Analfissuren bei Morbus Crohn: Gibt es Hilfe?
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 14 May 2019Linderung bei chronischen Darmkrankheiten
Etwa 300.000 Menschen in Deutschland leiden unter Morbus Crohn - Tendenz steigend. Dabei handelt es sich um eine chronisch entzündliche Darmkrankheit, die sich in alle Darmwandschichten ausbreiten kann. Oft kommt es im Alter zwischen 15 und 35 Jahren zu der Erkrankung, aber auch ältere Menschen können noch an Morbus Crohn erkranken. Die Beschwerden treten schubweise auf, in mal größeren und mal kürzeren Abständen und auch die Stärke der Beschwerden sowie die Dauer variiert.
Bei einem akuten Schub sind die Betroffenen im Alltag teilweise erheblich eingeschränkt. Sie haben mit Beschwerden zu kämpfen wie allgemeines Unwohlsein, Müdigkeit, Schwäche, starke Bauchschmerzen bzw. Bauchkrämpfe sowie lang anhaltende Durchfälle. Letztere wiederum führen bei bis zu 30 Prozent der an Morbus Crohn Erkrankten zu einer Analfissur. Grund dafür ist, dass die Betroffenen 25 Mal und häufiger auf die Toilette müssen.