Firmen

Firmen

Erstes Whitepaper zum Thema “Crowdinvesting für Immobilien” veröffentlicht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg - Crowdinvesting für Immobilien ist ein Trendthema: Experten sehen darin ein Finanzierungsinstrument der Zukunft. Crowdanleger profitieren bereits von den guten Renditen der Immobilieninvestments. Um dem Informationsbedarf zu diesem Thema gerecht zu werden, hat die auf Immobilien spezialisierte Crowdinvesting Plattform Exporo.de ein 24-seitiges Whitepaper herausgebracht, das kostenlos unter www.exporo.de heruntergeladen werden kann.

In einem Whitepaper, einer Art Informationsbroschüre, wird ein abgegrenztes Thema fachlich untersucht, verständlich aufbereitet und damit einer breiten Leserschaft nähergebracht. Als Marktführer von Crowdinvesting für Immobilien in Deutschland hat die Exporo AG diese innovative Anlagemöglichkeit auf 24 Seiten erklärt und bietet die Veröffentlichung unter www.exporo.de kostenlos zum Download an.

Im Fokus steht dabei die Funktionsweise von Immobilien Crowdinvesting in Deutschland. Des Weiteren werden die Historie des Crowdinvestings, die verschiedenen Arten des Crowdinvestings und die rechtlichen Rahmenbedingungen im Kontext des neuen Kleinanlegerschutzgesetzes beleuchtet. Vier Beispielprojekte und ein Interview mit einem Projektentwickler zeigen, wie Crowdinvesting in der Praxis angewendet wird.

Genuss und Gourmet aus der Bio-Region Mühlviertel in Österreich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ernähren Sie sich bloß oder sind Sie ein Genießer?
Einzigartige Genusslebensmittel aus der Bio-Region Mühlviertel in Österreich
Aufgrund der unübersichtlichen und kaum nachvollziehbaren Lebensmittelkennzeichnungen wissen viele Konsumenten nicht mehr, wie Lebensmittel tatsächlich hergestellt werden. Wo und wie ihre Nahrung produziert wird, und unter welchen Bedingungen das Schnitzel gelitten hat, bleibt ein Rätsel. Der Bezug zur Nahrung geht mehr und mehr verloren.
Glaubt man dem Mainstream, werden heute Genuss und gesundes Essen großgeschrieben. Jedoch wird eines oft vergessen. Gute Lebensmittel brauchen Zeit. Zeit in der Herstellung, aber auch Zeit zum Genießen sollte man sich gönnen. Ein altbekanntes Sprichwort besagt: In der Ruhe liegt die Kraft. Frei übersetzt heißt das: ausreichende Zeit für die Herstellung genussvoller kraftvoller Lebensmittel bringt gute, gesunde und ehrliche Lebensmittel auf den Teller. Solche Produkte werden in der Bio-Region Mühlviertel von kleinen landwirtschaftlichen Familienbetrieben erzeugt. Sie leben und arbeiten seit Generationen in einer hügeligen Landschaft in Oberösterreich, einer von kraftvollen Spuren vergangener Zeiten geprägten Region – ganz im Einklang mit der Natur.

FSGG ist jetzt für das Catering im Kulturzentrum Steinhof verantwortlich: Neue Exklusiv-Location im Duisburger Süden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zum 1. Oktober wird die Frank Schwarz Gastro Group (FSGG) das Catering im gemeinnützigen Steinhof übernehmen. Damit hat das führende Cateringunternehmen am Niederrhein nun auch eine exklusive Eventlocation im Süden der Stadt. Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern des gemeinnützigen Kulturzentrums in Huckingen, Arno Eich und Jörg Bunert, wurden jetzt die entsprechenden Verträge unterzeichnet.
Der ehrenamtlich vom Verein Kultur- und Bürgerzentrum Duisburg Süd Steinhof Huckingen geführte Steinhof gehört zu den ganz besonderen Veranstaltungsorten in Duisburg. Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins stellen durch ihr persönliches Engagement den Betrieb sicher. Die Anfänge des Steinhofs gehen bis in das 12. Jahrhundert zurück. Er diente damals als Straßenstation und Zollstelle zwischen den Königsorten Kaiserswerth und Duisburg.

Gewerbehof der Morick GmbH in grünes Pflanzenparadies verwandelt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Anlässlich des diesjährigen „Tages der Architektur“ haben viele Menschen die Umgestaltung des Gewerbehofes der Morick GmbH in Düsseldorf in ein grünes Paradies bewundert. Der einstige Firmenhof des Fliesenfachhandels erstrahlt jetzt in sattem Grün – Palmen, Efeu, Bambus und Clematis erfreuen das Auge des Betrachters. Die Umgestaltung fand unter Federführung der Düsseldorfer Künstlerin Tita Giese statt.

