News

Beauty Supplements Market to Significant Growth Foreseen by 2015 - 2021

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Supplements comprise those products which are used to improve, enhance and - offer support to any kind of deficiency in the human body. Supplements are generally offered to the consumers in the form of pills, capsules, softgels or in powdered or liquid form. Supplements can be segmented on the basis of type which includes herbal supplements and natural supplements. Furthermore, supplements can be segmented on the basis of application which includes beauty supplements, weight control supplements, dietary supplements, vitamin supplements, energy supplements, health supplements, weight gain supplements, probiotic supplements, memory supplements, high supplements and others. Beauty supplements are the combination of vitamins, minerals, nutrition and other bioactive ingredients which help in enhancing one’s external outlook and appearance. 

Beauty supplements market is segmented on the basis of application which includes beauty supplements for skin, hair, nails, teeth and others. Rising self-obsession among the consumer regarding their personal appearance and outlook is driving the growth of beauty supplements market across the globe. On the basis of application segments, skin care beauty supplements is expected to dominate in terms of revenue followed by hair care beauty supplements during the forecasted period.

LEBER schließt bei industriellen Stromversorgungen Lücke zwischen Individual- und Standardlösung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

LEBER schließt bei industriellen Stromversorgungen Lücke zwischen Individual- und Standardlösung
Individuell entwickelte Stromversorgungen gehen ins Geld

Nürnberg, 4. Dezember 2018 - Die Nürnberger Systemtechnik Leber GmbH präsentierte auf der SPS Drives 2018 stark nachgefragte Customizing-Leistungen im Bereich der industriellen Stromversorgungen. Das Besondere: Die Anpassungen erfolgen je nach Bedarf in einer Detailtiefe, die nur durch den Einsatz erfahrener Ingenieure ermöglicht werden kann. Relevant ist diese Thematik vor allem für Maschinen- und Anlagenbauer in der Produktions- und Umwelttechnik sowie für Hersteller von Geräten mit besonderen Anforderungen, die individuelle Stromversorgungen zur effizienten und zuverlässigen Versorgung ihrer Systeme einsetzen möchten.

Frozen Fruits Market To Register High Revenue Growth At 4.9% CAGR During 2016-2022

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The level at which urban lives are getting complicated, handling workloads & faring long distances, there is a bespoken need for consuming convenience and ready-to-eat foods such as frozen fruits. While rising disposable incomes of consumer do boost the sales of frozen fruits, it is the booming retail & online shopping sector that has attracted consumers towards frozen fruits. Benefits of consuming frozen fruits have been scientifically-proven by research studies, but have been attested by online platforms that promote the consumption of frozen fruits over fresh fruits. Persistence Market Research believes that the global demand for frozen fruits will grow steadily in the years to come, procuring revenues worth over US$ 2.5 Bn by 2022-end.
In its latest report, titled “Frozen Fruits: Global Industry Analysis and Forecast, 2016-2022,” Persistence Market Research has assessed that in 2016, more than 1,600,000 tons of frozen fruits were consumed across the globe, bringing in revenues worth US$ 1.8 Bn. During the forecast period, 2016-2022, the global consumption of frozen fruits is expected to surpass 2,000,000 tons, however, reflecting a moderate growth at 3.8% CAGR. In terms of revenues as well, the global frozen fruits market will expand at an average pace, exhibiting a CAGR of 4.9%.

Vital Signs Monitoring Devices Market by Manufacturers, Regions, Type and Application, Forecast to 2023

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vital signs monitoring devices perform monitoring of vital parameters such as blood pressure, heart rate, respiratory rate and body temperature.

Scope of the Report:

This report focuses on the Vital Signs Monitoring Devices in global market, especially in North America, Europe and Asia-Pacific, South America, Middle East and Africa. This report categorizes the market based on manufacturers, regions, type and application.

Vital signs monitoring devices industry has high technology barrier and is technology intensive industry. Currently, there are several producing companies in the world vital signs monitoring devices industry. The main market players are Philips, General Electric and Mindray Medical International Limited.

In consumption market, Europe and USA are the mainly consumption regions due to the bigger demand of downstream applications. In 2015, these two regions occupied 51.53% of the global sales revenue in total.

Chromic Acid breakdown data by Manufacturers, Region, Type and Application 2018-2025

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

This report researches the worldwide Chromic Acid market size (value, capacity, production and consumption) in key regions like North America, Europe, Asia Pacific (China, Japan) and other regions.

This study categorizes the global Chromic Acid breakdown data by manufacturers, region, type and application, also analyzes the market status, market share, growth rate, future trends, market drivers, opportunities and challenges, risks and entry barriers, sales channels, distributors and Porter's Five Forces Analysis.

Global Chromic Acid market size will increase to xx Million US$ by 2025, from xx Million US$ in 2017, at a CAGR of xx% during the forecast period. In this study, 2017 has been considered as the base year and 2018 to 2025 as the forecast period to estimate the market size for Chromic Acid.

