News

Himbeerbonbons wie früher - Bonbons selber machen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Himbeerbonbons wie früher - Bonbons selber machen
Produktionsleiter Bilal Yildirim, Oma Johanna Taschowsky und Valentin Wessels (von links)

Live Cooking Aktion mit der Ehren Zuckerwarenfabrik im Globus Rüsselsheim. Ob Kräuterbonbons oder klassische Fruchtbonbons - hier ist für jeden etwas dabei. Reine Handarbeit sind die Bonbons der Ehren Zuckerwarenfabrik und im Globus in Rüsselsheim kann man live dabei sein.

Die Ehren Zuckerwarenfabrik hat ihre Produktion am 11. und 12.11.2016 kurzerhand in den Globus Rüsselsheim verlagert und fertigte dort klassische Bonbons in Handarbeit - zum Angucken, Anfassen und Schmecken. Mit im Gepäck war Oma Johanna, die Bonbon-Spezialistin, die alles über Bonbons weiß. "Ich erinnere mich noch genau wie meine Oma mir immer diese Himbeer-Bonbons zum Naschen gegeben hat, die hier schmecken genau so," sagt eine Kundin, die zu Tränen gerührt ist. Außerdem gab es tolle individuelle Geschenkideen wie Bonbon-Gläser und Mischungen mit Kräuterbonbons und Fruchtbonbons. Denn Nikolaus und Weihnachten stehen schon vor der Tür.

Mechanical Seals Market Global Industry Analysis, size, share and Forecast 2016-2026

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Increase in production of shale gas in developing and developed countries is a major factor driving the growth of the market. New oil and gas exploration activities, coupled with extensive investments in refineries and pipelines is escalating the growth of the global mechanical seals market. Moreover, introduction of new technologies is also a major element boosting the overall growth of the global mechanical seals market.

Global Mechanical Seals Market: Restraints

Introduction of alternate methods of sealing leakages like mechanical packaging eats into the revenue share of the mechanical seals market. Furthermore, use of electronic seals in automated manufacturing units can also impede growth during the forecast period 2016-2026.

Global Mechanical Seals Market: Region-wise Outlook

The highest growth is expected to be witnessed in the Americas due to increase in adoption of mechanical seals to ensure precise and prefect sealing of pipelines. Demand for mechanical seals is anticipated to remain stable in Middle East & Africa. Asia Pacific excluding Japan (APEJ) is expected to offer growth opportunities to key players during the forecast period.

Request Free Report Sample@ http://www.futuremarketinsights.com/reports/sample/rep-gb-1596
Global Mechanical Seals Market: Key Players

Lilafarbene Solidarität zum Welt-Frühgeborenen-Tag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lilafarbene Solidarität zum Welt-Frühgeborenen-Tag

Dietersheim, 15. November 2016. Am 17. November ist der Hauptsitz von Medela Deutschland, einem international agierenden Hersteller von Stillprodukten und medizinischer Vakuumtechnologie, ganz in lila Licht getaucht. Rund um den Globus beteiligen sich viele Städte mit ähnlichen Aktionen in Lila und machen so auf die Probleme und Risiken der Allerkleinsten aufmerksam. "Medela ist der Gesundheit von Babys und Müttern verpflichtet. Unsere besondere Fürsorge gilt dabei den Kindern, die zu früh zur Welt kommen. Daher unterstützen wir den Welt-Frühgeborenen-Tag aus vollem Herzen und zeigen uns solidarisch", so Thomas Golücke, Geschäftsführer der Medela Medizintechnik GmbH.

