Kontakte knüpfen: meet innobis auf den Karrieremessen
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 14 May 2019IT- und SAP-Beratung gibt Studierenden Einblick in Karriereperspektiven im Mittelstand
IT- und SAP-Beratung gibt Studierenden Einblick in Karriereperspektiven im Mittelstand
Die kommenden warmen Monate stellen für den Außerhausverkauf im Imbissbereich, aber natürlich auch für die Foodtruck Szene einen Höhepunkt im jährlichen Saisongeschäft dar.
alarm.direct aus Schwerin hat maßgeschneiderte Konzepte von Kleingewerbe bis Industrie
Mit internationaler Kompetenz und Erfahrung aus verschiedenen Branchen entwickelt die alarm.direct UG gewerbliche Sicherheitskonzepte - so individuell wie das einzelne Unternehmen. Ob Einzelhandel, Tankstellen, Logistikzentren oder Parkhäuser: die Sicherung von Gewerbeobjekten sorgt für einen reibungslosen Geschäftsablauf und gibt den Mitarbeitern ein gutes Gefühl. Und wo Diebstahl und Vandalismus erfolgreich verhindert werden, steigt auch das Vertrauen der Kunden: ein besonders hohes Gut, das genauso gewahrt werden will wie Einnahmen und Eigentumswerte.
Die Migros Bank mit Sitz in Zürich hat mit dem Across Language Server ihre Übersetzungsprozesse optimiert. Hintergrund war, dass die Migros Bank den Aufwand für ihre zu übersetzenden Texte geringhalten wollte. Dabei handelt es sich um jährlich circa 5.800 DIN-A4-Seiten Werbe- oder Kundenschreiben, Texten für die Webseite, interne Anweisungen oder Beschreibungen, welche in den drei Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch vorliegen sollen. Ein weiterer Anspruch war, jederzeit eine Übersicht über die Übersetzungsaufträge und deren Status zu haben. Die Lösung fand die Migros Bank in dem Across Language Server.
Den kompletten Anwenderbericht lesen Sie hier:
https://www.across.net/case-studys/uebersetzungsprojekte-transparent-abwickeln-mit-across
Über die Across Systems GmbH:
Heute handeln, gemeinsam Ideen für die Zukunft entwickeln. Unter diesem Leitmotiv stellt sich Ermewa, ein Hauptakteur auf dem europäischen Markt für Güterwagen-vermietung, mit seinem Think Tank den klimapolitischen Herausforderungen der Zukunft. "Wir möchten die Entwicklung innovativer Ansätze im Schienengüterverkehr vorantreiben und so den umweltfreundlichsten Verkehrsträger stärken", erklärt Peter Reinshagen, Managing Director der Ermewa, die Zielsetzung der neuen Denkfabrik. Neben Diskussions- und Vortragsformaten präsentiert der Wagenhalter im "Think Tank - (R)evolution"- Bereich seines Messestands (Freigelände 705/1) die breite Palette seiner Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Die Digitalisierung der Industrie ist in vollem Gange - damit verbinden sich gleichzeitig neue Anforderungen an die Logistik-Prozesse sowie die Softwaresysteme: TRANSDATA zeigt auf der transport logistic (4. bis 7. Juni 2019, Messe München), wie mittels API hochgradig vernetzte und individualisierte Lösungen effizient realisierbar sind. Im Fokus stehen dabei Kooperationen, unter anderem mit führenden Telematik-Dienstleistern.
Mit der Digitalisierung immer weiterer Geschäftsprozesse steigt auch der Bedarf nach vernetzten Software-Systemen, die dem Anwender entsprechende Mehrwerte bieten. Hier liegt eine besondere Stärke der bewährten Transportmanagementsoftware Komalog® von TRANSDATA. Mit ihr lassen sich Lösungen flexibel und passend für die jeweiligen Kundenprozesse modulieren. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die Schnittstellen, um Prozesse ganzheitlich abbilden zu können, etwa vom ERP-System bis zur Logistiksoftware.
laut NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima
Abkühlung der Konjunktur in Nordrhein-Westfalen laut NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima
Obwohl die Lage in der Bauwirtschaft und der Dienstleistungsbranche gut bleibt, ist das Geschäftsklima in Nordrhein-Westfalen im April gesunken. Die anhaltend schwierige Weltwirtschaft ist dafür verantwortlich. Die nordrhein-westfälischen Unternehmen bewerten ihre aktuelle Lage und die Geschäftsaussichten inzwischen weniger positiv als im März.
Die Binnenwirtschaft hat immer noch die Wirkung eines konjunkturellen Stabilitätsankers in Nordrhein-Westfalen. Jedoch reicht das gute Klima in der Bauwirtschaft und der Dienstleistungsbranche im Augenblick nicht aus, um den konjunkturellen Gegenwind aus dem Ausland auszugleichen. Dennoch ist die exportorientierte Industrie in NRW gut aufgestellt, diese Durststrecke zu überwinden.
Auf was es bei Brücken und deren Entwicklung ankommt, wissen die Experten der HUCK Seiltechnik
Ob über einen See oder zwischen Bäumen - Brücken sind immer ein echter Hingucker. "Hinter der Planung und Konstruktion von Brücken steckt eine Menge Know-how - von der Länge, der Einstiegskonstruktion, Fundament bis zur Montage", gibt Wolfgang Keiner von der Geschäftsleitung HUCK Einblick. Seit mehr als 50 Jahren arbeitet das Unternehmen HUCK an Netz- und Seilprodukten für unterschiedlichste Branchen. Mit der HUCK Seiltechnik konzentrieren sie sich auf die Entwicklung von Seilspielgeräten.
Weiter betont Wolfgang Keiner, dass vor allem die sicherheitsrelevanten Faktoren zu berücksichtigen sind: "Dazu zählt zum Beispiel die Belastung. Anhand dieser werden Rahmen und Befestigung ausgerichtet. Ob indoor oder outdoor, der Gang über die Brücke muss immer ein sicherer sein." Im öffentlichen Raum haben Brücken oftmals einen praktischen und architektonischen Charakter - mit ihnen können Seen überquert, Baumwipfelpfade vervollständigt und der Besuch von Naturanlangen zu einem Besucher-Highlight werden.
BoneBits: Jederzeitiges EU-DSGVO-konformes löschen und ändern von Daten auf einer öffentlichen Blockchain für eine dezentrale Datenverwaltung.
Das Dortmunder Startup BoneBits GmbH hat ein Verfahren entwickelt welches ermöglicht Daten vollständig dezentral auf einem autarken Blockchain-Ökosystem jederzeit zu löschen oder zu ändern ohne die Integrität der Blockchain zu verletzen. Eine Einbindung von privaten Speicherorten ist dazu nicht notwendig. Das ist die Grundlage, redaktionellen Content in Verbindung mit den strengen Vorgaben des Datenschutzes, insbesondere von personenbezogenen Daten aus der EU-DSGVO auf einer öffentlichen Blockchain zu speichern.
Das Recht auf Auskunft (Art. 15), auf Berichtigung (Art. 16), auf Vergessen/Löschen (Art. 17) oder das Recht auf Datenübertragbarkeit wie es als Single-Sign-On heute von den großen Social-Media-Plattformen genutzt wird, kann entsprechend umgesetzt werden. White-Label Dienste können unkompliziert per API genutzt werden.