News

Young Alps KlassenHELD gesucht: Skilager im Allgäu zu gewinnen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Skilager im Allgäu zu gewinnen
Logo Young Alps

Die Reise mit Vollpension, Skipass und Skilehrer hat einen Gesamtwert von über 10.000 Euro. Um am Wettbewerb teilzunehmen, sind die Schülergruppen aufgefordert, möglichst kreativ zu begründen, weshalb gerade ihre Gruppe das Skilager gewinnen soll.

Buckelpiste statt Mathe - Schussfahrt statt Chemie - Sessellift statt Pausenhof! Aber wie soll das gehen, wenn in der Klassenkasse mal wieder Ebbe herrscht? Ganz einfach: macht mit beim Gewinnspiel von Young Alps und nennt eure kreativste Begründung, warum gerade eure Klasse unbedingt ins Skilager fahren muss!

Mit Winterreifen auf der sicheren Seite

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Winterreifen auf der sicheren Seite
Mangelhafte Bereifung führt zu Konsequenzen beim Versicherungsschutz. Foto: HUK-COBURG

Coburg, den 14. November 2016

Der Winter kommt. In einigen Teilen Deutschlands sind die ersten Schneeflocken schon gefallen. Zwar gibt es keine verbindliche Winterreifenpflicht, doch sollten Autofahrer in dieser Jahreszeit ihre Bereifung im Blick haben. Die Straßenverkehrsordnung (§2 Absatz 3a der StVO) fordert von Verkehrsteilnehmern, ihre "Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen". Und mittlerweile hat der Gesetzgeber diese freie Formulierung auch konkretisiert: Autofahrer müssen bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte Winterreifen aufgezogen haben.

20 Jahre Vorfreude: Die PLAYMOBIL-Adventskalender feiern Geburtstag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die PLAYMOBIL-Adventskalender feiern Geburtstag

(Mynewsdesk) Zirndorf, 14. November 2016 – Die PLAYMOBIL-Adventskalender feiern in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Als erster Anbieter brachte der Hersteller 1996 einen Spielzeug-Adventskalender in den Handel. Der Pionier wurde als ideale Alternative zu Schokolade und Selbstgebasteltem schnell zum Verkaufshit. Mit jährlich wechselnden Themen rangieren die PLAYMOBIL-Kalender seither Jahr für Jahr an der Spitze der Spielwaren-Adventskalender und bieten kreativen Spielspaß, der weit über die Weihnachtszeit hinaus anhält.

Auch in diesem Jahr bringen drei neue Motive Kinderaugen zum Leuchten. Bis zum Fest entsteht aus Original-PLAYMOBIL-Überraschungen, die sich hinter den 24 Türchen verstecken, eine schöne Spielszenerie:

Die Eislaufprinzessin im Schlosspark genießt den sonnigen Wintertag auf dem zugefrorenen See. Natürlich lässt sich auch die königliche Familie den Winterspaß im verschneiten Park nicht entgehen. Die Waldtiere schauen dem fröhlichen Treiben neugierig zu. Als Extra verbirgt sich hinter einem der 24 Türchen ein hübsches Armband.

DIE TECHNOLOGEN - der neue Entwicklungspartner für Automotive und IT

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DIE TECHNOLOGEN - der neue Entwicklungspartner für Automotive und IT
Die Technologen – Automotive- und IT-Entwicklungspartner

Wenn Projekte die kritische Phase erreichen und Deadlines näherkommen, stellen Unternehmer oft Lücken in ihren Teams fest: Wichtige Fachleute fehlen, um alles im Moment der größten Spannung unter Dach und Fach zu bringen. Die Technologen treten an, um diese Lücke zu schließen - auf eine Weise, die für alle Beteiligten ein Gewinn ist.

"Was uns ausmacht, ist vor allem unser Team", so beschreibt Geschäftsführer Benjamin Esterle den größten Trumpf der Technologen und zugleich den Grund, warum er jeden Tag 100 Prozent gibt. "Die Experten, die sich hier zusammengefunden haben, können nicht nur fachliches Know-how und Erfahrung vorweisen, sondern auch Begeisterung und Engagement." Mit diesen begeisterten Menschen meistern sie Entwicklungsprojekte für IT- und Automotive-Auftraggeber - auch im Falle eines Engpasses.

Die Deutschen und ihre Füße: Von zufrieden bis nicht vorzeigbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Von zufrieden bis nicht vorzeigbar

(Mynewsdesk) Die meisten Deutschen sind mit dem Leben, das sie führen, zufrieden1. Das gilt jedoch nicht für ein wichtiges Körperteil – die Füße. Mit deren Zustand sind nur 38 Prozent zufrieden und damit deutlich weniger als noch 2014 (48%). Dennoch messen die Deutschen der regelmäßigen Fußpflege nicht mehr Bedeutung bei. Nur 62 Prozent halten sie für wichtig oder sehr wichtig. 2014 waren es ebenfalls nur 66 Prozent. Das zeigen die aktuellen GEHWOL Fußpflegetrends, eine repräsentative Online-Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung2 unter 1.000 Frauen und Männern in Deutschland ab 18 Jahren (Oktober 2016).

Unabhängig von Alter und Geschlecht steht bei der Fußpflege die Prophylaxe im Vordergrund. Auf die Frage nach der Motivation sagen 79 Prozent derjenigen, die Fußpflege für wichtig oder sehr wichtig halten, dass sie auch im Alter noch gesunde Füße haben möchten. 56 Prozent legen Wert auf ihr Äußeres und möchten deshalb schöne und gepflegte Füße haben. 44 Prozent glauben zudem, dass es auch für eine Beziehung vorteilhaft ist, wenn der Partner gepflegte Füße hat.