Spatenstich für die Messtechnik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Spatenstich für die Messtechnik

Eppingen, 15.11.2016
Gemeinsam mit dem Bürgermeister von Eppingen, Peter Thalmann eröffnete die Geschäftsleitung der NIVUS GmbH mit Udo Steppe, Ingrid Steppe und Marcus Fischer offiziell die Baustelle für die Gebäudeerweiterung. Ebenfalls dabei waren die Architekten sowie Vertreter der bisher beauftragten Firmen für das Bauprojekt.
Das Unternehmen realisiert an seinem Hauptsitz eine Erweiterung der Produktions-, Logistik- und Verwaltungsflächen. Das Neubauprojekt entspricht in der Größe in etwa dem bisherigen Gebäudebestand. Mit 3840 zusätzlichen Quadratmetern legt das Unternehmen einen guten Grundstock für die nächsten Jahre. Das bisherige Gebäude war an die Kapazitätsgrenze gekommen. "Die bisherige Standortwahl war und ist nicht in Frage gestellt. Im Gegenteil, wir leben von Qualität Made in Germany", so der Geschäftsführer Marcus Fischer. Daher war eine Verlagerung der Fertigung oder von Teilen der Verwaltung in Billiglohnländer kein Thema für den Hersteller. Der Messtechnikhersteller entwickelt, fertigt und vertreibt hochgenaue Messetechnik für die Wasserwirtschaft.

PORTICA kooperiert beim Payment mit Concardis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kempen. Der Prozessdienstleister PORTICA hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Finanzdienstleister Concardis geschlossen. Der Vertrag besiegelt die bereits erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Integration von Payment-Lösungen in die E-Commerce-Plattform PORTICA shop. Dadurch profitieren Kunden der PORTICA von den Vorteilen eines weitgehend automatisierten Zahlungs- und Debitorenmanagements inklusive eines einfachen Anschlusses an das Online-Bezahlverfahren paydirekt.

PORTICA hat sich entschieden, beim Zahlungsmanagement mit dem Acquirer Concardis, einem der führenden Zahlungsverkehrsanbieter, zusammenzuarbeiten. Online-Händler benötigen einen Acquirer, wenn sie Zahlungen mit Kreditkarten abwickeln wollen. Der Acquirer fungiert als Finanzinstitut, das Zahlungen von Kreditkarten verarbeitet. "Die Kooperation mit Concardis ist für uns ein strategisch logischer Schritt", sagt Martin Wielens, Gesamtleiter Vertrieb bei PORTICA, und ergänzt: "Als E-Commerce Partner bietet PORTICA Full-Service für seine Kunden. Mit Concardis haben wir nunmehr einen leistungsstarken Partner für das Zahlungsmanagement an unserer Seite." Das Besondere an Concardis: Das Unternehmen wickelt nicht nur Zahlungen der gängigen Kreditkarten ab, sondern bietet als Händlerkonzentrator auch einfachen Anschluss an paydirekt an.

Informationsdienst "Der Bauleiter"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Cover der aktuellen Ausgabe

Seit Ende 2009 steigt die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland stetig an. 2015 wurde mit über 309 000 Wohnungen erstmals seit dem Jahr 2000 die Marke von 300 000 genehmigten Wohnungen überschritten.

Auch von Januar bis April 2016 setzte sich die positive Entwicklung weiter fort. In diesem Zeitraum wurden Baugenehmigungen für 117 000 Wohnungen erteilt, gut 31 % mehr als in den ersten vier Monaten des Vorjahrs. (Quelle: www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Wirtschaftsbereiche/Bauen/Bautaetigkeit/...)

Um die steigende Zahl der Bauprojekte fach- und sachgemäß realisieren zu können, benötigen die Verantwortlichen vor Ort aktuelle, kompakte und praxisnahe Fachinformationen.

Genau das bietet der Informationsdienst "Der Bauleiter" aus der Forum Verlag Herkert GmbH. Der 20-seitige Infodienst legt den Schwerpunkt auf Recht, Technik und Management in der Bauleitung in den Rubriken:

TAP.DE unterzeichnet Partnerschaft mit Check Point und Protected Networks

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

TAP.DE unterzeichnet Partnerschaft mit Check Point und Protected Networks
Michael Krause, Geschäftsführer TAP.DE Solutions GmbH

Straubing, 17. November 2016 - In diesen Tagen hat TAP.DE Solutions mit den Softwareunternehmen Check Point und Protected Networks Partnerverträge abgeschlossen und erweitert damit sein Leistungs- und Beratungsportfolio.

