News

Patentstreit zwischen Carl Zeiss Meditec AG und VSY Biotechnology B.V.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Patentstreit zwischen Carl Zeiss Meditec AG und VSY Biotechnology B.V.
VSY hat Widerspruch gegen das Zeiss-Patent eingelegt

Carl Zeiss Meditec AG hat am 27. März 2017 eine Pressemitteilung veröffentlich und innerhalb der Branche versandt, in der mitgeteilt wird, dass Carl Zeiss Meditec vor dem Landgericht Düsseldorf/Deutschland ein Patentverletzungsverfahren gegen VSY Biotechnology B.V. und dessen exklusiven Zulieferer Fritz Ruck Ophthalmologische Systeme GmbH, der auf dem Europäischen Patent 2 377 493 B1 von Carl Zeiss Meditec AG beruhte, gewonnen hat.

VSY Biotechnology erachtet es für wichtig, darauf hinzuweisen, dass es sich hier um ein erstinstanzliches Urteil des deutschen Gerichts handelt. VSY Biotechnology ist berechtigt und wird gegen dieses Urteil vor dem Oberlandesgericht Berufung einlegen und, sofern notwendig, den Fall bis vor den deutschen Bundesgerichtshof bringen. Es wird erwartet, dass bis zu einem endgültigen Urteil zur Patentverletzung mehrere Jahre vergehen werden. Zudem betrifft das Urteil eines deutschen Gerichts nur Deutschland und hat keine weltweise Gültigkeit.

Intelligente Personalbedarfsplanung reduziert Bedarf an Leiharbeiter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Intelligente Personalbedarfsplanung reduziert Bedarf an Leiharbeiter
Guido Zander, geschäftsführender Gesellschafter der SSZ Beratung

Die Arbeitszeitexperten von SSZ setzen auf langfristige bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung, um die Stammbelegschaft kontinuierlich auszulasten und den Bedarf an Leiharbeitern zu reduzieren.

Das gerade verabschiedete Gesetz, dass Leiharbeitern nach neun Monaten derselbe Lohn gezahlt werden muss wie der Stammbelegschaft, ist seit dem 1. April 2017 in Kraft. Richtig angekommen ist es in den Unternehmen jedoch noch lange nicht, ist sich Guido Zander, geschäftsführender Gesellschafter der SSZ Beratung, Feldkirchen, sicher. "Wenn dem so wäre, müssten Gewerkschaften, Betriebsräte und Arbeitgeber viel aktiver mit dieser Neuregelung umgehen und vor allen Dingen handeln", schließt Zander.

E-Mail und Suchmaschinen ganz oben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

E-Mail und Suchmaschinen ganz oben
Die wichtigsten Kanäle im digitalen Kundendialog

Kunden lieben den digitalen Dialog: Über 50 Prozent präferieren die E-Mail als Kanal zur Kontaktaufnahme. Wie die Unternehmen auf diese Entwicklung reagieren hat nun absolit in einer repräsentativen Studie erfragt: Neben E-Mail-Marketing gehören demnach Suchmaschinen und Social Media zu den Kanälen, die 2017 mit Investitionen rechnen können. Die 23-seitige Kurzversion gibt es gratis unter absolit.de/Trends.

Befragt wurden Online-Marketing-Verantwortliche mittlerer und großer Unternehmen. Fast die Hälfte der Befragten erhöht das Budget für E-Mail- und Suchmaschinenmarketing. Im Handel sind es sogar 66 Prozent, die ihre Ausgaben für E-Mail-Marketing steigern.

Akkuschrauber HYTORC LION Gun: Perfekt wiederholgenau verschrauben - und alle Daten aufzeichnen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Perfekt wiederholgenau verschrauben - und alle Daten aufzeichnen
Der neue Akkuschrauber "Lion Gun" von Hytorc

München, 6. April 2017 - HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, hat mit dem LION Gun ein erschwingliches, akkubetriebenes Präzisionsverschraubungssystem im Angebot, das automatisch alle Daten des Verschraubungsvorgangs aufzeichnet.

Gemacht ist der handliche, kabellos betriebene Schrauber für Anwender, die drehmomentgenau zwischen 30 und 330 Newtonmeter verschrauben müssen. Gesteuert wird der LION Gun über ein auch bei Sonneneinstrahlung einwandfrei ablesbares LCD-Display an der Stirnseite. Hier legt der Bediener das gewünschte Drehmoment oder nach Bedarf den Drehwinkel fest. Beide Werte ruft der Schrauber dann wiederholgenau auf Knopfdruck Schraube für Schraube ab. Das Display sorgt zudem für weniger Fehlbedienungen, weil es alle relevanten Informationen zum Verschraubungsvorgang klar und deutlich anzeigt. Menschliche Fehler durch falsche Interpretation der Werte sind damit quasi ausgeschlossen, die Qualität der Verschraubung steigt deutlich.

