Hochkarätiges E-Commerce-Treffen
Die Veranstalter hießen die Besucher vom 22. bis 24. Februar im Hotel Savoyen willkommen, das ganz unter dem Motto „Customer Centricity“ stand. Gemeinsam mit der etablierten Google Analytics Konferenz wurde den Teilnehmern von namhaften Unternehmen verdeutlicht, wie wichtig es ist, den Konsumenten ins Zentrum zu rücken. Durch die Zusammenlegung der beiden Konferenzen hatten die Teilnehmer die einmalige Möglichkeit, mit einem Ticket zwei Kongresse zu besuchen. Die wichtigsten Key-Player und Neueinsteiger berichteten über aktuelle Herausforderungen und jüngste Entwicklungen des E-Commerce. Zu den Ausstellern zählte auch das IT-Unternehmen digital concepts aus Linz, das sich auf individuell angepasste Shopsysteme im B2B und B2C spezialisiert hat. „Die etailment WIEN bietet eine perfekte Plattform, um sich mit Experten auszutauschen und sich gezielt über die neuesten Technologien zu informieren. Eine einzigartige Gelegenheit, bei der man als österreichischer Hersteller von E-Commerce Software nicht fehlen darf.“ bestätigt Geschäftsführer Wolfgang Winkler.
Wien, 26. Februar 2016 – Vom 22. bis 24. Februar 2016 fand zum zweiten Mal die etailment WIEN, eine dreitägige Fachveranstaltung im Hotel Savoyen statt. Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen des E-Commerce wurden branchenübergreifend thematisiert. Das Event, das 820 Fachbesucher aus Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz anzog, erhielt in Kooperation mit der Google Analytics Konferenz auch heuer wieder regen Zuspruch. Die Besucher konnten sich aus erster Hand über Erfolgskriterien, konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und Trends im E-Commerce informieren. Im Rahmen von Vorträgen, Diskussionsrunden, Best Practice Beiträgen, Workshops sowie einer Ausstellung mit relevanten Dienstleistern wurden dem Publikum verschiedene Möglichkeiten geboten.
Warum ist „Customer Centricity“ so wichtig?
Die konsequente Kundenzentrierung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um sich als E-Commerce Unternehmen langfristig am Markt zu behaupten. Konsumenten werden zunehmend mobil und erwarten längst mehr als eine reibungslose Bestellabwicklung. Ein wichtiger Baustein ist daher eine umfassende Multichannel-Strategie, damit Kunden das Unternehmen über alle Kanäle erreichen können. Die Zukunft gehört jenen, die mithilfe moderner Technologien das Shopping-Verhalten ihrer Kunden analysieren und ihnen durch individuelle Maßnahmen ein optimales Shopping-Erlebnis ermöglichen.
Corporate Data
Die digital concepts OG ist erster Ansprechpartner bei Softwareentwicklung und der fachgerechten Umsetzung von Onlineshop-Projekten. Das oberösterreichische IT-Unternehmen hat seinen Firmensitz direkt im Herzen von Linz, an der Landstraße. Im Februar 2000 gegründet, gehören mittlerweile 10 fixangestellte Mitarbeiter zum Team. Der Komplettanbieter im Onlineshop Bereich setzt auf umfassende, lösungsorientierte Beratung und laufende, persönliche Betreuung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.shop-info.at