Für dieses besondere Projekt konnte die Architektin Uta Meyer-Morick die Künstlerin Tita Giese gewinnen. Giese ist weit über die Grenzen Düsseldorfs für ihre Pflanzenprojekte bekannt. Die Witwe des 1974 verstorbenen Künstlers Imi Giese hat an der Düsseldorfer Kunstakademie studiert und entdeckte früh ihre Leidenschaft, Lücken in asphaltierten Städten wie Düsseldorf, Berlin, München und Hamburg mit Grün zu bepflanzen. So verwandelt Tita Giese unwirtliche Stein- und Asphaltwüsten mit Palmen, Bambus, Farnen, Efeu, Schilf anderen robusten Pflanzen in kleine Großstadtdschungel und verwunschene Orte.

Immergrünes Konzept inmitten von Stein und Beton

Kunden, Gäste und Besucher des Düsseldorfer Fliesenfachunternehmens Franz Morick GmbH (http://www.morick.com) können sich noch viele Jahre an diesem speziellen Projekt erfreuen. So wählten Giese und Meyer-Morick für das immergrüne Konzept ganz besondere Pflanzen aus.

Gewerbehof der Morick GmbH in grünes Pflanzenparadies verwandelt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Anlässlich des diesjährigen „Tages der Architektur“ haben viele Menschen die Umgestaltung des Gewerbehofes der Morick GmbH in Düsseldorf in ein grünes Paradies bewundert. Der einstige Firmenhof des Fliesenfachhandels erstrahlt jetzt in sattem Grün – Palmen, Efeu, Bambus und Clematis erfreuen das Auge des Betrachters. Die Umgestaltung fand unter Federführung der Düsseldorfer Künstlerin Tita Giese statt.

Für dieses besondere Projekt konnte die Architektin Uta Meyer-Morick die Künstlerin Tita Giese gewinnen. Giese ist weit über die Grenzen Düsseldorfs für ihre Pflanzenprojekte bekannt. Die Witwe des 1974 verstorbenen Künstlers Imi Giese hat an der Düsseldorfer Kunstakademie studiert und entdeckte früh ihre Leidenschaft, Lücken in asphaltierten Städten wie Düsseldorf, Berlin, München und Hamburg mit Grün zu bepflanzen. So verwandelt Tita Giese unwirtliche Stein- und Asphaltwüsten mit Palmen, Bambus, Farnen, Efeu, Schilf anderen robusten Pflanzen in kleine Großstadtdschungel und verwunschene Orte.

Immergrünes Konzept inmitten von Stein und Beton

Kunden, Gäste und Besucher des Düsseldorfer Fliesenfachunternehmens Franz Morick GmbH (http://www.morick.com) können sich noch viele Jahre an diesem speziellen Projekt erfreuen. So wählten Giese und Meyer-Morick für das immergrüne Konzept ganz besondere Pflanzen aus.

Monopol oder nur Marktführer Auf dem Softwaremarkt ringen große Konzerne um die Vorherrschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Herzogenrath, 22. September 2015. – Der Markt für professionelle
Software-Produkte im Unternehmen wird von einigen wenigen
Marktführern dominiert. Der Markt für Betriebssysteme für
Desktop-Computer und Büroanwendungen (Textverarbeitung und
Tabellenkalkulation) scheint komplett in der Hand von Microsoft.
Wie verhält es sich im Bereich Unternehmenssoftware? SAP
behauptet von sich selbst Marktführer zu sein. Wie funktioniert
hier der Wettbewerb?
Die baden-württembergische SAP SE ist umsatzmäßig der größte
nicht-amerikanische Softwarehersteller und hat sich auf Software zur
Abwicklung aller Geschäftsprozesse eines Unternehmens spezialisiert.
Aber auch Microsoft, der amerikanische IT-Konzern Oracle und der in
New York ansässige Softwarehersteller Infor Global Solutions mischen
ganz weit vorne mit.
SAP regelt auch durch die eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(AGB) unter anderem die Nutzung seiner
Unternehmenssoftware ERP und Business Suite. Bis 2014 fand sich
eine inzwischen durch das LG Hamburg für rechtswidrig befundene
Passage in den AGB, die ein Genehmigungsverfahren für den Verkauf
von gebrauchter SAP Software vorsah. Damit und mit weiteren sehr
strengen Regeln, die beispielsweise die Nachkaufverpflichtung beim
Hersteller etablieren und eine Nachzahlungspflicht für „rückständige

Akut SOS Clean GmbH – Der Dienstleister für akute Desinfektionen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Desinfektion ist vor allem im Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Altenheime, Arztpraxen) ein wesentlicher Bestandteil der hygienischen Arbeitsweise. Doch auch in öffentlichen Einrichtungen und privaten Haushalten hat die Hygiene, bzw. Desinfektion, seinen festen Platz. Um den Hygienevorschriften gerecht zu werden, sollte mit dieser Aufgabe ein qualifiziertes Unternehmen, wie die Akut SOS Clean GmbH, beauftragt werden. Das Unternehmen übernimmt bundesweit die fachgerechte Desinfektion.

