein dreiphasiger Hybridwechselrichter mit Niedervolt-Speichern, der die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems gewährleistet. Dank des kompakten Designs und der überaus hohen Leistungsdichte unterstützt er ein DC/AC-Verhältnis von 1,3. Die Folge: Investitionen in Geräte können eingespart werden. Weiteres Plus: Das System unterstützt einen dreiphasigen asymmetrischen Ausgang, wodurch die Anwendungsszenarien erweitert werden. Darüber hinaus verfügt es über einen CAN-Port (x2) für BMS und parallel über x1 RS485-Port für BMS, x1 RS232-Port zur Fernsteuerung, x1 DRM-Port, was das System überaus intelligent und flexibel macht.

Die Wiesn wird grüner

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Wiesn wird grüner
Das Volkssängerzelt Schützenlisl bietet viele Produkte mit dem Bayerische Bio-Siegel an.

Gäste aus aller Welt lassen sich auch in diesem Jahr auf dem Oktoberfest - dem größten Volksfest der Welt - vom 16. September bis 3. Oktober 2023 in eine andere Welt entführen: ausgelassene Stimmung, vielseitige Angebote und jede Menge bayerische Spezialitäten. Dieser einzigartige Mix bekommt 2023 eine besondere Note, denn: die Wiesn wird grüner und genussvoller denn je. So legt eine wachsende Zahl an Festwirten und Standbetreibern* Wert auf Klimaschutz sowie ökologisch erzeugte Lebensmittel aus Bayern, die mit dem Bayerischen Bio-Siegel zertifiziert sind. Zwei kulinarische Angebote stechen dabei besonders hervor.

Bio-Wein statt Bier: Neuer Stehausschank in uriger Almhütte

Soly begrüßt neue Förderung für Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher und Ladestation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf, 4. September 2023 – Soly, ein Komplettanbieter hochwertiger Solarpaneele und Photovoltaikanlagen in Deutschland, begrüßt die neue Förderung der KfW für Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher und Ladestation für E-Fahrzeuge. Die Förderung in Höhe von bis zu 10.200 Euro pro Haushalt ist ein wichtiger Schritt, um die Energiewende voranzutreiben und den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland zu unterstützen.

„Wir begrüßen die neue Förderung grundsätzlich“, sagt Dr. Alexander Brunst, Geschäftsführer von Soly. „Sie ist ein wichtiger Anreiz für Privathaushalte, eine Photovoltaikanlage zu installieren und das Elektroauto mit selbst erzeugtem Solarstrom zu laden. Allerdings ist es schade, dass Dienstwagen und Hybridfahrzeuge von der Förderung ausgeschlossen sind. Dadurch wird die Zielgruppe der Förderung deutlich eingeschränkt.“

Die neue Förderung der KfW ist ab dem 26. September 2023 digital zu beantragen. Sie richtet sich an Privathaushalte, die eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von mindestens 5 kWp in Zusammenhang mit einem Speicher und einer Ladestation für E-Fahrzeuge installieren und ein Elektroauto besitzen oder zum Antrag verbindlich bestellt haben. Die Förderung kann für die Anschaffung, die Installation und die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage beantragt werden.

Der Zuschuss setzt sich aus folgenden Teilbeträgen zusammen:

Lantek zeigt seine Innovationen auf der Schweißen & Schneiden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lantek zeigt seine Innovationen auf der Schweißen & Schneiden
Lantek stellt auf der Schweißen & Schneiden Features seines Software-Updates 2023 vor.

Darmstadt/Vitoria-Gasteiz, 7. September 2023 - Lantek (www.lantek.com/de), ein führendes, multinationales Unternehmen in der digitalen Transformation der Blech- und Metallverarbeitung, stellt ab Montag, 11. September, auf der Schweißen & Schneiden 2023 Features seines Software-Updates 2023 für die Blechfertigung vor. Im besonderen Fokus: Neuerungen bei den Schneidmodulen Lantek Expert und Lantek Flex3d.

Innovationsmangement für eine Mehrheit der Führungskräfte und Wissensarbeiter laut Miro-Studie eine Herausforderung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Führungskräfte wie Mitarbeiter in Unternehmen sind nahezu einstimmig der Meinung, dass Innovation eine notwendige Voraussetzung und entscheidend für den Unternehmenserfolg ist. Doch aufgrund der wirtschaftlich unsicheren Situation, Zurückhaltung angesichts möglicher Fehlschläge und aufgrund veralteter Prozesse sind aktuell nur wenige Unternehmen in der Lage, ihr Innovationspotenzial voll auszuschöpfen. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie* von Miro, dem visuellen Workspace für Innovation.

Demnach sind sich weltweit fast alle der befragten Führungskräfte (98 Prozent) und Wissensarbeiter (90 Prozent) einig, dass Innovation - im Rahmen der Umfrage definiert als "Konzeption, Entwicklung und Implementierung neuer Produkte und Dienstleistungen" - heute unverzichtbar für den Geschäftserfolg ist. Über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg sehen aktuell vier von fünf befragten Führungskräften (82 Prozent) das konkrete Risiko, dass ihr Unternehmen ohne Innovation die kommenden fünf Jahre nicht überleben wird.

Seiten