News

Auszeichnung Service mit Stern in Hamburg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auszeichnung Service mit Stern in Hamburg
J.A. Schlüter Söhne Hamburg

Hamburg 27.04.2017 (jhs)

Für herausragende Serviceleistungen und höchste Kundenzufriedenheit erhält J.A. Schlüter Söhne, Daimler Vertragspartner für Mercedes-Benz Van, Transporter und LKW in Hamburg das Prädikat Service mit Stern. Diese Auszeichnung steht für leidenschaftlichen Service, hervorragende Kundenbetreuung und besonderes Qualitätsniveau. Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) vergibt das Prädikat jährlich an Vertriebs- und Servicepartner in Deutschland auf Basis einer internen Kundenzufriedenheitsmessung.

"Die höchste Kundenzufriedenheit ist unser wichtigstes Ziel, deshalb bedeutet uns diese Auszeichnung viel" so Cornelia Richter und John-Henry Schlüter, die Geschäftsführer von J.A. Schlüter Söhne. "Das Prädikat Service mit Stern bestätigt uns in unserem täglichen Engagement, das darin besteht, uns die Zufriedenheit der Kunden immer wieder aufs Neue zu verdienen".

Das Reformhaus Bacher feiert 90-Jähriges.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Reformhaus Bacher feiert 90-Jähriges.
Ein echter Hingucker: Vertriebsleiter Sascha Schwedler zeigt das Bacher-Jubiläumslogo.

Deutschlands führende Reformhausmarke, das Reformhaus Bacher, wird 90 Jahre jung. Aus diesem Anlass haben Vertriebsleiter Sascha Schwedler und sein Team ein umfangreiches Aktionspaket geschnürt, das nicht nur die Bestandskunden begeistern soll. "Wir wollen unseren Kunden danke sagen. Deshalb haben wir mit unseren wichtigsten Lieferanten beliebte Produkte zusammengestellt, die wir im Mai und Juni zu ganz besonders günstigen Jubiläumspreisen anbieten werden", erklärt Schwedler. "Darüber hinaus werden wir über unterschiedliche Social Media Kanäle auch gezielt Neukunden, insbesondere jüngere Zielgruppen, ansprechen." Neben Aktionen auf der Homepage und der eigenen Facebookseite, über die attraktive Jubiläumsgutscheine downgeloaded werden können, wurden Kontakte mit namhaften Bloggern aus der Fitness-, Gesundheits- und Kochszene intensiviert und zu Kooperationen ausgebaut. Weitere Infos jetzt unter www.reformhaus-bacher.de

Einsatz aus der Luft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Einsatz aus der Luft
Der Komatsu PC138 mit einem Gewicht von 14 Tonnen muss an seinen Einsatzort befördert werden.

Rostock, 27. April 2017 - Besonderer Einsatz für HKL: Die Firma Groth & Co. Bauunternehmung GmbH aus Rostock ist für die Erschließungsarbeiten im Zuge der Ertüchtigung der Infrastruktur des Rostocker Hafens im Auftrag der ROSTOCK PORT GmbH zuständig. Dafür mietete sie einen Raupenbagger von HKL an. Um zwischen bestehenden Rohrleitungstrassen mit den Arbeiten beginnen zu können, musste die Maschine zuerst durch einen Kran über die Rohre gehoben werden - ein besonderer Auftakt für die Bauarbeiten, die im Februar 2017 begannen und im Dezember 2017 abgeschlossen werden sollen.

Für die Arbeiten auf dem unwegsamen Gelände im östlichen Bereich des Hafengebietes wurde ein Raupenbagger mittleren Gewichts benötigt. HKL fand hierfür die richtige Maschine: den Komatsu PC138. Zunächst musste die 14 Tonnen schwere Maschine an ihren konkreten Einsatzort befördert werden. Dazu wurde sie mittels eines Krans einige Meter hoch über die Rohrleitungstrasse gehoben.

BONEHELIX® gewinnt INDUSTRIEPREIS 2017

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BONEHELIX® gewinnt INDUSTRIEPREIS 2017
Die Geschäftsführer Danny Chr. Remmen und Helena Heine nehmen den Preis entgegen.