Die Akut SOS Clean hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main und ist ein qualifiziertes Reinigungsunternehmen. Das Unternehmen hat sich auf den Bereich Hygiene und Spezialreinigung spezialisiert. Jahrzehntelange Erfahrung sowie das notwendige Fachwissen haben das Unternehmen zu dem gemacht, was es heute ist, einen Fachbetrieb, der bundesweit tätig ist. Akut SOS Clean ist nicht nur im Qualitätsmanagement, sondern auch im Arbeits- und Umweltschutz, ISO zertifiziert. Zwanzig Standorte, von Hamburg über Berlin und Stuttgart, bis nach München, garantieren eine qualifizierte Desinfektion in Arztpraxen, Altenheimen, Ämtern, Krankenhäusern, Kindergärten, Schulen und weiteren öffentlichen Einrichtungen. Die Arbeiten werden von qualifizierten Fachkräften ausgeführt, da gesetzliche Bestimmungen, wie zum Beispiel das Infektionsschutzgesetz, dies vorschreiben.

Dr. Duve Inkasso feiert 25-jähriges Firmenjubiläum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein Vierteljahrhundert erfolgreiches Inkasso und Forderungsmanagement
01.09.2015
Hannover – Die Dr. Duve Inkasso GmbH mit Sitz in Hannover feiert im September 2015 ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte mit professionellen Inkasso-Dienstleistungen.

Gegründet von Dr. jur. Walter-H. Duve mit dem Schwerpunkt Inkasso-Dienstleistungen, startete Dr. Duve Inkasso mit fünf Mitarbeitern im Jahr 1990. Seit Andreas Bingemer die Gesellschafteranteile im Jahr 2000 erworben hat, steht er als geschäftsführender Alleingesellschafter an der Spitze des Unternehmens. Zudem trägt Nils Rode seit 2013 als angestellter Geschäftsführer die unternehmerische Mitverantwortung. Heute beschäftigt das Unternehmen 25 Mitarbeiter und ist damit zu einem der renommierten, mittelständischen Inkasso-Dienstleister in Deutschland gewachsen.

COSMO CONSULT und SPEG fusionieren zur neuen CC SharePoint EliteGroup-Einheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin/Frankfurt – Die COSMO CONSULT AG, Anbieter von Branchen- und Business-Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics und QlikView, übernimmt mit Wirkung zum 01. September 2015 den gesamten Dienstleistungsbereich der Frankfurter SharePoint EliteGroup (SPEG) GmbH und erweitert somit ihre Kompetenzzentren in Dresden und Magdeburg. Die vorhandenen SharePoint-Spezialisten beider Unternehmen werden in der Geschäftseinheit zusammengeführt und bilden das 25 Mitarbeiter starke Collaboration-Kernteam.

Mit der Integration der SPEG in die COSMO CONSULT-Gruppe stärkt das führende Unternehmen für Microsoft-basierte ERP und Business Intelligence-Lösungen sein Dienstleistungsangebot im Bereich Collaboration und Business Integration.

SPEG treibt durch die Kooperation die technologische Weiterentwicklung der SharePoint-Integration von Microsoft Dynamics ERP- und SAP-Systemen weiter voran. Zudem profitiert das Unternehmen nun von einem starken internationalen Unternehmensverbund, der mit mehr als 500 Mitarbeitern als schlagkräftiger Partner am Markt auftritt.

Begehrte SAP Software im Zweitmarkt. SAP streicht den Limited Professional User

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Herzogenrath, 01. September 2015. – Ab September 2015 ist der Nutzertyp „Limited Professional User“ in der SAP ERP Softwarepreisliste nicht mehr enthalten.
Früher war schon der Einkauf dieser Software stark reglementiert, denn durch den Einsatz konnten die Investitionskosten und Wartungskosten dramatisch reduziert werden.
Anwender sollen nun den Funktionsumfang festlegen und damit endgültig reduzieren. Der Gebrauchtsoftware-Händler susensoftware bietet weiterhin alle Nutzertypen ohne Funktionseinschränkung
aus alten und aktuellen SAP Verträgen.
Es stehen z.B. über 1.000 SAP Limited Professional User zur Auswahl.

SAP schrieb in den letzten Wochen ihre Kunden an und forderte sie auf, den Funktionsumfang der vorhandenen Limited Professional User (LPUs) zu definieren. Hintergrund ist die Streichung
des Nutzertyps aus der Preisliste.
Nachkäufe sind dann nur noch möglich, wenn diese Definition erfolgt ist. In Form gebrauchter Lizenzen ist der Erwerb ohne Definition auch in Zukunft möglich.

Limited Professional User: eine Definition

Seiten