Lebensmittelrettung

Aramark geht mit Delicious Data den nächsten Schritt in Richtung Lebensmittelrettung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bereits seit vielen Jahren setzt sich Aramark für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln ein. Deutschlands zweitgrößter Cateringdienstleister ist zum Vorreiter im Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln geworden und hat nun mit dem Start-up Delicious Data einen starken Partner für dieses Vorhaben gefunden. Unter Aramarks Waste-Management-Programm wurden bereits weitreichende Maßnahmen ergriffen, um das Wegwerfen von Lebensmitteln einzudämmen. Die Pilotierung der von Delicious Data entwickelten Software ist der nächste Schritt, den Lebensmittelabfall langfristig noch weiter zu reduzieren.

Neu-Isenburg, Januar 2020. Mit dem Start der Testphase in drei Aramark-Betrieben ist die Software, die von den beiden Start-up-Gründern Jakob Breuninger und Valentin Belser über ein Jahr entwickelt wurde, nun auch im praktischen Alltag im Einsatz. Durch die Kombination aus künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen haben die beiden Entwickler einen Algorithmus entwickelt, der nicht nur die Verkaufshistorie erfasst, sondern auch externe Faktoren wie kalendarische Daten oder das Wetter berücksichtigt, um zukünftige Verkaufszahlen zu berechnen. Der Algorithmus bietet den Gastronomiebetrieben einen entscheidenden Vorteil bei der Planung. Durch das Berechnen zukünftiger Gästezahlen und deren Kaufverhalten hilft die Software nicht nur dabei, Lebensmittelabfälle und den Wareneinsatz zu reduzieren, sondern auch das Verhalten der Gäste besser zu verstehen.