Fußpflegebefürworter seltener zufrieden

trivago verleiht Hotel Award 2017 nach Bodenmais

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

trivago verleiht Hotel Award 2017 nach Bodenmais
Villa Montara Bed & Breakfast in Bodenmais, Bayerischer Wald

Die erste Hotel-Metasuchmaschine Deutschlands trivago verleiht erstmalig in seiner Unternehmenslaufbahn die Hotel Awards.
Neu in der Geschichte touristischer Auszeichnungen ist eine Kategorie für Unterkünfte, die nicht zu den klassischen Hotelketten oder Großunternehmen gehören. Gerade Hotelgäste suchen immer häufiger nach neuen Erfahrungen, einzigartigen Momenten und nach Möglichkeiten, ihren Urlaub in einem freundschaftlichen, privaten Umfeld zu verbringen.

AGRAVIS-Tochter betreut methangasbetriebenen Schlepper

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

AGRAVIS-Tochter betreut methangasbetriebenen Schlepper

An diesem Tag fährt der blaue New Holland Methan Power Traktor mit dem Abfall von Petersilienstängeln. Sie treiben ihn an, wenn er Gärreste aufnimmt, zum Feld fährt und dort ablädt. Was Mitte Oktober im niedersächsischen Dannenberg für knapp fünf Wochen getestet wurde, könnte die Zukunft sein: landwirtschaftliche Geräte, die statt mit Diesel oder Benzin mit Methangas fahren. An die Bedürfnisse des Testers angepasst wurde die Maschine von der AGRAVIS-Tochtergesellschaft Newtec Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbH in Peine.

Bei der Agritechnica 2013 hatte der Landtechnikhersteller New Holland den ersten Prototypen des methangasbetriebenen Traktors T6.140 vorgestellt. Inzwischen ist man in der Entwicklung von marktreifen alternativen Antriebskonzepten einen großen Schritt weiter. In Italien, Frankreich und England wurde der Prototyp der zweiten Generation bereits in der Praxis getestet. Deutschen Boden "befuhr" der T6.180 im Herbst 2016 erstmals bei Horst Seide in Dannenberg.

Voller Erfolg: 17. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage von Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 17. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage von Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
Krischan Hoppe, Geschäftsführer von Impulse e.V.

Wuppertal. Zahlreiche Besucher/innen haben sich am vergangenen Wochenende auf den Weg in die Rubensstraße 20a in Wuppertal gemacht, um an den 17. Impulse-Tagen der Schule für freie Gesundheitsberufe teilzunehmen. Viele informierten sich über die Lernmethode "Fernlernen" im Allgemeinen, den Verein Impulse e.V. im Besonderen und lernten mithilfe von fast 40 Vorträgen und Workshops die Fachbereiche der Schule für freie Gesundheitsberufe kennen.

"Ich freue mich, dass so viele Menschen am vergangenen Wochenende den Weg in unserer Schule gefunden und so zahlreich an den Vorträgen und Workshops teilgenommen haben. Ganz herzlich möchte ich mich auch noch einmal bei den Dozentinnen und Dozenten bedanken, die unseren Besucherinnen und Besuchern einen vielfältigen Einblick in die freien Gesundheitsberufe gegeben haben. Ich freue mich schon auf das kommende Jahr!", so der Geschäftsführer von Impulse e.V., Krischan Hoppe, über die 17. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage.

Hugo-Junkers-Preis 2016 Die Finalisten stehen fest

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hugo-Junkers-Preis 2016  Die Finalisten stehen fest

(Mynewsdesk) Mit ihrem innovativen bidirektionalen Batteriemanagementsystem ging die Tesvolt GmbH aus Wittenberg ins Rennen, das Institut für Informatik der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg stellte die Software „Bloodline“ zur Auswertung von Blutflussdaten vor und das StartUp INABE aus Halle/Saale präsentierte seine Indoor Navigation Lösung in der Kategorie Sonderpreis IKT. Das sind nur einige Beispiele der 23 Einreichungen, die es nach einer Vorauswahl ins Finale geschafft hatten und jetzt ihre Innovationen der Fachjury präsentieren durften.

Insgesamt 89 Bewerbungen sind in diesem Jahr für den Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation eingereicht worden. „Es war ein hartes Stück Arbeit, sich zwischen den facettenreichen Einreichungen zu entscheiden und die Sieger festzulegen. Viele hervorragende Projekte mit hohem Innovationspotenzial standen zu Wahl. Am Ende sind es Nuancen, die über die Platzierungen entscheiden.“, fasste der Juryvorsitzende, Professor Mirko Peglow, die Ergebnisse der Sitzung zusammen.

DATALOGIC Innovationsdebüts auf der SPS IPC Drives 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DATALOGIC Innovationsdebüts auf der SPS IPC Drives 2016

Nürnberg, 14. November 2016 - Datalogic, ein weltweit führender Anbieter für automatische Datenerfassung und industrielle Automatisierung und Hersteller von Barcode-Lesegeräten, mobilen Computern zur Datenerfassung, Sensoren zur Detektion, Messung und Sicherheit, Bildverarbeitungs- und Lasermarkierungssystemen, stellt auf der Messe SPS IPC Drives vom 22. - 24. November in Nürnberg neue Technologien für die industrielle Automation vor.

In Halle 7A am Stand 110 präsentiert Datalogic Innovationen aus den Bereichen Barcode Scanner, Kameras für industrielle Bildverarbeitung, Lasermarkierer, Sensoren und Sicherheitstechnik sowie ganzheitliche Lösungen zur Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit in Produktion und Logistik.

Seiten