Newsletter-Support.de: E-Mail Marketing Grundlagen > in die Rolle der Empfänger versetzen
Verfasser: pr-gateway on Friday, 7 April 2017
Eines der größten Probleme beim Auseinandersetzen mit dem Thema E-Mail Marketing ist zu übersehen, dass man selbst ebenfalls ein Posteingangsfach besitzt.
Und auch wir empfangen täglich Dutzende E-Mail Nachrichten, die uns oft ungewünscht zugestellt werden.
Sich in die Situation des Empfängers zu versetzen ist entscheidend, wenn wir Erfolg mit einer tatsächlich relevanten Kommunikationsstrategie haben möchten. Denken Sie nicht wie ein Marketing Experte, sondern versuchen Sie die den Empfänger bestmöglich nachzuvollziehen.
Eric Groves, sagt in seinem Buch "Constant Contact Guide to Email Marketing" ohne um den heißen Brei herumzureden:
Ganz einfach, wenn Ihre E-Mail als Spam empfunden wird, dann ist es Spam. [...]
Ihre Definition von Spam spielt dabei keine Rolle und auch nicht wenn wir meinen, dies vergleichbar mit unseren Empfängern zu definieren.
Der endgültige Richter oder die Jury die über die Bewertung einer E-Mail als Spam urteilt, ist der Empfänger der Nachricht, nicht der Versender.
Verbraucher bewerten alles als Spam, was sie nicht wünschen oder mit dem sie nichts anfangen können.