News

• Methodenseminar Komplexitätskosten transparent erfassen 22.11.16, Aachen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Viele Unternehmen haben das unbestimmte Gefühl, aufgrund ihrer Variantenvielfalt einen Wettbewerbsnachteil gegenüber ihrer Konkurrenz zu haben. Den meisten Unternehmen fehlt jedoch die Möglichkeit, dieses Gefühl zu quantifizieren und damit die Basis für eine fundierte Planung der anzubietenden Variantenvielfalt zu schaffen.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern genau diese Möglichkeit aufzuzeigen. Auf Basis der Identifikation von Potenzialen der Komplexitätskosten werden Ihnen geeignete Hilfsmittel an die Hand gegeben, um durch die Variantenvielfalt verursachte Komplexitätskosten im Unternehmen mess- und damit auch sichtbar zu machen.

Der eintägige Workshop beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen und die häufig unterschätzten Auswirkungen von Produktkomplexität. Hierzu wird aufgezeigt, durch welche Kostentreiber die meist „unsichtbaren“ Komplexitätskosten verursacht werden.

Veranstaltungsort:
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstr. 19
52074 Aachen

Anmeldegebühren: 695.00 €
(immatrikulierte Mitglieder der Complexity Community erhalten einen Rabatt): 486.50 €

Ansprechpartnerin:
Dolores Gasparovic , M.A.
Tel.: +49 (0)241 / 80 27582
Fax: +49 (0)241 / 80 22575
E-Mail: d.gasparovic@wzl.rwth-aachen.de

Methodenseminar Operatives Variantenmanagement, Aachen, 08.11.2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zahlreiche Anwendungsfälle aus der Praxis zeigen, wie mühsam der Umgang mit der Variantenvielfalt nach wie vor ist. Seien es die Prozesse im Unternehmen, die von der Produktvielfalt geprägt sind, seien es die Kosten, die ausufern oder sei es die ungeheure Datenvielfalt und -komplexität: Die notwendige Transparenz über die Variantenvielfalt scheint unerreichbar.
Die eintägige Veranstaltung zeigt das methodische und operative Vorgehen zur Variantenanalyse. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden beispielhaft Daten mit der Software Complexity Manager Modul F/V verarbeitet und interpretiert. Dabei werden die Teilnehmer den Umgang mit der Software selbst aktiv am Rechner kennen lernen. Es werden Beispiele vorgestellt, aber es können auch eigene Problemstellungen gemeinsam diskutiert und direkt am System bearbeitet werden.
Lernen Sie methodische und operative Instrumente (z. B. die Software Complexity Manager) zur Variantenoptimierung kennen erkennen Sie die Potenziale, die in einer Variantenoptimierung stecken entdecken Sie, wie Sie bei der Produktvariantenplanung Kosten vermeiden können werden Sie feststellen, das Variantenmanagement operativ umsetzbar ist und sogar Freude machen kann.

Veranstaltungsort:
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstr. 19
52074 Aachen

Anmeldegebühren: 695.00 €
(immatrikulierte Mitglieder der Complexity Community erhalten einen Rabatt): 486.50 €

Ansprechpartnerin:

Bei den ersten Anzeichen einer Demenz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bei den ersten Anzeichen einer Demenz
Unter Demenz versteht man diverse Erkrankungen des Gehirns

"Natürlich ist nicht jeder entfallene Name eine Alzheimer-Diagnose. Dennoch sollten Sie aufmerksam beobachten, wie sich ihre geistige Leistungsfähigkeit im Alter entwickelt", so Kathrin Schenk, PTA der Versandapotheke mediherz.de.

Was ist Demenz?

Einschreiben: Wenn es wirklich wichtig ist!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wenn es wirklich wichtig ist!
ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer

Ein Einschreiben ist die richtige Lösung, wenn Sie nachweisen müssen, dass ihr Brief termingerecht versendet wurde oder beim Empfänger angekommen ist. Verschiedene Varianten bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, ein Einschreiben ganz an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wie Sie bei wichtigen Schreiben Rechtssicherheit erlangen, erklärt der ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer.

Herr Klingelhöfer, welche Varianten des Einschreibens gibt es bei der Deutschen Post?
Tobias Klingelhöfer: Bei der Deutschen Post gibt das "Einschreiben", das "Einschreiben Eigenhändig", das "Einschreiben Rückschein" und das "Einschreiben Einwurf".

