Auch zwischen Ladenschluss und Morgengrauen
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 28 November 2018Mit MySpäti geht in Berlin der erste Spätkauf-Lieferservice an den Start
Mit MySpäti geht in Berlin der erste Spätkauf-Lieferservice an den Start
Rellingen, 28. November 2018 - Was ist schöner, als kabellos frei auf der Bühne performen zu können? Kabellos frei auf der Bühne performen und dafür auch noch Geld zurückbekommen! Mit Line 6 und den digitalen Funksystemen der XD-V75 Serie ist genau das jetzt möglich. Für alle zwischen dem 1. Dezember 2018 und dem 31. Januar 2019 gekauften Line 6 XD-V75 Drahtlossysteme gibt es bei Registrierung über ein Online-Formular 30,00 Euro zurück. Damit profitieren Musiker, Sprecher, Moderatoren und Schauspieler nicht nur von den mehrfach ausgezeichneten Klangeigenschaften der digitalen Funktechnologie von Line 6, sondern auch von diesem exklusiven Preisvorteil.
Über 430 verifizierte Kundenbewertungen für Low-Code-Entwickler
OutSystems, Anbieter der führenden Plattform für Low-Code-Entwicklung, hat bekannt gegeben, dass es in zwei Kategorien der Gartner Peer Insights als Customers Choice 2018 ernannt wurde. Kunden haben den Low-Code-Anbieter in den Kategorien Mobile App Development Platform sowie Enterprise High-Productivity Application Platform as a Servce (HPaPaaS) positiv bewertet.
Die Auszeichnung Gartner Peer Insights Customers Choice basiert auf dem Feedback und den Bewertungen von Endanwendern. Dabei beurteilen diese den Kauf, die Implementierung und/oder die Nutzung des Produkts oder der Dienstleistung. Die Anbieter müssen mindestens 50 veröffentlichte Bewertungen mit einer durchschnittlichen Gesamtbewertung von 4,2 Sternen oder höher haben.
Low-Code-CEO spricht auf Event der Technologiebranche
OutSystems, Anbieter der führenden Plattform für Low-Code-Entwicklung, gab bekannt, dass der OutSystems CEO und Gründer Paulo Rosado auf der Main Stage des Web Summits einen Vortrag gehalten hat. Er diskutierte auf der größten Technologiekonferenz darüber, wie Künstliche Intelligenz eingesetzt wird. Rosado hat im zweiten Jahr in Folge auf der Veranstaltung gesprochen und sich die Bühne mit beeindruckenden Führungspersönlichkeiten geteilt. Darunter Tony Blair, ehemaliger britischer Premierminister, Adrian Cockcroft, VP, Cloud Architecture Strategy bei AWS, Stephanie McMahon, Chief Brand Officer bei WWE sowie Young Sohn, Präsident bei Samsung Electronics.
Ausbau der bisherigen CRL-Serie
Mit dem neuen Comfort-Rotationswärmetauscher-Lüftungsgerät (CRL) evo max bietet Wolf ein Kompaktlüftungsgerät, das einfach zu montieren und gleichzeitig sehr flexibel in der Auslegung ist. Damit baut der Klima-Experte die bisherige CRL-Serie von 1.300 bis 9.000 m³/h weiter aus. Das neue Produkt ist in den Baugrößen 11.000 m³/h, 13.500 m³/h, 16.500 m³/h und 19.500 m³/h erhältlich, hat einen Rotationswärmetauscher und eine weiterentwickelte, integrierte sowie auf das Gerät abgestimmte Regelung ab Werk. Es eignet sich zur Innen- oder Außenaufstellung und ist gemäß geltender Richtlinie VDI 6022 hygienisch unbedenklich einsetzbar. Außerdem ist das Kompaktgerät standardmäßig Eurovent- und RLT-zertifiziert.
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick
+++ Basiskonto muss nicht das günstigste sein +++
Eine Bank kann für ein sogenanntes Basiskonto, das nur die Grundleistungen des Zahlungsverkehrs abdeckten soll und Jedermann auf Antrag zusteht, ein höheres Entgelt verlangen als für ein normales Girokonto. Die anfallenden Gebühren müssen laut ARAG aber im Bereich des Marktüblichen liegen, dem Nutzerverhalten des Kunden Rechnung tragen und insgesamt angemessen sein (LG Köln, Az.: 21 O 53/17).
+++ Kein Schadensersatz wegen unwirksamer Mietpreisbremse +++
Mieter haben wegen der unwirksamen Mietpreisbremse keinen Anspruch auf Schadenersatz gegenüber dem Freistaat Bayern. Das Gericht verweist laut ARAG auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, wonach der Staat grundsätzlich nicht für den Erlass eines unwirksamen Gesetzes in Anspruch genommen werden könne (LG München I, Az.: 15 O 19893/17).
(Mynewsdesk) Die Größe eines Hauses spielt für das Wohngefühl und die Lebensqualität der Bewohner weniger eine Rolle als die Raumaufteilung, die sich an dem Alltag der Bewohner orientiert.
Großes Einfamilienhaus auf dem Land, kompakte Bauhausvilla oder moderner Bungalow – die Wünsch an das eigene Haus sind vielfältig und individuell. Die aktuellen Trends reichen von „Smart Homes“, Co-Living, urbane möblierte Wohngemeinschaften bis zu „Tiny Houses“ sowie offene Räume mit Rückzugsmöglichkeiten und Wohnzimmer mit 4K-Kinoerlebnis.
Doch am Ende zählt beim Hausbau vor allem: Wer ein eigenes Haus baut, möchte das Optimum aus Grundstücksgröße und Budget herausholen, um seine Wünsche zu verwirklichen. Und dann entscheiden sich viele doch für ein eher klassisches Ein- oder Zweifamilienhaus mit modernen, cleveren Grundriss-Konzepten“, sagt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus.
Erstes Studio für Glücksfitness in Deutschland
Deutschlands erstes Studio für Glücksfitness präsentiert sich mit dem Buch "Sixpack im Kopf" am
Sonntag, den 2. Dezember, 19:00 Uhr, Unity Training, Ebertplatz 9, 50668 Köln
R+V-Infocenter: Reklamation bei Mängeln möglich
Wiesbaden, 28. November 2018. Kunsthandwerk, Lederwaren oder Spielzeug: Zum Jahresende locken die Weihnachtsmärkte mit vielen Geschenkideen. Beim Kauf sollten Verbraucher jedoch unbedingt bedenken, dass sie die gekauften Waren in der Regel nicht umtauschen können, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.
Reklamieren ja, Umtauschen nein
Denn auf Weihnachtsmärkten gilt: Reklamieren ist möglich, wenn die Ware Mängel aufweist - der einfache Umtausch des Einkaufs hängt jedoch von der Kulanz des Verkäufers ab. "Auf Weihnachtsmärkten gibt es im Regelfall kein 14-tägiges Widerrufsrecht, anders als im Onlinehandel", sagt Sascha Nuß, Rechtsbetreuer bei der R+V Versicherung. Das heißt: Gefällt dem Käufer die Ware später nicht mehr, kann er sie unter Umständen nicht zurückgeben. Deshalb sollten Weihnachtsmarktbesucher vorher überlegen, ob sie einen Umtausch ausschließen können. "Alternativ können sie sich auch vom Verkäufer bestätigen lassen, dass die Rückgabe möglich ist."
See im Waldpark wird durch den Einsatz von Mikroorgansimen wieder zu einem attraktiven Ort der Naherholung