Naumburg

Kundenservice von ProCom-Bestmann setzt auf Webservice First

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FAQ im neuen Service-Portal online

Naumburg, 26.10.2016 – Service sollte dann zur Verfügung stehen, wenn ihn der Kunde nutzen will. Aus diesem Grund erweitert ProCom-Bestmann seinen Kundenservice und stellt sein Wissen online.
„Seit 1993 erleben wir, dass Kunden immer wieder die gleichen Fragen zu Anwendungen stellen. Dieses jahrelange Wissen, welches wir gesammelt haben, stellen wir jetzt im Service-Portal zur Verfügung“, äußert sich Dirk Loerke, Leiter Service & Logistik bei ProCom-Bestmann. Bei der Suche nach einem Anbieter für FAQ-Lösungen traf man auf das Unternehmen D+S 360 aus Hamburg, das zu der Zeit das Tochterunternehmen Webservice First gegründet hat. „Mit Webservice First hat die D+S 360 eine moderne und innovative Lösung für webbasierten Kundenservice entwickelt. Webservice First ermöglicht die Bearbeitung eingehender Kundenanliegen mit Hilfe eines intuitiv bedienbaren Ticketsystems“, erläutert Geschäftsführer Benjamin Barnack.

Kundenservice 24/7 - online und zeitsparend für den Kunden

Diese Partnerschaft geht ins Ohr und nicht auf die Stimme

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ProCom-Bestmann startet Kampagne mit dem Headset-Hersteller Jabra

Naumburg, 17.10.2016 – Das Kundenerlebnis „gut verstanden werden“ steht bei dieser Kampagne im Mittelpunkt - Sprachverständlichkeit durch erstklassige Audio-Produkte erzeugen und gleichzeitig die Produktivität durch Konzentrationsfähigkeit steigern.

"Täglich haben Kunden und Servicemitarbeiter im Callcenter mit erschwerten Bedingungen bezüglich Sprachverständlichkeit am Telefon zu tun", so Jens Bestmann, Inhaber von ProCom-Bestmann.

In der Callcenter- und Servicecenter-Branche nimmt der Bedarf an optimalen Kommunikationsmitteln enorm zu. Faktoren wie Sprachverständlichkeit, hohe Geräuschpegel und schlechte Raumakustik gilt es auf ein Optimum zu bringen.
Aus diesem Grunde haben der dänische Headset-Hersteller Jabra und die Akustikexperten von ProCom-Bestmann aus Naumburg die Kampagne „Kundenerlebnis – gut verstanden werden“ ins Leben gerufen.

Kundenservice bedeutet den Kunden zu verstehen

Sennheiser Award für bestes Marketing geht an ProCom-Bestmann

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Experience Sennheiser Award für engagierte Partner

Naumburg/ Hannover, 02.September 2016 – Erstmalig in der Unternehmensgeschichte des Audiospezialisten aus Dänemark wurde der Experience Sennheiser Award verliehen. Diese Auszeichnung wurde durch das Team des Sennheiser-Produktbereichs Call Center & Office der Region DACH ins Leben gerufen.

„Mit dieser breitangelegten Marketingkampagne, die sich durch besonders flächendeckende Aktivitäten in den Social Media Kanälen auszeichnete, eine strukturierte Planung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit umfasste und eine angeschlossene Vertriebsaktivität integrierte, überzeugte ProCom-Bestmann die Fachjury“, lautete die Begründung bei der offiziellen Bekanntgabe.

In den Peppermint Park Studios konnten Jens Bestmann, Inhaber von ProCom-Bestmann, und Ulf Gimm, Marketing & Social Media Manager, den Award vor rund 80 geladenen Gästen feierlich entgegennehmen.

„Ich bin super stolz, dass wir den Award in der Kategorie Marketing in den Händen halten können. Machbar ist sowas nur mit einem tollen Team und dazu gehören unsere Mediengestalterin Heike Kleinhans und unser Programmierer Maximilian Kreis.“ äußert Ulf Gimm sich freudestrahlend.

Aktiver Gehörschutz - SC 660 Headset von Sennheiser

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ProCom-Bestmann stellt patentierte ActiveGard®-Technologie für aktiven Gehörschutz im SC 660 Headset vor

Naumburg, 27.07.2016 – Die Sicherheit der Mitarbeiter im Call- und Service Center nimmt an Bedeutung zu. Immer häufiger können Lautstärkespitzen im Telefongespräch auftreten, die zu gefährlichen Schädigungen des Gehörs führen.

"Das Thema Sicherheit am Arbeitsplatz ist allgegenwärtig und daher ein fester Bestandteil in unserer Beratungstätigkeit", so Jens Bestmann, Inhaber von ProCom-Bestmann.
Kommunikationsmittel wie Headsets müssen immer höhere Anforderungen erfüllen, denn sie sind das Arbeitswerkzeug für tausende Beschäftigte in der CallCenter- und ServiceCenter-Branche. Daher sind Verlässlichkeit und ein hoher Schutz vor möglichen Störungen ein entscheidender Faktor bei der Anschaffung. Schon vor dem Kauf ist eine Auswahl an richtigen Headsets, die die Anforderungen in einem höchsten Maße erfüllen, unumgänglich.

Sicherste Kommunikation trifft Qualität und Komfort

Speziell in Großraumbüros spielen die technischen Eigenschaften eine wichtige Rolle, durch die die Anwender sicher und komfortabel telefonieren können.

Schnurlose Konferenzlösung – Marktneuheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ProCom-Bestmann präsentiert Team Connect wireless

Naumburg, 19.07.2016 – Telefonkonferenzen werden von nun an revolutioniert, getreu der Devise „bring your own device“, überzeugt diese Produktneuheit aus dem Hause Sennheiser durch Einfachheit, intuitive Bedienbarkeit und brillante Klangqualität.

„Die meisten Telefonkonferenzen scheiterten bisher an der umständlichen Installation, der Beschränkung auf nur einen Telefonkanal und die komplizierte Einbindung von weiteren Teilnehmern“, so Dominik von Brietzke, zuständig für Konferenzlösungssystem im Hause ProCom-Bestmann.

Mit Team Connect wireless wurde ein Konferenzsystem von Sennheiser entwickelt, welches sich nahezu eigenständig installiert, die Stimmen von 1-24 Teilnehmern in höchster Audioqualität überträgt sowie Anschlussmöglichkeiten via Bluetooth®, Klinkenstecker und USB bietet.

Dieses schnurlose DECT-Konferenzsystem setzt einen neuen Qualitätsstandard, denn Dank der DECT-Technologie erfüllt diese Telefonkonferenzlösung neben bester Sprachqualität und hoher Reichweite ebenfalls ein höchstes Maß an Sicherheit in der Kommunikation.

Bundesweit stehen ab sofort vier Musterkoffer bei dem Beratungsteam von ProCom-Bestmann zur Verfügung, um den Interessenten dieses Produkt vor Ort im Einsatz zu präsentieren.

„Ihr Konferenzraum ist dort, wo Sie Ihn brauchen!“, fügt Dominik von Brietzke hinzu.