LHY Powertrain – Globale Markteinführung der neuen Marke

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 18. Oktober fand in Qingdao, Provinz Shandong, die Shandong Heavy Industry· Weichai Power Global Partners’ Conference statt. Während der Veranstaltung wurde die Marke LHY Powertrain unter weltweit vorgestellt und damit die Umbenennung der Hydraulikmarke von Weichai von „Linde Hydraulics” in „LHY” offiziell bekannt gegeben.

Veranstaltung zur Einführung der neuen Marke LHY Powertrain

LHY blickt auf eine 121-jährige Geschichte zurück und ist eine jahrhundertealte Marke, die mit neuer Kraft fortbesteht. Nach der strategischen Umstrukturierung durch die Weichai Group im Jahr 2012 schlug die deutsche Linde Hydraulics den Weg einer globalisierten chinesisch-deutschen Zusammenarbeit ein. Die Investition von Weichai in Höhe von 2 Milliarden RMB in eine Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsstätte für Hydraulik in Weifang bietet eine solide Plattform für die Weiterentwicklung wichtiger Hydrauliktechnologien und deren praktische Anwendung.

Heute entwickelt sich die Marke Weichai Hydraulics zu LHY weiter. Der Buchstabe „L” behält das ikonische Wellenmotiv von Linde Hydraulics bei und übernimmt gleichzeitig ein symmetrisches Design, wodurch das Erbe einer hundertjährigen Marke bewahrt wird. „HY” leitet sich von den ersten beiden Buchstaben von „Hydraulics” ab und unterstreicht den Kerngeschäftsschwerpunkt von LHY. Der untenstehende „Powertrain“ darunter verdeutlicht die strategische Entwicklung von LHY von einem reinen Lieferanten von Hydraulikkomponenten zu einem Anbieter umfassender Systemlösungen.

Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Hydraulik legt LHY konsequent den Schwerpunkt auf technologische Innovation als zentrale Wettbewerbsstärke. Diese Kompetenz wird durch das globale F&E-Netzwerk „zwei Länder, drei Standorte“ untermauert. In Deutschland konzentriert sich das F&E-Zentrum in Aschaffenburg auf die iterative Optimierung ausgereifter Hydrauliktechnologien, während das Innovationszentrum in Aachen auf die Vorforschung für Spitzentechnologien spezialisiert ist. In China befasst sich das F&E-Zentrum in Weifang intensiv mit den Anforderungen des globalen Marktes und ermöglicht so die lokale Anpassung und schnelle Kommerzialisierung von Technologien.

Auf der Konferenz vorgestellte Hydraulikprodukte von LHY

Die technologischen Durchbrüche von LHY haben große Aufmerksamkeit erregt. Die Hydraulikkomponenten des Unternehmens zeichnen sich durch ein einzigartiges Stahl-in-Stahl-Kolbendesign aus, das einen Schwenkwinkel der Taumelscheibe von 21° ermöglicht und damit den Industriestandard von 18° übertrifft. Dadurch werden kompaktere Bauteilabmessungen und ein geringerer Einbauraum bei gleicher Verdrängung erreicht, während die Motorstabilität bei niedrigen Drehzahlen erheblich verbessert wird. Dies vereinfacht die Gesamtkonstruktion der Maschine und verbessert die Übertragungseffizienz.

In der Fertigung hat LHY ein effizientes Modell „Europäische Qualität + globale Zusammenarbeit” etabliert. Der Weifang Hydraulic Industrial Park, der nach deutschen Fabrikstandards entworfen und gebaut wurde, nutzt die Stärken der chinesischen Lieferkette und intelligente Produktionstechnologien. Dies ermöglicht es LHY, europäische Qualität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Produktionseffizienz zu optimieren und die Lieferzyklen zu verkürzen, wodurch ein reaktionsschneller Service für globale Kunden gewährleistet wird.

Was die Produktanwendungen und Marktdienstleistungen betrifft, so wurden die hydraulischen Antriebsstranglösungen von LHY umfassend für verschiedene Branchen angepasst, darunter Baumaschinen, Landmaschinen, Materialtransport und Offshore-Technik, und es wurden langfristige Partnerschaften mit zahlreichen international renommierten Unternehmen geschlossen.

Bis heute hält LHY 593 eigene Patente für geistiges Eigentum, darunter 106 Erfindungspatente.

Durch jahrelange gemeinsame Entwicklung betreibt LHY heute vier Produktionsstätten weltweit mit acht Tochtergesellschaften in China, den Vereinigten Staaten und Europa. Das Unternehmen unterhält über 60 Vertriebs- und Servicepartner in mehr als 50 Ländern und Regionen und bildet ein globales Produktionsnetzwerk, das sich über den asiatisch-pazifischen Raum, Europa und Amerika erstreckt. Damit wird ein internationaler Entwicklungsrahmen geschaffen, der sich auf „deutsche Forschung und Entwicklung + chinesische Fertigung + globalen Service“ konzentriert.

„Die Vision von LHY ist es, ein umfassender Anbieter von hochwertigen hydraulischen Antriebsstrang-Systemlösungen für alle Bereiche zu werden, gestützt auf eigene Kerntechnologien“, erklärte ein Vertreter von Weichai Hydraulic Transmission. LHY wird weiterhin einen offenen Ansatz verfolgen und technische, fertigungstechnische und marktbezogene Ressourcen aus China und Deutschland integrieren. Diese Strategie zielt nicht nur darauf ab, den Kunden effizientere und ökologisch nachhaltigere Lösungen zu bieten, sondern auch ein Ökosystem innerhalb der globalen Hydraulikindustrie zu fördern, das sich durch „Technologieaustausch und gegenseitigen Nutzen“ auszeichnet.

Company: Xinhuanet Europe

Web: www.xinhuanet.com

Email: info@xinhuaeurope.com

Contact: Maggie Dong

Country: Netherlands

City: the Hague