Seminarschauspieler bei Konflikten - eine unglaubliche Bereicherung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seminarschauspieler bei Konflikten - eine unglaubliche Bereicherung
Ulla Schnee setzt Seminarschauspieler in ihrer Konfliktarbeit mit ein

Bei dem einen Mitarbeiter kommt das Gesagte nicht an, mit dem einen Kollegen kommt man einfach auf keinen grünen Zweig, bei einem speziellen Kunden beißt man irgendwie ständig auf Granit ... Wo das Miteinander nicht zu funktionieren scheint, sind Konflikte vorprogrammiert. "Um zu verdeutlichen, wie das eigene Verhalten bei dem anderen ankommt, setze ich in meinen Konflikt-Coachings, Trainings und Moderationen gerne Seminarschauspieler ein", erzählt Konflikt-Expertin Ulla Schnee und erklärt die unglaubliche Wirkung.

Stena Line erreicht Nachhaltigkeitsziele

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stena Line erreicht Nachhaltigkeitsziele

(Mynewsdesk) Seit einigen Jahren nehmen Nachhaltigkeit und Maßnahmen für eine bessere Umweltbilanz einen besonderen Schwerpunkt in der Unternehmensstrategie von Stena Line ein. Messdaten zeigen nun erste Erfolge bei der Verringerung von Treibstoffverbrauch sowie Luft- und Wasseremissionen. Alle Ergebnisse werden nun in der neuen Stena Line-Broschüre „A Sustainable Journey“ veröffentlicht, die auch Aufschluss über die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele der schwedischen Reederei gibt.

„Mit 27.000 jährlichen Abfahrten auf 20 Routen ist Stena Line eine der größten Fährreedereien der Welt“, erläutert Niclas Mårtensson, CEO von Stena Line. „Mit einem Unternehmen dieser Größe tragen wir eine besondere Verantwortung, den Betrieb nachhaltig zu gestalten. Eine bessere Umweltbilanz ist entscheidend für langfristige Profitabilität. Darum nimmt Nachhaltigkeit einen zentralen Platz in unserer Unternehmensstrategie ein, und darum setzen wir uns ehrgeizige Ziele.“

Bubeck Petfood - Tradition in 125 Jahren Firmengeschichte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bubeck Petfood - Tradition in 125 Jahren Firmengeschichte
Belegbare Tradition

Die Familie Nagel als Inhaber der Bubeck Tierfutter Manufaktur feiert nächstes Jahr das 125. Jubiläum ihres Unternehmens. Eine Ausnahme ist diese Erfolgsgeschichte schon deswegen, weil die Firma seit Gründung an ihrer Einstellung, das Beste für den Hund und heute auch die Katze herzustellen, nichts verändert hat. Das Futter hat durchweg Lebensmittelqualität und alle Trockenfutter und Leckerli Sorten werden im Steinofen schonend gebacken. Aufwand, den nicht jeder Tiernahrungshersteller betreibt, der aber dennoch erfolgreich seit vielen Jahren auch den wirtschaftlichen Bestand des Unternehmens nicht gefährdet. Kai Nagel, der heutige Geschäftsführer, ist sich seiner Ausnahmestellung als Unternehmer durchaus bewusst - der schnelle Profit wäre auf andere Weise sicher schneller zu erreichen, als mit der traditionsbewussten und tierfreundlichen Firmenpolitik. Dennoch denkt er nicht daran, sich von seinem Weg abbringen zu lassen - und der Erfolg gibt ihm Recht.

Tiernahrung heute - nicht immer zum Wohl der Haustiere

TÜV Rheinland: In 60 Tagen von Mainz nach Berlin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Virtueller Gehwettbewerb sucht das fitteste Unternehmen in Rheinland-Pfalz / Jede Aktivität zählt / Es winken attraktive Preise / Bis 21. April 2017 anmelden unter www.tuv.com/tappa

Köln, 6. April 2017. Auf die Plätze, fertig, los: Am 28. April fällt der Startschuss für den 3. virtuellen Firmenlauf, mit dem TÜV Rheinland das fitteste Unternehmen in Rheinland-Pfalz sucht. Die Teilnahme ist einfach: Mit Hilfe eines Schrittzählers laufen die Teilnehmer auf einer virtuellen Karte 518 Kilometer von Mainz bis nach Berlin. Alle Teams starten am TÜV Rheinland Standort in Mainz. Zieleinlauf am Hauptsitz von TÜV Rheinland in Berlin ist am 26. Juni 2017. Neben den persönlichen Leistungen ist Teamgeist gefragt: Den Unternehmen mit der höchsten durchschnittlichen Schrittzahl pro Tag winken attraktive Geldpreise, die als finanzieller Zuschuss zur nächsten Betriebsfeier genutzt werden können.

"3D-Bewegung im Raum: Zukunftsmusik oder Realität?"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Christian Giesler, CEO, Immo Digital GmbH & Co.KG

Hannover/Braunschweig, 06. April 2017. Das Thema "Digitalisierung im Marketingmix für Immobilien" ist nichts Neues. Denn längst verfügen die Immobilienanbieter über eine Website und weitere attraktive digitale Angebote. Doch die Entwicklung geht weiter und neue Ideen erobern den Markt. Christian Giesler, CEO von Immo.Digital GmbH&Co.KG, erklärt in welche Richtung die digitale Reise führt.

Seiten