Außerplanmäßig glücklich werden
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 23 August 2016Karriere nicht um jeden Preis
txn-a. Viele berufstätige Frauen mit Kinderwunsch müssen sich früher oder später entscheiden, ob die Karriere im Vordergrund steht oder die Familienplanung. Denn trotz flexibler Elternzeiten für beide Partner haben es Männer in vielen Bereichen noch immer leichter, ihrem Beruf auch als Vater ohne große Einschränkungen nachzugehen.
Dennoch ist es hilfreich, vor dem ersten Kind mit dem Partner gemeinsam die mögliche Arbeitseinteilung während und nach der Elternzeit zu planen. So kehren einige Mütter zum Beispiel früher in den Beruf zurück, während Väter die Chance nutzen, ihrerseits in die Elternzeit zu gehen. Das ist auch in Hinsicht auf das ElterngeldPlus von Vorteil: Denn wenn Vater und Mutter sich die Betreuung des Kindes teilen und für vier Monate parallel zwischen 25 und 30 Wochenstunden arbeiten, erhalten sie einen Partnerschaftsbonus in Form von vier zusätzlichen Monaten, in denen das ElterngeldPlus gezahlt wird.