Schulfußball-Liga „Talentiert & Wertvoll“ begeistert Kinder in Peine und Gifhorn

Image: 
Schulfußball-Liga, hier in Gifhorn
Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Peine/Gifhorn. Mehr als 300 Mädchen und Jungen sind seit dem Start Teil der Fußballliga „Talentiert & Wertvoll“, die der Bundesligist VfL Wolfsburg gemeinsam mit dem NFV, Wertecoach Martin Rietsch und seinem Vereinsprojekt ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, Kindern nicht nur Freude am Fußball zu vermitteln, sondern auch Werte wie Fairness, Respekt und Teamgeist zu stärken.

Mit Unterstützung von VfL-Trainern und dem Werte-Team um Martin Rietsch werden dabei sportliche Fähigkeiten und soziale Kompetenzen gleichermaßen gefördert. Respektvoller Umgang, gegenseitige Unterstützung und Fair Play stehen klar im Mittelpunkt.

In Gifhorn trafen sich am Dienstag rund 100 Kinder zu einem Kennenlernspieltag auf dem Sportplatz an der Flutmulde. Auf dem Platz herrschte reges Treiben: Die Mädchen und Jungen dribbelten, schossen und freuten sich über viele erzielte Tore. Auch die Wertevermittlung kam nicht zu kurz. Die Werte-Coaches begleiteten die Spiele, unterstützten die Kinder beim fairen Miteinander und gaben zusätzlich einen anschaulichen Impuls für alle Teilnehmer.

Martin Rietsch betont: „Hier kann jeder mitmachen – auch wenn er oder sie noch nie Fußball gespielt hat. Jeder ist talentiert und wertvoll, denn Talent zeigt sich auf unterschiedliche Weise, und Wert misst man nicht nur in Toren oder schönen Spielzügen. Die Schulfußball-Liga soll nicht nur Fußballinteressierte ansprechen, sondern allen Kindern zeigen, dass sie wertvoll sind.“

Auch im Landkreis Peine startete die Liga mit einem erfolgreichen Auftakt, an dem rund 220 Mädchen und Jungen teilnahmen. Marko Kresic, Verantwortlicher des VfL Wolfsburg, unterstreicht die Offenheit des Projekts: „Wir möchten möglichst viele Schulen aus den Landkreisen rund um Wolfsburg einbinden. Jede Schule, die Lust hat, kann teilnehmen.“

Nach den Herbstferien wird die Schulfußball-Liga einmal im Monat fortgesetzt. Im November ist die erste große Endrunde geplant. Eine klassische Siegerehrung gab es zum Auftakt noch nicht. Stattdessen wurden an beiden Standorten Schüler für besonders faires Verhalten mit dem „Talentiert & Wertvoll“-Preis ausgezeichnet. Denn zunächst standen das Kennenlernen und die Werte-Impulse im Mittelpunkt.

Bei den kommenden Treffen werden zwar auch Siegerteams bei Jungen und Mädchen gekürt, doch der sportliche Erfolg ist nicht das Wichtigste: Spaß, Fairness und Gemeinschaft haben Priorität. Zum Saisonabschluss soll es ein großes Fußballfest mit bis zu 5000 Teilnehmern geben – ein Event für Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Zuschauer.

Die Unterstützung des VfL Wolfsburg reicht über den Spielbetrieb hinaus: So können die Kinder zusätzlich an Trainingseinheiten in Wolfsburg, Ferienaktionen in der Autostadt und Ausflügen teilnehmen. Damit ist die Schulfußball-Liga weit mehr als nur ein Sportangebot – sie verbindet Bewegung, Wertevermittlung und Gemeinschaft.