Lebensmittel nicht verschwenden!
Verfasser: pr-gateway on Monday, 13 May 2019ARAG Experten geben einfache Tipps, wie Sie Food Waste entgegenwirken
Industrie, Handel, Großverbrauchern und Privathaushalten entsorgen jährlich fast 11 Mio. Tonnen an Lebensmitteln mit einem Gesamtwert von rund 21 Milliarden Euro. Längst fordern nicht nur die Aktivisten der Food Waste Bewegung, Supermarktketten zum Spenden ihrer Überschüsse zu verpflichten. Doch weder der Handel noch die Lebensmittelindustrie machen den Großteil der Lebensmittelverschwendung aus. 61 Prozent der weggeworfenen Lebensmittel stammen laut einer vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Studie aus Privathaushalten. Nach Expertenschätzungen wäre fast die Hälfte der Lebensmittelabfälle in deutschen Haushalten vermeidbar. Weitere 18 Prozent wären demnach teilweise vermeidbar. ARAG Experten geben daher ein paar einfache Tipps, wie man mit Sinn und Verstand einkauft, Lebensmittel gezielt verbraucht und so auch noch eine Menge Haushaltsgeld spart.
Richtig einkaufen
Damit fängt es an! Wer schon vor und beim Einkauf darauf achtet, nichts Unnötiges in den Korb zu legen, braucht zu Hause auch keine Lebensmittel zu entsorgen.