STB-GH-TEC (UG) wird zu STB Abschirmtechnik GmbH
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 2 April 2020Der am deutschen Markt etablierte Spezialist für Abschirmung elektromagnetischer Strahlung ist im Jahr 2019 umfirmiert.
Der am deutschen Markt etablierte Spezialist für Abschirmung elektromagnetischer Strahlung ist im Jahr 2019 umfirmiert.
SYSGO unterstützt mit seinem Echtzeitbetriebssystem PikeOS für zertifizierbare eingebettete Systeme nun auch eine breite Palette von RISC-V-basierten Architekturen. Damit setzt das Unternehmen sein Engagement für die Unterstützung der neuesten offenen Hardware-Befehlssatzarchitekturen fort. RISC-V ist eine Open-Source-Hardware-Instruktionssatz-Architektur, die von der gemeinnützigen RISC-V Foundation vorangetrieben wird. Sie wird zunehmend von Hardwareanbietern auf der ganzen Welt übernommen, und Medienberichten zufolge, die sich auf Semico Research berufen, wird ihr Marktanteil bis 2025 auf mehr als 60 Milliarden CPU-Kerne anwachsen. Über seine Muttergesellschaft Thales ist SYSGO ein Gründungsmitglied der RISC-V Foundation sowie deren Open Hardware Group und unterstützt das Ökosystem mit seiner Expertise in zertifizierbaren Designs. Das Ziel der Open Hardware Group ist die Definition offener Hardware auf der Basis von RISC-V.
1. Eine unmittelbare Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung über die Bewerbung eines schwerbehinderten Menschen liegt nicht vor, wenn der Arbeitgeber der Schwerbehindertenvertretung nach Eingang der Bewerbung lediglich die Angaben und Unterlagen aller Bewerber*innen zugänglich macht.
2. Auch wenn schwerbehinderte Bewerber*innen die fachlichen Festlegungen im Anforderungsprofil einer Stelle nicht erfüllen, kann der öffentliche Arbeitgeber verpflichtet sein, sie zum Vorstellungsgespräch einzuladen.
LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 27.11.2019 - 15 Sa 949/19
(Leitsätze d. Verfasserin)
Die rapide Ausbreitung des Coronavirus stellt täglich neue Herausforderungen. Der Energiedienstleister Südwärme stellt seine Energieversorgung sicher.
Der Betreiber des Onlineshops für Rasierklingen MyShave24.com, lanciert mit MyLiving24.com seinen 2. Online-Shop mit tollen Home & Living Produkten
MyTrade24 GmbH lanciert mit MyLiving24.com den umfassenden Onlineshop im Home & Living Bereich
Der Betreiber des Onlineshops für Rasierklingen MyShave24.com, lanciert mit MyLiving24.com seinen 2. Online- Shop mit ausgesuchten Home & Living Produkten. Der Kunde hat mit rund 8"500 qualitativ hochstehenden Artikeln eine grosse und umfassende Auswahl.
MyLiving24.com ist ein Schweizer Onlineshop, der seinen Kunden eine grosse Kollektion an Markenprodukten aus dem Küchenbereich anbietet. Mittels Themenblöcken ist der Online Shop praktisch aufgebaut, damit sich die Kunden einfach zurechtfinden.
Produkt- und Betriebssicherheit verzahnt zu betrachten spart Zeit und Kosten / Maschinensicherheit vor Inbetriebnahme umfassend prüfen / Informationen auf www.tuv.com/maschinensicherheit
Köln, 2. April 2020. Arbeitsplätze an Maschinen müssen sicher sein. Verantwortlich dafür ist laut Arbeitsschutzgesetz der Unternehmer: Er muss alle erforderlichen Maßnahmen treffen, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten. "Für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen ist eine ganzheitliche Betrachtung sinnvoll. Unsere Experten aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz bewerten dabei einerseits die Maschine auf Basis der Maschinenrichtlinie und andererseits die Arbeitsumgebung. Sie haben also sowohl die Produktsicherheit als auch die Betriebssicherheit im Blick", erklärt Norbert Wieneke, Geschäftsfeldleiter Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit bei TÜV Rheinland.
Die aktuelle Corona-Epidemie und die dadurch ausgelöste Krise ist auch eine große Herausforderung für die Hilfs- und Rettungsdienste. Nicht nur die Arbeitsbelastung auch die finanziellen Herausforderungen steigen. Viele der Organisationen setzen deshalb mit Weitblick seit Jahren auf professionelles Fundraising, das für eine langfristige Absicherung bei finanziellen Extremsituationen sorgt. Kaum eine der großen Non-Profit-Organisationen in Deutschland kann deshalb um langfristig geplante Projekte nicht zu gefährden heute auf die professionelle Werbung von Mitgliedern oder Spendern verzichten. Besonders der Einsatz externen Dienstleister wie der Fundraisingagentur service94 GmbH ist dabei gefragt.
Manche Menschen blühen in Krisenzeiten auf und bewahren sich ihren positiven Blick. Andere haben jedoch auf mentaler Ebene zu kämpfen.
Beispielsweise extrovertierte Menschen, denen soziale Kontakte unglaublich viel Energie geben. Oder Menschen, deren Beruf im Moment einen wahnsinnigen Einsatz erfordert. Viele haben gerade Schwierigkeiten damit, Kinderbetreuung und Arbeit unter einen Hut zu bekommen. Andere haben finanzielle Sorgen.
In Zeiten des Umbruchs und der Veränderung hilft die Achtsamkeitspraxis, einen kühlen Kopf zu bewahren und - noch viel wichtiger - freundlich zu sich und zu seinen Mitmenschen zu sein. Auch die Wissenschaft spiegelt diese Erfahrung - hunderte Studien unterstreichen die positiven Effekte von Achtsamkeit.
Viele Menschen denken bei Selbstfürsorge erstmal an eine Gesichtsmaske oder einen Serienmarathon - "es sich gut gehen lassen". Das ist ein erster Schritt. Aber Selbstfürsorge besteht aus vielen kleinen Schritten, die Stück für Stück langfristig das Wohlbefinden erhöhen.
Nach fast 30-jährigem Bestehen ändert die Kyocera Fineceramics GmbH ihren Namen in "Kyocera Europe GmbH". Grund für die Namensänderung ist das stetige Wachstum des Unternehmens.
Kyoto/Neuss, 02. April 2020. Mit der Eintragung in das Handelsregister im Laufe des Monats April 2020 tritt die Kyocera Fineceramics GmbH in Esslingen und Neuss zukünftig unter dem Namen "Kyocera Europe GmbH" auf. Dabei stellen die steigende Anzahl der vermarkteten Produkte und der wachsende Umsatz in den letzten Jahrzehnten das Hauptargument für die Umfirmierung dar. Insbesondere die Bandbreite der gesamten Produktpalette soll sich im neuen Namen widerspiegeln. Alle Tochtergesellschaften in Deutschland und Europa behalten ihren eingetragenen Firmennamen bei.
Nach Beendigung des bereits 1971 eigegangenen Joint Ventures mit der damaligen Feldmühle AG wurde die Kyocera Fineceramics GmbH 1991 gegründet. Heute beschäftigt die Unternehmensgruppe rund 1.500 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in Europa und vereint insgesamt zehn Produktlinien, die europaweit vertrieben werden.