Lennestadt. Der INDUSTRIEPREIS 2017 geht an H&R Medizintechnik. Eine unabhängige Fachjury aus Professoren, Wissenschaftlern, Industrie-Branchenexperten und Journalisten wählte BONEHELIX® zum Kategoriensieger im Bereich "Medizintechnik". Der Preis wird jährlich vom Huber Verlag für Neue Medien GmbH zur HANNOVER-Messe verliehen und zeichnet fortschrittliche Leistungen der mittelständischen Industrie im deutschsprachigen Raum aus.

LG Landshut verurteilt V + 2 - Vermittler und Altgesellschafter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

LG Landshut verurteilt V + 2 - Vermittler und Altgesellschafter
LG Landshut verurteilt V + 2 – Vermittler und Altgesellschafter – Röhlke Rechtsanwälte

Mit Urteil vom 13.04.2017 hat das Landgericht Landshut einem von Röhlke Rechtsanwälten vertretenen Anleger Schadenersatz aufgrund einer fehlerhaften Kapitalanlageberatung im Zusammenhang mit einer Beteiligung an der V + 2 GmbH & Co. KG zugesprochen (nicht rechtskräftig). Zur Zahlung verurteilt wurde nicht nur der Kapitalanlagenberater, sondern auch die Treuhandgesellschaft des Fonds und ein Kommanditist als Naturalperson.

Aufklärungspflicht: Risiko - Totalverlust - Laufzeit

BINDER Fördertechnik mit neuem Eckumsetzer auf der LogiMat 2017 in Stuttgart

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BINDER Fördertechnik mit neuem Eckumsetzer auf der LogiMat 2017 in Stuttgart

Zum fünften Mal in Folge stellte die BINDER GMBH auf Europas größter Intralogistikmesse mit eigenem Stand aus.
Die LogiMat in Stuttgart hat sich zum Branchenführer im Bereich der Intralogistik gemausert und ist mittlerweile die größte Intralogistik Messe Europas. 1.348 Aussteller, ca. 25 % davon aus dem Ausland, sorgten für eine umfassende Übersicht über das Angebot der Branche.

Die BINDER Fördertechnik trat auf der LogiMat zum dritten Mal in Folge mit dem Entwicklungspartner für Antriebsrollen auf. Das dazu passende neueste Produkt von BINDER, der Eckumsetzer, ausgerüstet mit Antriebsrollen und Controllern, gab sein Debüt. Das Resümee der Messe ist für BINDER positiv. Nicht nur viele Bestandskunden konnte das Messeteam begrüßen, sondern auch Neukunden, die vom Exponat angezogen wurden.

Der diesjährige neue Anziehungspunkt, der Eckumsetzer auf niedrigstem Niveau, ist die perfekte Ergänzung und wichtige Erweiterung für die Gestaltung der Linienführung Palettenförderanlagen um den 2016 vorgestellten Staudrucklosen Förderer bis 1.500 kg.

Tanja Playner ist neue Markenbotschafterin von QuantiSana TV

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tanja Playner ist neue Markenbotschafterin von  QuantiSana TV
Pop Art Künstlerin Tanja Playner ist neue Markenbotschafterin von QuantiSana TV

Die weltweitberühmte Pop Art Künstlerin Tanja Playner ist neue Markenbotschafterin von QuantiSana TV.

"Ich freue mich auf unsere Exklusive Partnerschaft mit QuantiSana TV auf "Schweiz 5" und das Vertrauen ab sofort die offizielle Markenbotschafterin der QuantiSana TV zu sein" - sagt Pop Art Künstlerin Tanja Playner.

Die technische Erreichbarkeit des Kanals liegt bei rund 142 Mio. Haushalte. 2,7 Mio. aus Österreich, 700"000 aus der Schweiz und 22,2 Mio. aus Deutschland. Zum Start der Markenbotschaftertätigkeit und der Partnerschaft mit der Business X Union AG gibt es eine einmalige Werbeaktion - 1 Werbesekunde für einen Franken! (EUR 0,95)

Die Aktion ist bis zum 20 Juni 2017 gültig

Wer die einmalige Chance der Werbeaktion nutzen möchte, darf sich gerne melden:
Abwicklung: Michael Eckhard - Business X Union AG me@bxu.ch

Vermeiden Sie Unfälle und gefährliche Situationen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vermeiden Sie Unfälle und gefährliche Situationen

durch eine Teilnahme mit Ihren Mitarbeitern, Kunden, Kollegen oder Freunden an einem Fahrtraining in Deutschlands modernstem Fahrdynamikzentrum.