Was kann man damit verschicken?
Tobias Klingelhöfer: Briefe, Postkarten und Blindensendungen - das sind Schriftstücke in Braille-Schrift -, für Blinde bestimmte Tonaufzeichnungen und ähnliches.

BAG zu Massenentlassungen und Konsultationsverfahren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BAG zu Massenentlassungen und Konsultationsverfahren

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht.html
Lässt der Betriebsrat keine weitere Verhandlungsbereitschaft zur Vermeidung von Massenentlassungen erkennen, kann der Arbeitgeber das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG als beendet ansehen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Nach dem Arbeitsrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht.html) muss der Arbeitgeber im Vorfeld einer anstehenden Massenentlassung den Betriebsrat konsultieren. Lässt der Betriebsrat keine weitere Verhandlungsbereitschaft über Maßnahmen zur Vermeidung oder Einschränkung von Massenentlassungen erkennen, kann der Arbeitgeber das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG als beendet ansehen. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 22. September entschieden (Az.: 2 AZR 276/16).

Bergchalet de Luxe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

KTG Energie AG stellt Insolvenzantrag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

KTG Energie AG stellt Insolvenzantrag

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsan...
Es hatte sich angedeutet: Die KTG Energie AG hat Insolvenzantrag beim Amtsgericht Neuruppin gestellt. Das Insolvenzverfahren soll in Eigenverwaltung durchgeführt werden, teilt das Unternehmen mit.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Wie die KTG Energie AG am 27. September mitteilte, hat sie beim Amtsgericht Neuruppin einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Im Zuge des Verfahrens soll der Restrukturierungsprozess in Eigenverwaltung fortgeführt werden. Ziel sei eine nachhaltige Sanierung des Unternehmens.

Endlich raus, endlich frische Luft: 365 Tage Wandern, Berggipfel & Kräuter im Hotel Tann****

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 365 Tage Wandern, Berggipfel & Kräuter im Hotel Tann****
Herbstlandschaft - Ritten - Weiher

München/ Klobenstein am Ritten, September 2016 - Langsam neigt sich der Sommer dem Ende zu und der Herbst klopft an die Türen - so auch im Hotel Tann**** am Südtiroler Ritten. Besonders wenn die Tage kühler werden strahlt dieser Kraftplatz eine Energie der Ruhe und des Wohlbefindens aus. Denn zu keiner anderen Jahreszeit bieten sich ausgedehnte Wanderungen durch die Hochmoore und Wälder der Südtiroler Natur so sehr an, wie in den herrlichen Herbstmonaten. Wanderungen, Bergkräuter und Saunagänge - 365 Tage Energie pur im Hotel Tann****.

Auch wenn der Sommer und die heißen Tage herrlich waren, freut man sich dennoch auf die milden Stunden im goldenen Herbst. Der Moment, wenn die Sandalen in den Schrank und die Wanderschuhe in den Rucksack gepackt werden. Denn dann bricht die schönste Zeit des Jahres an - die Wanderzeit. Naturliebhaber und Wanderfreunde kommen im Hotel Tann**** besonders auf ihre Kosten, denn hier befindet sich das schönste Wandergebiet der Alpen mit rund 400 km abwechslungsreichen Wanderwegen und frischer, unverbrauchter Luft der Wälder.

1-2-social erzählt Instagram Stories für Red Bull

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

1-2-social erzählt Instagram Stories für Red Bull

München, 29. September 2016. Am 6. Oktober startet der Film "Unsere Zeit ist jetzt" im Kino. Der bunte Genre-Mix aus Fiction, Doku und Komödie dreht sich um das Leben von Rap-Phänomen Cro. Mit dabei sind auch Til Schweiger und Wotan Wilke Möhring. Offizielle Premiere war am 27. September in Berlin, ein weiterer Event fand einen Tag später in Cros Heimatstadt Stuttgart statt. Um die Fans auf die Stuttgarter Veranstaltung aufmerksam zu machen, setzte Sponsor Red Bull auf die sozialen Medien und die Kompetenz von 1-2-social (https://www.1-2-social.de/). Die Münchner haben eine dynamische Instagram Story entwickelt und als Highlight exklusive Premierentickets verlost. Die Social Media Experten zeichnen von der Idee über das Storyboard bis hin zur Bewegtbild-Produktion verantwortlich.

Seiten