News

Cashflow aus Kilowattstunden: Warum Bankenfähigkeit zur neuen harten Währung im Mining wird

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Warum Bankenfähigkeit zur neuen harten Währung im Mining wird
Cashflow aus Kilowattstunden - Mining Farm Dubai

Wer heute professionell mined, rechnet längst nicht mehr nur in Terahash und Joule pro Terahash. Die neue Kennzahl, die über Zugang zu Kapital, Versicherungsschutz und Wachstum entscheidet, heißt Bankenfähigkeit: nachvollziehbare Cashflows, belastbare Verträge, regelkonforme Auszahlungen, revisionsfeste Daten.

Erst auf dieser Basis wird Hashrate zur finanzierbaren Infrastruktur - und nicht bloß zur technischen Spielerei. Dass der Wind gedreht hat, zeigen die Rahmenbedingungen: Seit dem vierten Bitcoin-Halving am 19./20.April2024 verdienen Miner pro Block nur noch 3,125BTC; die Wirtschaftlichkeit verlagert sich damit noch stärker von schierer Rechenleistung hin zu Effizienz, Standortstrategie und Compliance-Architektur.

Von der Technikstory zur Regulierungsstory

INFOSERVE präsentiert sich auf IT.CON in Saarbrücken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

INFOSERVE präsentiert sich auf IT.CON in Saarbrücken

Saarbrücken, 02. September 2025 - Auf der diesjährigen IT.CON, die am 18. September 2025 in der Congresshalle Saarbrücken stattfindet, stellt INFOSERVE seine Dienstleistungen rund um agile Software-Entwicklung und sicheren IT-Betrieb vor. Interessenten können schon jetzt Termine für ein Gespräch mit den Experten der INFOSERVE vereinbaren.

Die IT.CON ist ein etabliertes Branchenevent, auf dem ein weitreichendes Angebot an Lösungen und Dienstleistungen zum Thema IT-Sicherheit präsentiert wird. Zahlreiche Fach- und Impulsvorträge namhafter Experten geben zudem einen Einblick in Best Practices und Trends und bieten den Teilnehmern einen guten Überblick darüber, wie es um die IT-Sicherheit in den Unternehmen bestellt ist. Dabei steht der Schutz sensibler Daten im Fokus, aber auch technologische Innovationen, wie die Digitalisierung von Prozessen und Künstliche Intelligenz. Die Keynote hält Mark T. Hofmann, ein Kriminalanalyst und Organisationspsychologe, der sich auf Verhaltens- & Cyber-Profiling spezialisiert hat.

Mehrgenerationenhaus ade!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

XCharge führt GridLink europaweit ein - mit proprietärer Batterietechnologie für mehr Sicherheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

XCharge führt GridLink europaweit ein - mit proprietärer Batterietechnologie für mehr Sicherheit

XCharge Europe (XCharge EU), EU-Hauptsitz von XCHG Limited (NASDAQ: XCH) und Anbieter von leistungsstarken und batterieintegrierten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, hat auf der Intercharge Network Conference (ICNC) in Berlin sein neuestes Ladesystem GridLink für den europäischen Markt vorgestellt. Nachdem das System erfolgreich in Nordamerika eingeführt und in der Praxis eingesetzt wurde, ist es jetzt vollständig an EU-Standards angepasst. GridLink verfügt über ein flüssigkeitsgekühltes Wärmemanagementsystem sowie eine fortschrittliche Brandbekämpfungstechnologie.

Industrie der Region hautnah erleben im Kasino des Chemieparks Lülsdorf am 24. September 2025

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Industrie der Region hautnah erleben im Kasino des Chemieparks Lülsdorf am 24. September 2025
Komm mit uns ins Gespräch, erfahre was wir herstellen (Foto: Max Malsch)

Bonn / Rhein-Sieg, 02.September 2025 - Am Mittwoch, dem 24. September 2025, lädt die Initiative Industrie Bonn/Rhein-Sieg in den Chemiepark Lülsdorf zu einem besonderen Nachmittag ein. Unter dem Motto "Industrieunternehmen der Region hautnah erleben" sind Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, die vielfältige Welt der Unternehmen und ihrer Produkte aus nächster Nähe kennenzulernen.

Zwischen 16:00 und 18:00 Uhr öffnet das Kasino des Chemieparks seine Tore für alle Interessierten. "Nutzen Sie die Chance, lernen Sie einige Unternehmen in der Region kennen", laden die Stakeholder der Initiative Industrie gemeinsam ein.

ILS implementiert Skypod®-Systeme in Polen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ILS implementiert Skypod®-Systeme in Polen

München-Flughafen, 02. September 2025 - Exotec, Anbieter innovativer Lagerautomatisierungslösungen sowie skalierbarer Robotiksysteme für die Intralogistik, stattet das polnische Dienstleistungsunternehmen ILS Sp. Z o.o. mit mehreren Skypod-Systemen aus. Die Implementierungsprojekte werden in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in Polen ansässigen Integrator und langjährigen Exotec-Partner A1 Sorter durchgeführt.

ILS verfügt über insgesamt 12 Standorte in Osteuropa und versorgt Unternehmen aus der Automobil-, Lebensmittel- und Chemieindustrie. Nötig wurden die Implementierungen durch die Wachstumspläne des Mutterkonzerns von ILS in der Region, des Fahrzeugteilehändlers Inter Cars, in Verbindung mit einem herausfordernden Wettbewerb um Marktanteile und Personal. Dies war mit den zuvor vorhandenen Lagern nicht länger zu bewältigen - insbesondere, da ILS den Anspruch erhebt, seine Kunden dreimal am Tag beliefern zu können.

Innovation trifft Verfügbarkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Innovation trifft Verfügbarkeit
VU 500 auf der EMO

Die EMO in Hannover gilt als Leitmesse für die internationale Produktionstechnologie. Hier treffen sich Entscheider, Entwickler und Einkäufer aus dem Maschinen- und Anlagenbau, um die neuesten Lösungen für Präzision, Automatisierung und Produktivität zu erleben. Auch 2025 ist KRAFT Werkzeugmaschinen wieder mit einem breiten Portfolio an modernen Fertigungslösungen vertreten - und setzt dabei auf starke Partner wie Gremat (Z-Mat), Skymaster Precision und Robbi.

CNC-Drehmaschinen und Bearbeitungszentrum von Gremat (Z-Mat) - sofort verfügbar

Mit Gremat (Z-Mat) präsentieren wir gleich mehrere Highlights der aktuellen Drehmaschinen-Generation:

Wenn Arbeit krank macht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn Arbeit krank macht
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über die Pflichten der Arbeitgeber

Ob physische Belastungen wie Lärm, Staub und schlechte Körperhaltung oder psychischer Druck durch zu hohes Arbeitsaufkommen, technische Herausforderungen und ein schlechtes Betriebsklima: Viele Menschen erkranken durch ihren Job. Dabei sollte es nicht nur im ureigensten Interesse des Arbeitgebers liegen, seine Mitarbeiter fit zu halten; vielmehr ist er zu vielen Maßnahmen sogar verpflichtet. ARAG Experte Tobias Klingelhöfer mit einem Überblick.

Seiten