Spektakuläre Flüge durch die Luft, sich überschlagende Autos, hohe Geschwindigkeiten, unzählige Crashs, schleudern oder 180-Grad-Drehungen: All diese Aktionen haben gemeinsam, dass sie durch professionelle Fahrer und Stuntman geplant und durchgeführt werden. Fahrer, die lange trainiert haben, um die physikalischen Grenzen, ihre Fahrzeuge und ihre eigenen Fähigkeiten zu kennen. Spezialeinheiten der Polizei, Personenschützer und Testfahrer heben ebenfalls diese Fähigkeiten. Die meisten “normalen” Fahrer kennen diese Grenzen nicht, können dies aber lernen.

Die beste Möglichkeit dafür bietet Deutschlands modernstes Fahrdynamikzentrum, mit einer Fläche von rund 54 000 m², insgesamt 4 multifunktionalen Trainingsmodulen und modernster Technik.

Als neues Highlight stehen ab Juni 2017 exklusiv in Deutschland 7 Exemplare des Elektro-Fun-Fahrzeugs eROD zur Verfügung.

Für Fahrer, die beruflich unterwegs sind, übernimmt die Berufsgenossenschaft einen Teil der Kosten. Durch die Sicherheitstrainings können auch bessere Konditionen und Flottenrabatte bei den Kfz-Versicherungen ausgehandelt werden.

Durch eine Rahmenvereinbarung mit dem Fahrdynamikzentrum Bodensee können wir Firmenrabatte in Höhe von 15% auf Fahrtrainings und Gutscheine anbieten.

Wirtschaftsbund Tirol: Vortrag - Robert Zach über PR, Press release

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Vortrag - Robert Zach über PR, Press release
Robert Zach - PR, Presse, Social-Media

Kufstein/Tirol - Der Wirtschaftsbund ist die größte wirtschaftspolitische Vertretung in Tirol. Er setzt sich für die Interessen von Unternehmern, freiberuflich Tätigen und leitenden Angestellten ein. Die WKO-Kufstein und ihr Geschäftsstellenleiter Herr Wachter, waren dem entsprechend auch gern bereit, über den Wirtschaftsbund Tirol, einen informativen Vortrag über PR und Pressearbeit in Kufstein zu realisieren.

Hilde Mader, Geschäftsführerin des WB Kufstein, plante den spannenden Vortrag mit Robert Zach und am 25.April 2017 stand im Hotel "Andreas Hofer", ein Abend unter dem Motto: Presse, PR und Online-Medien und Social Media, auf dem Programm. Die bekannte ÖVP-Politikerin, Bezirksobfrau beim Wirtschaftsbund Kufstein und Landtagsabgeordnete Barbara Schwaighofer, begrüßte die Gäste und sorgte mit guter Laune für einen wertvollen Abend.

Alkoholkranker Arbeitnehmer: Bundesarbeitsgericht zur krankheitsbedingten Kündigung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Bundesarbeitsgericht zur krankheitsbedingten Kündigung
Arbeitsrecht

Krankheitsbedingte Kündigung bei alkoholkrankem Arbeitnehmer: Wenn das Alkoholproblem eines Arbeitnehmers den Grad einer Erkrankung erreicht, können Arbeitgeber, die über eine Kündigung nachdenken, nicht mehr auf verhaltensbedingte Kündigungsgründe zurückgreifen. In einem solchen Fall ist eine krankheitsbedingte Kündigung mit entsprechend strengen Voraussetzungen erforderlich.

Kündigung nur bei negativer Gesundheitsprognose: Maßgebliche Voraussetzung der krankheitsbedingten Kündigung ist das Vorliegen einer sog. negativen Gesundheitsprognose. Demnach muss aufgrund von objektiven Tatsachen zu erwarten sein, dass der Arbeitnehmer seine geschuldete Arbeitsleistung dauerhaft nicht wird erbringen können. Was bedeutet das nun im Falle einer Alkoholkrankheit des Arbeitnehmers?

Seiten