"Ich freue mich sehr, Check Point und Protected Networks jetzt zu unserem Partnernetzwerk zählen zu dürfen", sagt Michael Krause, Gründer und Geschäftsführer von TAP.DE Solutions GmbH. "Mit den neuen und zukunftsweisenden Technologien dieser beiden Unternehmen können wir unseren Kunden attraktive Lösungen in den Bereichen Security und Compliance anbieten: Unternehmensdaten und KnowHow müssen abgesichert, Anträge, Änderungen und Genehmigungen dokumentiert und Software bzw. Apps überprüft werden. Dafür fehlt aber im Betrieb oft die Zeit und genau hier helfen die Lösungen unserer neuen Partner."

Fenster-Sanierung spart bares Geld

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Qualität der Fenster trägt entscheidend zur Energieeffizienz eines Hauses oder einer Wohnung bei. Ein Fenstertausch vor dem Beginn der kalten Jahreszeit steigert den Wohnkomfort und schont auf lange Sicht das Geldbörsel.

Der U-Wert - angegeben in W/m2K - gibt an, wie viel Wärmeenergie in Watt pro Bauteilfläche in Quadratmetern und Kelvin Temperaturdifferenz zwischen innen und außen fließt bzw. verloren geht. Ganz allgemein gehen über die Fenster rund 15 Prozent der Heizenergie verloren. Die Verringerung des U-Werts bei Fenstern um 0,1 W/m2K spart umgerechnet rund einen Liter Heizöl pro Jahr und Quadratmeter Wohnfläche.

Den U-Wert eines Fensters beeinflussen seine Verglasung, das Material der Glasabstandhalter und die Stärke bzw. Materialeigenschaften der Fensterflügel. Mit einer Dreifachverglasung wird naturgemäß eine höhere Dämmwirkung erzielt als mit standardmäßiger Zweifachverglasung, ebenso verhält es sich mit den Profiltiefen der Flügel - je stärker, desto energieeffizienter.

Verdichtung in München - was ist dann mit der Infrastruktur?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie in allen Metropolregionen Deutschlands ist auch in München seit 25 Jahren die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum größer als das Angebot. Auch wenn in der Landeshauptstadt selbst die Leerstandsquote unter einem Prozent liegt, fehlt es dennoch an allen Ecken und Enden an Wohnraum. Selbst im sogenannten "Speckgürtel" rund um München findet man heute kaum noch freie Wohnungen.

Entscheidend für neue Wohnbauprojekte ist vor allem die dazugehörige Infrastruktur. Dazu zählen beispielsweise der Straßenausbau, Schulen und Kindergärten genauso wie die ärztliche Versorgung und Naherholungsgebiete. Neben dem Wohnraum muss auch entsprechendes Gewerbe angesiedelt und für die optimale Anbindung, z. B. über den öffentlichen Personennahverkehr, gesorgt werden. Besondere Berücksichtigung sollen hierbei die Grün- und Erholungsflächen für die Bürger finden, damit die Gemeinde für den Zuzug attraktiv wird und bleibt. Nur so haben die Metropolregionen die Chance, zu attraktiven Wohn- und Wirtschaftsräumen statt zu reinen Schlafstätten oder Trabantenstädten zu werden.

Weihnachten und Hektik: Das Fest der Liebe besser stressfrei genießen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Das Fest der Liebe besser stressfrei genießen
eTriggs für mehr Gelassenheit im Weihnachtsstress

Die Erwartungen an die Weihnachtszeit sind groß - es sollen die schönsten und friedlichsten Tage des Jahres werden. Der eigene Anspruch an die stimmige Vorbereitung, das Festessen, die passenden Geschenke und die Stunden im Kreise der Familie ist oft sehr hoch. Für viele Menschen wird der Wunsch nach konfliktfreier Harmonie zum hausgemachten Stressfaktor. Weihnachten bleibt eine emotionale Ausnahmesituation - alle Jahre wieder. Aber wie wappnet man sich gegen Stress und erlebt die besinnliche Zeit wirklich entspannt?

Seiten