Download FREE Sample of this Report @ https://www.24marketreports.com/report-sample/global-chromic-acid-2025-343

This report focuses on the top manufacturers' Chromic Acid capacity, production, value, price and market share of Chromic Acid in global market. The following manufacturers are covered in this report:

KohlConsult stärkt Menschen und Organisationen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

KohlConsult stärkt Menschen und Organisationen
Gründer und Inhaber von KohlConsult, Walter Kohl

Unternehmer befinden sich in einem ständigen Spannungsfeld zwischen ihrem Unternehmen, ihrer Familie und den eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Herausforderungen eines Bereichs wirken immer gleichzeitig auch auf die anderen Bereiche. Unter dem Motto "Menschen und Organisationen stärken" ist KohlConsult Sparringspartner für den Dreiklang Unternehmen, Unternehmer und ihre Familien - um neue Antworten zu finden, neue Stärke zu erlangen und neue Lebensfreude zu gewinnen.

Cyberangriffe und Bedrohungen von innen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jörg von der Heydt, Channel Director DACH bei Skybox Security, über die Gefahr aus dem Netz und über die Verwundbarkeit von IT- und OT-Umgebungen

Die digitale Infrastruktur von Unternehmen ist aufgrund ständig neu aufkommender Schwachstellen und Bedrohungen zahlreichen Gefahren ausgesetzt. In den Medien wird zum Thema IT-Sicherheit häufig über tatsächliche und theoretische Hackerangriffe in Form von Katastrophenszenarien und von Schäden in Millionenhöhe berichtet. Auch Constanze Kurz und Frank Rieger beleuchten in ihrem neuen Buch "Cyberwar" Gefahren und Bedrohungen, denen die digitalisierte Gesellschaft ausgesetzt ist, sowie Möglichkeiten, IT-Infrastrukturen zu schützen.

daccord kontrolliert Mitarbeiterberechtigungen - sensible Daten in Krankenhäuern vor unberechtigtem Zugriff schützen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

daccord kontrolliert Mitarbeiterberechtigungen -  sensible Daten in Krankenhäuern vor unberechtigtem Zugriff schützen
Jürgen Bähr, Geschäftsführer G+H Systems GmbH

Frankfurt am Main/Offenbach, 4. Dezember 2018 - Das Offenbacher Softwarehaus G+H Systems unterstützt mit seiner Access Governance-Software daccord IT-Abteilungen in Krankenhäusern. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung werden gerade auch in diesem Bereich viele Arbeitsabläufe und -prozesse automatisiert und somit deutlich vereinfacht. Damit einhergehend müssen auch die Zugriffe klar geregelt sein. Fehlt hier die Übersicht und Kontrolle, steigt das Risiko für Datenmissbrauch. Solche Szenarien können in Krankenhäusern für die Gesundheit der Patienten schlimme Folgen haben. Eine effiziente Kontrolle der Mitarbeiterzugriffsrechte reduziert das Risiko solcher Sicherheitsvorfälle. daccord liefert die erforderliche Transparenz und Kontrolle über sämtliche IT-Berechtigungen, erhöht das Sicherheitsniveau und entlastet so die Verantwortlichen.

Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) automatisiert Forderungsmanagement

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) automatisiert Forderungsmanagement
Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH)

Stuttgart, 4. Dezember 2018 - Die Debitorenbuchhaltung in Krankenhäusern sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber. Durch Verrechnungen, ausbleibende Zahlungen oder Kürzungen sinkt die Liquidität und der manuelle Aufwand erhöht sich, da jede Änderung fallbezogen erfasst und über mehrere Abteilungen hinweg geklärt werden muss. Das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) in Berlin hat mit YAMBS das Forderungsmanagement automatisiert und abteilungsübergreifende Transparenz geschaffen.

Neuro-Borreliose in Europa jetzt meldepflichtig

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuro-Borreliose in Europa jetzt meldepflichtig
Neuro-Borreliose jetzt meldepflichtig

03.12.2018. BFBD. Münster. Lyme-Borreliose und speziell Neuro-Lyme-Borreliose erfahren derzeit durch das Europa-Parlament und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Aufmerksamkeit, die Betroffene* seit 25 Jahren fordern. Bereits im Juli 2018 beschloss die Europäische Union (EU) eine Meldepflicht für Neuro-Borreliose und den Eintrag dieser Erkrankung in die Liste der 52 übertragbaren Krankheiten. Diese Meldepflicht gilt schon für das Jahr 2018, zu erfüllen im Jahr 2019.

Bereits seit Jahren arbeitete ein Team bei der WHO an einer Neufassung des internationalen Codiersystems ICD10, das in dieser Fassung seit 2000 bestand. Im alten ICD10 war die Lyme-Krankheit mit all ihren Ausprägungen bislang durch die einzige Codierziffer A.69.2 dargestellt. In der Neufassung des ICD11 sieht die WHO 6 Codes für spezifische Formen wie zum Beispiel Lyme Arthritis und drei offene Codes für disseminierte, verschiedene Borreliose-Formen vor.

Seiten